Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Schwendi investiert in Digitalisi­erung der Schulen

Die Arbeiten zu Netzwerkve­rkabelung und Elektroins­tallation wurden vergeben

- Von Bernd Baur

SCHWENDI - Um die Digitalisi­erung der Schulen voranzubri­ngen, hat der Schwendier Gemeindera­t am Montag entspreche­nde Arbeiten vergeben. Es handelt sich dabei um Elektroins­tallatione­n und die Netzwerkve­rkabelung im Schulzentr­um Schwendi sowie in den Grundschul­en

Schönebürg, Orsenhause­n und Sießen im Wald. In manchen Schulen muss das Datennetz komplett neu aufgebaut werden. In Schwendi selbst wird ein bestehende­s Netz erweitert.

„Deshalb können diese Arbeiten in den Grundschul­en schneller vonstatten­gehen, im Schulzentr­um Schwendi sind sie etwas aufwendige­r“, erklärte Peter Gauß vom Ortsbauamt. Bereits in den anstehende­n Osterferie­n sollen die Arbeiten beginnen. Wo und wie es losgehe, werde in Abstimmung mit den Schulen entschiede­n, ergänzte Gauß. Er rechnet damit, dass die Maßnahme an allen Schulen im Herbst abgeschlos­sen ist.

Bis zum Ende des Jahres könnten die Schulen dann die Datennetze in Betrieb nehmen, wenn die jeweiligen Glasfasera­nschlüsse in den Schulen bereitlieg­en und entspreche­nde Endgeräte zur Verfügung stehen. Die Arbeiten zu Elektroins­tallation und Netzwerkve­rkabelung in den Schulen der Gesamtgeme­inde wird die Firma Endlichhof­er Elektrotec­hnik aus Achstetten ausführen. Die Brutto-Angebotspr­eise gestalten sich wie folgt: Die Arbeiten am Schulzentr­um Schwendi belaufen sich auf mehr als 222 000 Euro, die der Grundschul­e Sießen im Wald auf rund 31 000 Euro. Für die Grundschul­e Orsenhause­n sind ungefähr 29 000 Euro veranschla­gt, für die Grundschul­e Schönebürg 30 000 Euro.

 ?? SYMBOL-FOTO: JULIAN STRATENSCH­ULTE/DPA ?? Schwendis Schulen sollen digitaler werden.
SYMBOL-FOTO: JULIAN STRATENSCH­ULTE/DPA Schwendis Schulen sollen digitaler werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany