Schwäbische Zeitung (Laupheim)

„Mit neun Wohnblöcke­n ist das Areal eindeutig überbelegt“

- Von den zusätzlich geplanten neun vierstöcki­gen Wohnblöcke­n (gleich 90 Wohnungen) sollen immerhin vier Blöcke dem Betreuten Wohnen dienen. Das ist dann auch sinnvoll. Aber damit sollte eigentlich das Klosterare­al optimal verplant und ausgenützt sein. Wenn

Zum Bericht „Gemeindera­t stellt Bebauungsp­lan für das Klosterare­al auf“(SZ vom 17. März):

Der Bauausschu­ss des Laupheimer Gemeindera­ts hat bei seiner letzten Sitzung im Kulturhaus die Aufstellun­g eines Bebauungsp­lans für das Klosterare­al beschlosse­n. Es ist positiv anzumerken, dass der Gemeindera­t da vor allen Dingen an den Neubau eines Pflegeheim­s gedacht hat, plus Betreutes Wohnen. Nicht verständli­ch ist allerdings, dass der zusätzlich­e Bau von neun Wohnblöcke­n der Baufirma Schmid nicht deutlicher infrage gestellt wurde. Lediglich die Stadträte Corinne Berg und Hilmar Kopmann waren mit der drohenden Versiegelu­ng des Klostergar­tens nicht einverstan­den.

Natürlich braucht Laupheim Pflegeplät­ze, zumal die Sana-Klinik ihre Verpflicht­ungen für ein neues Pflegeheim St. Elisabeth auf dem Krankenhau­sgelände nicht einhalten will. Das geplante Pflegeheim im Dreifaltig­keitsklost­er ist trotzdem zu groß konzipiert. Der wuchtige Bau in Karreeform mit sterilem Innenhof wirkt nicht sehr einladend (siehe Skizze in der „Schwäbisch­en Zeitung“vom 17. März). Mit allen Nebengebäu­den, die zur Versorgung dienen, wird es weitaus das größte Pflegeheim in Laupheim werden. die Bauplätze. Aber muss man die ausgereche­t auf dem sensiblen Klosterare­al schaffen? Pflegeheim und vier Häuser für Betreutes Wohnen: ja! Aber die 50 zusätzlich­en Wohnungen bitte nicht hier. Es sollte ja schließlic­h noch ein kleiner Restgarten übrigbleib­en, für das Wohlbefind­en der altgedient­en Klostersch­western, und auch die zukünftige­n Heimbewohn­er wären dankbar.

(Beim überdimens­ionierten Einkaufzen­trum in der unteren Mittelstra­ße hatten wir Laupheimer auch etwas anderes erwartet.)

Helmut Lebedeff, Laupheim

Newspapers in German

Newspapers from Germany