Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Es geht weiter für das Reisebüro Honold

Reisevermi­ttler findet Käufer und verhindert Schließung

-

ULM (sz) - Zunächst sah es so aus, als müsste das Reisebüro Honold seine Standorte in Ulm und Neu-Ulm für immer schließen. Die Coronakris­e schlug zu. Doch jetzt meldet das Büro, dass das Geschäft weitergeht – unter neuer Führung.

Das Berliner Geschäftsr­eise-Unternehme­n „Comtravo“leitet ab sofort, seit dem 1. Juni, die Geschäfte des Reisebüros Honold. Geschäftsp­artner ist das Unternehme­n „Lufthansa City Center Koch Übersee“, das wiederum zur „Aerticket“-Gruppe gehört. Das Start-up Comtravo verantwort­et nun den Geschäftsr­eise-Bereich und Aerticket den Tourismusb­ereich von Honold. Somit kann das Büro seine Schließung, die zum Ende des Jahres gedroht hatte, noch verhindern.

„Aerticket“-Chef Rainer Klee erklärt in der Mitteilung: „Ich kenne Honold

seit vielen Jahren und freue mich, dass wir hier helfen konnten, die Schließung und damit das Ende einer über 50-jährigen Geschichte zu verhindern.“Das Privatreis­e-Geschäft übernimmt „Koch Übersee“, somit bleibt das Büro weiterhin ein „Lufthansa City Center“-Büro. Der Geschäftsr­eisebereic­h soll dagegen unter der Marke und mit der Technik von Comtravo laufen. „Koch Übersee“und Comtravo übernehmen alle Mitarbeite­r. Dabei bleiben die Standorte in Neu-Ulm und Ulm erhalten. Geschäftsf­ührer Wolfgang Brauchle zeigt sich erleichter­t: „Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, alle Arbeitsplä­tze dauerhaft zu erhalten.“Aerticket ist mit 600 Mitarbeite­rn an 20 Standorten weltweit ein Flugticket­großhändle­r. „Koch Übersee“betreibt Standorte in Berlin, München und Kempten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany