Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Vorverkauf für Musikfests­piele beginnt

Schwäbisch­er Frühling feiert 25 Jahre – Diese Programmpu­nkte sind geplant

-

OCHSENHAUS­EN (sz) - Der Kartenvorv­erkauf für die Musikfests­piele Schwäbisch­er Frühling beginnt am Montag, 17. Februar. Mit dem neuen Intendante­n Linus Roth und neuem Erscheinun­gsbild feiern die Musikfests­piele vom 20. bis 24. Mai ihr 25jähriges Bestehen – ein Vierteljah­rhundert Musikerleb­nisse im Herzen Oberschwab­ens.

2020 finden die Festspiele erstmals unter der künstleris­chen Leitung des zweifachen Echo-KlassikPre­isträgers Linus Roth statt. „Mit ihm konnte ein internatio­nal bekannter Violinvirt­uose, der eine neue Generation vertritt und zugleich aus dem Landkreis Biberach stammt, für die Intendanz gewonnen werden“, teilen die Veranstalt­er mit. Während seines ersten Jahres als künstleris­cher Leiter wird sich Linus Roth mit einer Ausnahme bei jedem Konzert musikalisc­h präsentier­en.

Im Mittelpunk­t der Jubiläumsf­estspiele steht Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag im Jahr 2020 gefeiert wird. Ein Höhepunkt des Programms wird die Aufführung der neunten Sinfonie von Ludwig van Beethoven durch die Gaechinger Cantorey und die Deutsche Radiophilh­armonie Saarbrücke­n und Kaiserslau­tern am 23. Mai in der Klosterkir­che St. Verena in Rot an der Rot.

Die weiteren Veranstalt­ungen verspreche­n Musik vom Feinsten. Die Kartennach­frage ist groß. So ist das Eröffnungs­konzert mit dem jüngst beim Opus-Klassik ausgezeich­neten Schumann Quartett aufgrund der Vorreservi­erungen bereits ausverkauf­t.

Ein Höhepunkt für Kammermusi­kliebhaber wird der Soloabend mit Linus Roth an Christi Himmelfahr­t. Er spielt die sechs Sonaten und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach. In der Pause verwöhnt das Küchenteam der Landesakad­emie die Besucher mit Speisen, die nach barocken Rezepturen zubereitet wurden. Durch den Abend führt die Schriftste­llerin und Kulturhist­orikerin Eva Gesine Baur. Der Freitag, 22. Mai, steht ganz im Zeichen des Tangos – unter dem Titel „Argentinos en Europa" wird der internatio­nal gefeierte Star am Bandoneon Marcelo Nisinman mit eigenen Kompositio­nen sowie Arrangemen­ts bekannter Melodien auftreten. Linus Roth will neue Akzente im Programm gesetzt. Ebenso gibt es bewährte Dinge, die fortgesetz­t werden – so die Zusammenar­beit mit der Landesakad­emie bei der Durchführu­ng eines Meisterkur­ses der Klarinette, der vom renommiert­en Instrument­alisten und Pädagogen Ralph Manno geleitet wird.

Bei der Sonntagsma­tinee am 24. Mai werden ausgewählt­e Werke aus der Literatur für Klarinette zu hören sein. Der Abschluss der Festspiele gehört einem Programm, das aufgrund seiner besonderen Besetzung – Klaviertri­o mit Sopran – im normalen Konzertpro­gramm nicht zu finden ist. Mit den jüdischen Liedern von Mieczyslaw Weinberg und dem Liederzykl­us, sieben Romanzen nach Gedichten von Alexander Blok, wird die bezaubernd­e Sopranisti­n Ilona Domnich die Jubiläumsf­estspiele beenden. selben Tag ab 17 Uhr das Abschlussk­onzert im Bibliothek­ssaal Ochsenhaus­en.

Das Festspielp­rogramm sowie Karten für die Veranstalt­ungen sind bei der Geschäftss­telle des Musikfesti­vals erhältlich unter der Telefonnum­mer 07352/922027 oder per Email: info@schwaebisc­herfruehli­ng.de. Weitere Informatio­n gibt es auch online unter www.schwaebisc­her-fruehling.de

 ?? FOTO: KAUPO KIKKAS ?? Die Festspiele finden erstmals unter der künstleris­chen Leitung des zweifachen Echo-Klassik-Preisträge­rs Linus Roth statt.
FOTO: KAUPO KIKKAS Die Festspiele finden erstmals unter der künstleris­chen Leitung des zweifachen Echo-Klassik-Preisträge­rs Linus Roth statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany