Schwäbische Zeitung (Laupheim)

„Und morgen die ganze Welt“nominiert

-

MÜNCHEN (dpa/sz) - Der

Film „Und morgen die ganze Welt“von Julia von Heinz ist von German

Films für den Wettbewerb um den Oscar ausgewählt worden. Der Film, der die Geschichte einer jungen

Frau erzählt, die sich der Antifa-Bewegung anschließt, kommt diese

Woche ins Kino. In unserer Kritik auf der heutigen Kinoseite heißt es, „Und morgen die ganze Welt“sei

„ein mutiges moralische­s Drama“, das sich kompromiss­los den üblichen Erwartunge­n widersetze. Die Regisseuri­n hat sehr lange für diesen Film gekämpft. Zu sehen war er auch schon im Wettbewerb der Internatio­nalen Filmfestsp­iele von Venedig. Die Juroren von German Films, der Auslandsve­rtretung der deutschen Filmwirtsc­haft, hatten eine reiche Auswahl. Prominente

Diese Woche gibt es keinen Kulturkale­nder

RAVENSBURG (sz) - Die Bundesregi­erung hat gestern angekündig­t, die Einschränk­ungen wegen der Corona-Pandemie zu verschärfe­n. Konzerte, Theaterauf­führungen oder andere Kulturvera­nstaltunge­n sind ab Montag nicht mehr möglich. Deswegen müssen wir diese Woche und wohl bis auf weiteres auf die Veröffentl­ichung unseres Kulturkale­nders verzichten. Wir bitten um Verständni­s.

Kandidaten waren unter anderem Caroline Link („Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“), Oskar Roehler („Enfant Terrible“), Christian Petzold („Undine“), Philipp Stölzl („Ich war noch niemals in New York“) und Burhan Qurbani („Berlin Alexanderp­latz“). Ob der nun vorgeschla­gene Film tatsächlic­h in den Wettbewerb um einen Oscar treten kann, entscheide­t die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS). Sie wählt aus allen internatio­nalen Bewerbunge­n fünf Filme aus – eine Hürde, an der Nora Fingscheid­t mit ihrem Drama „Systemspre­nger“im vergangene­n Jahr gescheiter­t war. Wer dieses Jahr nominiert wird, wird am 5. Februar 2021 bekanntgeg­eben. Die Oscars werden dann am 25. April 2021 verliehen.

Entlassung­en im Anne Frank Haus wegen Corona

AMSTERDAM (dpa) - Wegen der Corona-Maßnahmen ist das Anne Frank Haus in Amsterdam in finanziell­e Schwierigk­eiten geraten. 15 Stellen, etwa ein Fünftel, müssten gestrichen werden. Das Anne Frank Haus werde nicht staatlich subvention­iert und sei auf Einnahmen der Besucher angewiesen. Wegen der Corona-Maßnahmen kann das Haus nur noch ein Viertel der Besucher empfangen.

 ?? FOTO: DPA ?? Julia von Heinz (li) und Hauptdarst­ellerin Mala Emde in Venedig.
FOTO: DPA Julia von Heinz (li) und Hauptdarst­ellerin Mala Emde in Venedig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany