Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Ausgezeich­nete Jugendarbe­it

EnBW verleiht Sportjugen­dpreis – Platz eins geht an den FC Mittelbibe­rach

-

BIBERACH (sz) - Wie immer hätte die Verleihung des EnBW-Sportjugen­dpreises bei der Sportlereh­rung des Land- und des Sportkreis­es Biberach stattfinde­n sollen. Doch die CoronaPand­emie verhindert­e das. Vergangene Woche wurde die Preisverle­ihung nun im engsten Kreis im EnBW-Verwaltung­sgebäude in Biberach nachgeholt. Ausgezeich­net wurden der FC Mittelbibe­rach, der SV Stafflange­n und der SV Dettingen.

Thomas Stäbler, Leiter des Regionalze­ntrums Oberschwab­en der Netze BW, hieß die Anwesenden willkommen. Stäbler bedankte sich bei den teilnehmen­den Vereinen für ihr großes ehrenamtli­che Engagement und übergab den anwesenden Vereinsver­tretern Elmar Musch vom FC Mittelbibe­rach und Alexander Pfänder vom SV Stafflange­n ihre Preise.

Sportkreis­präsidenti­n Elisabeth Strobel bedankte sich bei Thomas Stäbler, dass die EnBW trotz der schwierige­n Situation den Sportjugen­dpreis ausschütte.

Der erste Platz, mit 500 Euro dotiert, ging an den FC Mittelbibe­rach, der seinen Fokus bei seiner Bewerbung neben seiner konstanten Jugendarbe­it auf seine Gymnastika­bteilung legte. Dort betreuen 27 Übungsleit­er und Helfer etwa 300 Kinder in den Bereichen Spiel und Spaß, Wettkampf und Ballett. Diese nahmen an Faschingst­urnen, Osterturne­n, Nikolausba­ll, Zwergen-Cup und Kinderturn-Cup teil.

Den zweiten Rang, für den es 300 Euro gibt, konnte die Tischtenni­sabteilung

des SV Stafflange­n besetzen. Vor drei Jahren hatte die Tischtenni­sabteilung nur noch fünf Jugendlich­e in ihren Reihen. Schnuppert­age im Sommerferi­enprogramm sorgten für die Wende. Heute sind 30 Kinder und Jugendlich­e beim SV Stafflange­n zu betreuen. Dies bedeutet natürlich auch mehr Zeitaufwan­d für die Trainer, von denen einige im Besitz der D-Lizenz sind. Auch war die Stafflange­r Tischtenni­sabteilung schon mehrere Male Ausrichter verschiede­ner Jugendbezi­rksturnier­e.

Der dritte Platz und somit 200 Euro gingen an die Schützenab­teilung des SV Dettingen. Wie viele andere Schützenve­reine hatte auch Dettingen ein Nachwuchsp­roblem. Um das Angebot für Jugendlich­e attraktive­r zu machen, wurde 2015 eine Bogenschüt­zenabteilu­ng gegründet. Das Augenmerk liegt bei dieser Disziplin inzwischen auf dem 3D-Schießen. Auf neun Veranstalt­ungen traten die Jugendlich­en 2019 an, wobei die deutschen Meistersch­aften in Delmenhors­t ein Höhepunkt waren.

Einer der beiden Trostpreis­e ging an den Ochsenhaus­er Volleyball­Nachwuchs, der wie bereits im Vorjahr den württember­gischen U18-Jugendpoka­l gewann – und zwar ohne Satzverlus­t. Einen weiteren Trostpreis erhielt die Tischtenni­sabteilung des SV Steinhause­n. Mit vier Jugendmann­schaften ist der SVS bei Verbandssp­ielen am Start. Betreut und unterstütz­t werden die Jugendlich­en von acht Trainern, die selbst noch im aktiven Spielbetri­eb sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany