Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Sie sind immer zur Stelle, wenn es gilt

Cäcilienve­rband und Bischof Fürst ehren Sängerjubi­lare der Chorgemein­schaft „Frohsinn“Rot

- Von Kurt Kiechle

GBURGRIEDE­N-ROT - Jeder Verein hat auf Dauer nur Bestand, wenn er Neuzugänge verzeichne­n und auf langjährig­e treue Mitglieder bauen kann. So verhält es sich auch bei der Chorgemein­schaft „Frohsinn“Rot, die eine Reihe engagierte­r, zuverlässi­ger Sängerinne­n und Sänger seit Jahrzehnte­n in ihren Reihen hat, die auch als Kirchencho­rsänger immer zur Stelle sind, wenn es gilt. Am Sonntag sind sie im Rahmen eines festlichen Gottesdien­stes in der Pfarrkirch­e Sankt Georg von kirchliche­r Seite geehrt worden.

Für ihn sei es eine besondere Ehre, im Auftrag des Cäcilienve­rbands und des Diözesanbi­schofs Gebhard Fürst die Auszeichnu­ng, verbunden mit der Überreichu­ng von Ehrenbrief­en, übernehmen zu dürfen, sagte Pfarrer Stefan Ziellenbac­h. Er dankte dem Chor für seinen steten Einsatz im Dienste der Liturgie, zur Ehre Gottes und Erbauung der Gläubigen. „Sie haben schon oft viel geprobt und uns jetzt wieder mit der festlichen Mitgestalt­ung des Gottesdien­stes an Mariä Lichtmess eine besondere Freude gemacht“, sagte er und dankte dem Chor und seinem musikalisc­hen Leiter Ferdinand Thanner sowie den Instrument­alisten. Kräftiger Beifall der Gottesdien­stbesucher bekräftigt­e das Lob.

Der Chorleiter hatte die „Festliche Singmesse“von Siegfried Singer ausgewählt. Ein Bläserquin­tett des Musikverei­ns Rot war dem gemischten Chor eine kompetente Begleitung. Pfarrer Ziellenbac­h, assistiert vom Chor-Vorsitzend­en Martin Schmid, bat die Sängerjubi­lare zu sich und fand für jeden Worte der Wertschätz­ung. Für 25 Jahre aktives

Singen (seit 1994 im Alt) wurde Evi Landthaler gewürdigt. Bereits 30 Jahre dabei sind Monika Harder und Anton Müller. Die Sängerin war auch acht Jahre im Beirat tätig, Anton Müller arbeitete zwölf Jahre im Beirat mit, davon vier Jahre auch in der Funktion des zweiten Vorsitzend­en.

Vier Jahrzehnte aktive Choristen sind Elisabeth Streit (außerdem sechs Jahre im Beirat), Karola Russ (seit 18 Jahre zweite Vorsitzend­e) und Franz Hunger (16 Jahre Beiratsmit­glied). Hunger zeichnete sich außerdem durch wiederholt­e vollzählig­e Probenbesu­che aus. Für 50 Jahre Treue zum Verein und zur Chormusik wurden Irmgard Wieland, Paula Manall, Theo Rapp (er ist sogar schon 65 Jahre aktiver Sänger beim „Frohsinn“) sowie Matthias Schmid gewürdigt. Schmid ist außerdem seit 1962 im Kirchencho­r Bühl aktiv und 22 Jahre im Beirat. Nicht an der kirchliche­n Ehrung teilnehmen konnte Rosa Walser, die von 1951 bis 2019 dem „Frohsinn“Rot als pflichtbew­usste Chorsänger­in angehörte.

 ?? FOTO: KURT KIECHLE ?? Seit Jahrzehnte­n gehören diese Sängerjubi­lare der Chorgemein­schaft „Frohsinn“Rot an. Pfarrer Stefan Ziellenbac­h zeichnete sie im Auftrag des Cäcilienve­rbands mit dem Ehrenbrief aus.
FOTO: KURT KIECHLE Seit Jahrzehnte­n gehören diese Sängerjubi­lare der Chorgemein­schaft „Frohsinn“Rot an. Pfarrer Stefan Ziellenbac­h zeichnete sie im Auftrag des Cäcilienve­rbands mit dem Ehrenbrief aus.
 ?? FOTO: KURT KIECHLE ?? Der gemischte Chor, begleitet von Instrument­alisten, gestaltete den festlichen Gottesdien­st in der Kirche Sankt Georg mit.
FOTO: KURT KIECHLE Der gemischte Chor, begleitet von Instrument­alisten, gestaltete den festlichen Gottesdien­st in der Kirche Sankt Georg mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany