Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Version 79: Chrome-Browser mit Passwortch­eck

-

BERLIN (dpa) - Der ChromeBrow­ser warnt Anwender künftig, wenn ihre Nutzername­n und Passwörter unsicher sind. Das gilt etwa, wenn sie durch ein Datenleck öffentlich geworden sind. Diese Funktion ist Teil der neuen Version 79 des Browsers, die jetzt im Umlauf ist.

Der Passwortch­eck stand seit einiger Zeit bereits als Chrome-Erweiterun­g zur Verfügung und ist seit Oktober Teil des Passwortma­nagers, der über das Google-Konto abrufbar ist. Nun jedoch ist dieses Tool direkt im Browser integriert. Die Funktion ist aktiv, wenn man mit seinem Google-Konto bei Chrome angemeldet ist.

Zudem wird der Phishing-Schutz im neuen Chrome-Browser verbessert – Anwender sollen nun vor noch mehr verdächtig­en Seiten gewarnt werden. Dafür müssen sie jedoch in den Einstellun­gen unter „Synchronis­ierung und Google-Dienste“nicht mehr nur „Safe Browsing“aktivieren, sondern auch „Suchanfrag­en und das Surfen verbessern“. Damit werden aber die URLs aller besuchten Websites an Google geschickt und nicht mehr nur potenziell unsichere URLs.

Beim Phishing versuchen Internetbe­trüger, etwa über Anmeldemas­ken auf gefälschte­n Websites, sensible Daten des Nutzers abzugreife­n.

Ist man bei Chrome mit seinem Google-Konto angemeldet, wird man künftig gewarnt, wenn man auf einer als verdächtig eingestuft­en Seite irgendein Passwort eingibt, das im Chrome-Passwort-Manager hinterlegt ist. Bisher gab es diese Art von Warnung nur bei der Eingabe des Google-Konto-Passworts.

Wie üblich schließt Google mit der neuen Chrome-Version eine Reihe von Sicherheit­slücken – 51 sind es diesmal, zwei davon stuft der Internetko­nzern als kritisch ein. Chrome spielt das Update in der Regel automatisc­h auf. Nutzer können es auch im Einstellun­gsmenü unter „Hilfe/ Über Google Chrome“anstoßen.

 ?? FOTO: ROBERT GÜNTHER/DPA ?? Die neue Version des Chrome-Browers: Die 78 wird von der 79 abgelöst.
FOTO: ROBERT GÜNTHER/DPA Die neue Version des Chrome-Browers: Die 78 wird von der 79 abgelöst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany