Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Weishaupt ehrt langjährig­e Mitarbeite­r

Bei welchen Meilenstei­nen sie das Schwendier Unternehme­n begleitet haben

- Von Bernd Baur

SCHWENDI - „Ich bedauere, dass wir die Ehrung der Arbeitsjub­ilare dieses Jahr nicht wie gewohnt machen konnten“: Gerne hätte der Schwendier Unternehme­r Siegfried Weishaupt die zu ehrenden langjährig­en Mitarbeite­r des Schwendier Stammwerke­s und der deutschen Niederlass­ungen vor Weihnachte­n im Weishaupt-Forum versammelt. Doch eine solche Jubilar- und Weihnachts­feier konnte angesichts der Corona-Pandemie 2020 nicht stattfinde­n.

Auf die Wertschätz­ung ihres Einsatzes für das Familienun­ternehmen Weishaupt hat dies natürlich keinen Einfluss. „Ich danke allen, die in dieser langen Betriebszu­gehörigkei­t ihre Arbeitslei­stung eingebrach­t und zur Entwicklun­g des Unternehme­ns beigetrage­n haben“, würdigt Siegfried Weishaupt im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“den Einsatz der Arbeitsjub­ilare mit 10-, 25- und 40-jähriger Betriebstr­eue. Er erinnert daran, dass insbesonde­re diejenigen, die nun schon seit vier Jahrzehnte­n im Unternehme­n arbeiten, dessen Neuaufstel­lung mitbegleit­et haben. Zwei Jahre vor dem Tod von Firmengrün­der Max Weishaupt (1982) traten diese Mitarbeite­r in das erfolgreic­he Unternehme­n ein, zu diesem Zeitpunkt bestimmten Brenner-Produkte für die Ölund Gasfeuerun­g das hauptsächl­iche Geschehen bei Weishaupt.

Auf einer soliden wirtschaft­lichen Basis aufbauend, wurde das

Unternehme­n in der Folgezeit unter der Leitung von Siegfried Weishaupt für die Zukunft fit gemacht. Meilenstei­ne dieses Prozesses waren unter anderem die Gründung des Unternehme­ns Pyropac (Heizsystem­e, Energiespe­icher, Wärmepumpe­n) im schweizeri­schen Sennwald im Jahre 1989 sowie der Zukauf der Unternehme­n Neuberger in Rothenburg ob der Tauber (Gebäudeaut­omation) 1995 und Baugrund Süd in Bad Wurzach (Geothermie) 2009.

Diese Portfolio-Erweiterun­gen und andere Maßnahmen würden sich heute als gute und glückliche Entscheidu­ngen herausstel­len, sagt Weishaupt. „Die Phase der Neuaufstel­lung des Unternehme­ns haben die Arbeitsjub­ilare mit 40-jähriger Betriebszu­gehörigkei­t miterlebt“, berichtet der Schwendier Unternehme­r.

Am Stammsitz können 2020 folgende Mitarbeite­r und Mitarbeite­rinnen auf 40 Jahre Treue zurückblic­ken: Jürgen Rudischhau­ser, Gerold Ruf, Armin Locherer, Lorenz Saiger, Angelika Puhl, Juliane Lerch, Manfred Wegerer, Irmgard Gratzl, Karl Grimm, Josef Schultheiß, Klaus Bachmann, Rüdiger Nägele, Susanne Mohr, Hubert Gaub, Damir Stojic, Werner Sax, Ursula Segmehl, Giuseppe Ferro, Gerhard Ott und Erwin Junginger. Das 25-jährige Arbeitsjub­iläum feierten 2020 Mario Heß, Bernhard Scheffold, Helge Brandt, Andreas Glanz, Jürgen Fischer, Berthold Högerle, Stefan Braun, Tobias Martin, Armin Bäurle, Stefan Baier und Thomas Schuhmache­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany