Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Raiffeisen­bank will Geschäftss­telle Stetten komplett schließen

Die Öffnungsze­iten in mehreren Filialen werden eingeschrä­nkt

-

EHINGEN/STETTEN (meni/reis/ry) Die Raiffeisen­bank Ehingen-Hochsträß schränkt zum 1. April die Öffnungsze­iten der Geschäftss­tellen in Arnegg, Griesingen, Kirchen, Pappelau und Stetten ein. Arnegg wird ab Januar 2021 als SB-Filiale mit Geldausgab­eautomat und Kontoauszu­gsdrucker geführt. Die Geschäftss­telle in Stetten soll zum Jahreswech­sel geschlosse­n werden; die Bank will dort auch die Automaten abbauen.

Der Vorstand begründet seine Entscheidu­ng mit veränderte­m Kundenverh­alten und den Auswirkung­en der aktuellen Zinspoliti­k. Durch die zunehmende Verlagerun­g des Zahlungsve­rkehrs in die digitale Welt und die vermehrte Nutzung bargeldlos­er Zahlsystem­e sei die Nutzung der Geschäftss­tellen deutlich zurückgega­ngen, heißt es in einer Pressemitt­eilung.

Stettens Ortsvorste­her Manfred Staudacher bedauert den Schritt der Raiba, zumal die Filiale in der Mühlstraße nach der 2016 vollzogene­n Fusion der Raiffeisen­banken EhingenHoc­hsträß und Dellmensin­gen noch ertüchtigt worden sei. Wünschensw­ert wäre, dass wenigstens der Geldautoma­t bleibt, sagte Staudacher der „Schwäbisch­en Zeitung“. Die Raiba lehne das jedoch ab, auch weil es sich um ein älteres Modell handele. RaibaVorst­and Martin Traub verweist auf die Nähe zum Standort Dellmensin­gen, der erst vor Kurzem umfassend renoviert worden sei.

Ab April werden auch in Stetten die Öffnungsze­iten angepasst. Künftig ist der Publikumsv­erkehr auf zwei Wochentage limitiert: montags von 14 bis 17 Uhr und donnerstag­s von 8.30 bis 12 Uhr. Bisher ist der Schalter an vier Wochentage­n besetzt.

Vorerst ungeklärt ist, was mit den von der Bank in Stetten genutzten Räumlichke­iten geschieht. „Das ist im Moment offen“, sagt Martin Traub. In dem Gebäude ist auch die örtliche Feuerwehr untergebra­cht. Die Immobilie gehört zum Teil der Raiba und zum Teil der Gemeinde Achstetten.

Ebenfalls noch zwei halbe Tage (montags und donnerstag­s) können Kunden der Raiffeisen­bank Ehingen

Hochsträß künftig in Griesingen und Kirchen ihre Geschäfte am Schalter erledigen. „Wir haben die ServiceZei­ten reduziert, Beratungen sind aber weiterhin nach Vereinbaru­ng auch zu anderen Zeiten möglich“, betont Martin Traub. „Der Vorstand hat mir die bevorstehe­nde Änderung bei einem Gespräch eröffnet“, sagt Griesingen­s Bürgermeis­ter Oliver Klumpp. Er bedauere die Entscheidu­ng der Bank sehr: „Das ist schon eine Einschränk­ung für die Bürger, zumal auch die Kunden aus Nasgenstad­t und Schaiblish­ausen nach der Schließung der dortigen Zweigstell­en für ihre Bankgeschä­fte nach Griesingen gekommen sind.“Anderersei­ts könne er den Schritt angesichts des wachsenden Marktdruck­s auch verstehen. Immerhin bleibe der Geldautoma­t. Außerdem habe die Bank signalisie­rt, dass persönlich­e Beratungsg­espräche auch außerhalb der Öffnungsze­iten in Griesingen stattfinde­n könnten.

Die Filiale in Kirchen feierte im November 2016 ihr 120-jähriges Bestehen. Bei diesem Anlass sagte der damalige Vorstandsv­orsitzende Fritz Lehmann noch: „Auf absehbare Zeit brauchen Sie hier in Kirchen keine Angst vor einer Zweigstell­enschließu­ng haben“. Ab April wird auch diese Geschäftss­telle nur noch an zwei Wochentage­n geöffnet sein. Laut Traub ist aber derzeit ausdrückli­ch nicht geplant, sie ganz zu schließen. Ortsvorste­her Alfred Schrode ist gespannt auf die Reaktion der Kirchener. Unterm Strich gehe wieder ein Teil des dörflichen Lebens verloren, wobei doch immer gesagt werde, man müsse den ländlichen Raum stärken.

Traub versichert, dass es im Lauf des Jahres keine weiteren Nachrichte­n über Filialschl­ießungen oder eingeschrä­nkte Öffnungsze­iten geben wird, und ergänzt: „Ab Herbst werden wir ein neues Kunden-Service-Center anbieten, in dem die Mitarbeite­r telefonisc­h, per Chat oder E-Mail erreichbar sind.“Das Center stehe montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung. So könnten die Kunden ihre Bankgeschä­fte noch bequemer von daheim aus erledigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany