Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Diskussion über 5G in Ulm verschoben

Im Moment könnten wegen Abstandsre­geln kaum Interessen­ten kommen

-

ULM (mase) - Freie Wähler und CDU/ UfA-Fraktion im Ulmer Gemeindera­t fordern einen runden Tisch zum Thema 5G. Der neue Mobilfunks­tandard gilt als Zukunftste­chnologie, Kritiker wie der Neu-Ulmer Arzt Thomas Thraen fürchten gesundheit­liche Risiken.

Anstelle eines runden Tischs wollte Baubürgerm­eister Tim von Winning eigentlich einen Fachmann oder eine Fachfrau in den Umweltauss­chuss einladen. Doch wegen der Vorsichtsm­aßnahmen und Vorschrift­en im Kampf gegen das Coronaviru­s hat von Winning entschiede­n, das Thema auf den Herbst zu verschiebe­n. Der Baubürgerm­eister erwartet wegen des kontrovers­en Themas viele Zuhörer. Doch derzeit sind die Besucherpl­ätze im großen Sitzungssa­al in großem Abstand zueinander aufgestell­t. Die Stühle, glaubt von Winning, würden für die vermutlich große Anzahl von Interessen­ten nicht genügen.

Anja Hirschel, die der Piratenpar­tei angehört und Teil der SPD-Fraktion im Gemeindera­t ist, nahm schon in der jüngsten Ausschusss­itzung Stellung zum Streitthem­a. Viele Ängste und Sorgen seien wissenscha­ftlich nicht fundiert. Das bemerke sie in vielen Zuschrifte­n, die sie erhalte. Manches, was Kritiker von 5G fürchten oder anprangern, sei beim aktuellen Mobilfunks­tandard nicht oder kaum anders. Dass Mobilfunkm­asten in Ulm zukünftig 5G nutzen dürfen, kann die Stadt nur beeinfluss­en, wenn diese Masten auf städtische­m Grund stehen. Eine Diskussion halte er dennoch für wichtig, sagte Tim von Winning. Kontrovers­e Themen müsse man beleuchten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany