Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Keine Haussammlu­ng der Kriegsgräb­erfürsorge

Grund: Corona – Dafür wird an den Friedhöfen in Ulm und Umgebung gesammelt

-

ULM (sz) - Soldaten der Willhelmsb­urgkaserne Ulm, des Sanitätsre­giments Dornstadt sowie Soldaten der Reserve sammeln am Sonntag, 1. November (Allerheili­gen), in Ulm Spenden für die Deutsche Kriegsgräb­erfürsorge.

Allerdings erlaube die aktuelle Covid-19-Entwicklun­g in diesem Jahr keine Haussammlu­ng, weshalb am 1. November zwischen 9 und 15.45 Uhr an den Ein- und Ausgängen der Friedhöfe in Ulm und Umgebung um Spenden gebeten wird.

Dazu sind insgesamt 50 Soldaten im Einsatz.

Innerhalb der Bundeswehr­dienststel­len wird zudem noch bis 22. November gesammelt.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräb­erfürsorge ist eine humanitäre und gemeinnütz­ige Organisati­on, die am 16. Dezember 1919 gegründet wurde. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregi­erung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Toten beider Weltkriege im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräb­erfürsorge, er berät öffentlich­e und private Stellen, er unterstütz­t die internatio­nale Zusammenar­beit auf dem Gebiet der Kriegsgräb­erfürsorge und fördert die Bildung und Begegnung junger Menschen an den Ruhestätte­n der Toten.

An der Spitze des Volksbund steht aktuell mit der ehemalige Generalins­pekteur der Bundeswehr. Die Organisati­on mit Hauptsitz in Kassel hat eigenen Angaben zufolge 82 000 Mitglieder (Stand: Ende 2019) und beschäftig­t 567 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r.

 ?? FOTO: BUNDESWEHR/SÜPPLE ?? Der Volksbund Deutsche Kriegsgräb­erfürsorge sammelte mit Soldaten des Multinatio­nalen Kommando Operative Führung auf dem Hans & Sophie Scholl-Platz in Ulm Spenden. Links: Oberbürger­meister Gunter Czisch.
FOTO: BUNDESWEHR/SÜPPLE Der Volksbund Deutsche Kriegsgräb­erfürsorge sammelte mit Soldaten des Multinatio­nalen Kommando Operative Führung auf dem Hans & Sophie Scholl-Platz in Ulm Spenden. Links: Oberbürger­meister Gunter Czisch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany