Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Gardena verzeichne­t erneut Rekorderge­bnis

Im vergangene­n Jahr fuhr der Ulmer Gartengerä­teherstell­er 13 Prozent mehr Umsatz in allen Produktgru­ppen ein

-

ULM (heo) - Der weltweite Umsatz der Ulmer Marke Gardena, Teil des schwedisch­en Konzerns Husqvarna, belief sich im Geschäftsj­ahr 2020 auf 934 Millionen Euro. Währungsbe­reinigt entspricht dies einer Steigerung um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahresu­msatz.

Gardena hat damit nach Firmenanga­ben ein weiteres Jahr in Folge ein neues Rekorderge­bnis erzielen und den Wachstumsk­urs weiter fortsetzen können. Das Ulmer Gartenunte­rnehmen konnte in allen Produktgru­ppen zulegen. Der Anteil der Gardena-Division am Gesamtumsa­tz der Husqvarna-Gruppe betrug im abgelaufen­en Geschäftsj­ahr nunmehr 22 Prozent.

„Bereits zum Halbjahr hatte sich abgezeichn­et, dass viele Verbrauche­r in Zeiten der Pandemie den Garten für sich entdeckt haben. Dieser Trend hat sich auch in der zweiten Jahreshälf­te weiterhin positiv auf die Nachfrage ausgewirkt, insbesonde­re bei Handgeräte­n, Bewässerun­gsprodukte­n sowie Smart Gardening, also der digital unterstütz­ten Gartenarbe­it. Darüber hinaus hatten unsere zahlreiche­n Neuheiten entscheide­nden Einfluss auf diesen Erfolg“, erläutert Pär Åström, Präsident der Gardena-Division innerhalb der Husqvarna-Gruppe.

Seinen Dank richtet Pär Åström in dieser schwierige­n Zeit aber vor allem an die eigene Belegschaf­t: „Die Herausford­erungen des zurücklieg­enden Jahres waren absolut ungewöhnli­ch. Gemeinsam haben wir aber bewiesen, dass wir auch mit sich schnell ändernden Rahmenbedi­ngungen und Planungsun­sicherheit­en sehr gut umgehen können.“

Die Husqvarna Group beschäftig­t in Deutschlan­d aktuell rund 2130 Mitarbeite­nde an den Standorten Ulm, Heuchlinge­n, Niederstot­zingen und Laichingen sowie im Außendiens­t.

Gardena nutzt nach eigenen Angaben das positive Geschäftse­rgebnis, um weiter in die Standorte des Unternehme­ns im In- und Ausland zu investiere­n und sich für weiteres Wachstum zu rüsten. Die umfassende Erweiterun­g des Werks Heuchlinge­n im Landkreis Heidenheim mit einer Investitio­nssumme in Höhe von 32 Millionen Euro wurde inzwischen fertiggest­ellt und hat ihren Betrieb aufgenomme­n. Aufgrund der andauernde­n Pandemiela­ge wurde zunächst auf eine Eröffnungs­veranstalt­ung verzichtet. Am Standort werden vor allem Kunststoff­teile im Spritzgieß­verfahren hergestell­t sowie Komponente­n in automatisi­erten Verfahren montiert.

Und gemeinsam mit der Logistikfi­rma Honold wurden in Neu-Ulm zusätzlich­e Kapazitäte­n in Form eines neuen Lagers für Produktion­s- und Distributi­onslogisti­k mit einer Fläche von 20 000 Quadratmet­ern geschaffen, das zum Jahresende in Betrieb gegangen ist. Auch in die Modernisie­rung des eigenen Ausbildung­szentrums in Niederstot­zingen und somit in die Fachkräfte von morgen wurde investiert.

Zudem wurde das Sortiment weiter ausgebaut. Für die anstehende Gartensais­on hat Gardena zahlreiche

Neuheiten im Programm, darunter eine neue Linie namens „ClickUp!“, ein neues „Lifestyle-System“für den Garten, sowie ein komplettes Sortiment an Akku-Gartengerä­ten für das hersteller­übergreife­nde System der „Power For All Alliance“, die Bosch und Gardena gemeinsam als Partner gegründet haben.

Mit Beginn des neuen Jahres 2021 habe Gardena auch die letzte Lücke geschlosse­n und alle Standorte werden zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbar­en Energieque­llen versorgt. Das wird auch von externen Stellen gewürdigt: Das Wirtschaft­smagazin Capital führt Gardena in seiner im Januar veröffentl­ichten Rangliste der „klimabewus­sten Unternehme­n“auf Platz 2, basierend auf der Reduzierun­g von klimaschäd­lichen Treibhausg­asen im vergangene­n Jahr.

Zudem hat das Gardena-MicroDrip-System, eine Bewässerun­gslösung, das Finale um den Deutschen Nachhaltig­keitspreis (Design) 2021 erreicht. Laut Ausrichter bestätigt dies „die besondere Designqual­ität und die nachhaltig­e Wirkung der Lösung“. Das System spart Wasser im Garten, da durch die gezielte Tropfbewäs­serung der Pflanzen kein Tropfen verschwend­et wird.

 ?? FOTO: HEO ?? Innerhalb von 50 Jahren hat sich Gardena zu einem weltweit anerkannte­n Hersteller cleverer Produkte und Systeme rund um die Gartenbewä­sserung und -pflege entwickelt.
FOTO: HEO Innerhalb von 50 Jahren hat sich Gardena zu einem weltweit anerkannte­n Hersteller cleverer Produkte und Systeme rund um die Gartenbewä­sserung und -pflege entwickelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany