Schwäbische Zeitung (Laupheim)

17 Vorträge rund ums Thema Bauen

Auf der Messe Bauplus in Biberach gibt es an zwei Tagen kompakte Informatio­nen

-

BIBERACH (sz) - Die Messe Bauplus in Biberach hat sich als Wissensbör­se einen Namen gemacht. Das Vortragsfo­rum der Messe bietet dieses Jahr 17 verschiede­ne Fachvorträ­ge, so viele wie noch nie: gut verständli­ches Profiwisse­n rund ums Bauen und Sanieren. Die Bauplus findet am Samstag, 29. Februar, und Sonntag, 1. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr in der PaulHeckma­nn-Kreissport­halle am Biberacher Berufsschu­lzentrum, Leipzigstr­aße 7, statt.

Mit Fördergeld­ern geht alles leichter: Seit 24. Januar 2020 können Bauherren deutlich mehr bekommen, denn das Klimaschut­zprogramm der Bundesregi­erung hat die Fördertöpf­e gut gefüllt. Das gilt bei der Förderbank KfW wie auch beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon­trolle, kurz Bafa: Dort gibt es für Sanierunge­n bis zu 45 Prozent Zuschuss. Iris Ege von der Energieage­ntur Biberach stellt die Förderprog­ramme vor und sagt, worauf man achten muss (Sonntag, 13.30 Uhr).

Wer sanieren will, erfährt auf der Baumesse Konkretes. Spezialist­en der Firma Prestle erklären den Weg zum neuen Bad (Samstag, 10.30 Uhr) sowie den Weg zur neuen Heizung (Sonntag, 10.30 Uhr), außerdem werden Lösungen für Klima-Anlagen vorgestell­t, die man in Altbauten nachrüsten kann (Sonntag, 11.15 Uhr). Was der Gesetzgebe­r fordert beim Heizungs-Austausch und wie sich diese Forderunge­n dank Förderunge­n erfüllen lassen, darüber spricht Ingenieur Daniel Speck (Samstag, 15 Uhr).

Neue Fenster bieten bessere Wärmedämmu­ng (Samstag, 14.15 Uhr) und schützen vor Einbrecher­n (Sonntag, 15.15 Uhr), Fensterbau­er Max Semler kennt sich damit aus. Benedikt Häutle von Viessmann stellt

Brennstoff­zellen vor, um Ein- und Mehrfamili­enhäuser mit Gasanschlu­ss zu beheizen (Samstag, 11.15 Uhr). Lösungen fürs vernetzte Zuhause, das „Smart Home“, erklärt Uwe Schneider von iHaus Automation (Samstag, 12.45 Uhr). Thomas Maucher vom Ziegelwerk Bellenberg zeigt moderne Ziegel und die bauphysika­lischen Werte, die sie dank integriert­er Dämmung erreichen (Sonntag, 15 Uhr).

Mit einer Photovolta­ik-Anlage können Hausbesitz­er gesetzlich­e Vorgaben für den Heizungsta­usch erfüllen. „Energiewen­de leicht gemacht“heißt der Vortrag, den Thomas Simon von alb-elektric Huber hierzu hält (Samstag, 13.30 Ulm). Wie Infrarot-Heizungen funktionie­ren und wo sie gute Ergebnisse erzielen, darüber informiert Philipp Haller (Sonntag, 15.45 Uhr). Thomas Hägele spricht über Passivhäus­er in MassivBauw­eise

(Samstag, 15.45 Uhr). Peter Gessler vom Bauberatun­gszentrum Süd gibt Einblicke in Bauherrenw­issen: „So baue ich ein Haus“(Samstag, 16.30 Uhr).

Soll man im Sommer das Kellerfens­ter offen oder geschlosse­n halten? Josef Höninger entlarvt mit seinen Tipps zu Heizen und Lüften so manche Gewohnheit als falsch (Sonntag, 12 Uhr). Warum Schimmel im Haus entsteht und wie man ihn vermeidet, auch darüber weiß Höniger als Sachverstä­ndiger Bescheid (Samstag, 12 Uhr). Die Caritas Biberach-Saulgau ist auf der Messe präsent, Robert Talaj stellt das Projekt Türöffner vor. Die Kirche will leerstehen­den Wohnraum finden, um Wohnungssu­chenden zu helfen (Sonntag, 12.45 Uhr).

Organisato­rin Iris Ege hat dieses Jahr alle 45 Minuten ein neues Thema angesetzt. „Wir hören immer wieder, dass Messebesuc­her ihren Tag um ihren Wunschvort­rag herum planen.“Man kann die Termine auch im Internet und in der Messezeitu­ng nachlesen. Wer Samstag und Sonntag Vorträge hören will, kauft ein verbilligt­es Kombi-Ticket Damit kann man auf der Messe ein- und ausgehen.

Erwachsene zahlen sechs Euro Eintritt, mit SZ-Abo-Karte 5,50 Euro. Kinder und Jugendlich­e haben freien Eintritt. Für Menschen mit Behinderun­g kostet das Ticket vier Euro. Ein Kombiticke­t für beide Messetage wird für acht Euro angeboten. Kostenlose Parkplätze gibt es auf dem Gelände des Berufsschu­lzentrums. Weitere Informatio­nen gibt es online unter: www.bauplus-biberach.de

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Bei 17 Vorträgen an zwei Tagen erfahren die Besucher alles übers Bauen und Sanieren.
FOTO: PRIVAT Bei 17 Vorträgen an zwei Tagen erfahren die Besucher alles übers Bauen und Sanieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany