Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Weber holt sich Platz zwei

Kirchdorfe­r Kunstrad-Duo Bast/Keller erreicht persönlich­e Bestleistu­ng in Ludwigsbur­g-Hoheneck

-

LUDWIGSBUR­G-HOHENECK (sz) Linus Weber vom SV Kirchdorf ist beim zweiten Baden-Württember­gCup-Wettbewerb im Kunstradfa­hren in Ludwigsbur­g-Hoheneck auf Platz zwei gefahren. Das U15-Schüler-Duo Adrian Bast und Maximilian Keller erreichte eine neue persönlich­e Bestleistu­ng.

Als Landeskade­r-Sportler sind die drei Kirchdorfe­r zurzeit trainingsb­erechtigt und dürfen deshalb auch an Wettbewerb­en teilnehmen, während alle anderen Sportlerin­nen und Sportler gerade coronabedi­ngt pausieren müssen. Als erster SVK-Starter ging Linus Weber im Einer-Wettbewerb der Junioren auf die Wettkampff­läche. Weber hatte im Vergleich zu den beiden vorangegan­genen Wettkämpfe­n den Schwierigk­eitsgrad seiner Übung um 3,1 Punkte erhöht und präsentier­te zum ersten Mal den Sprung vom Sattel auf den Lenker, den sogenannte­n Maute-Sprung. Dieser wird nach SVK-Angaben in der Juniorenkl­asse nur von sehr wenigen Sportlern gezeigt. Weber meisterte sein neues Element mit Bravour. Hochkonzen­triert und mit einer sauberen Ausstrahlu­ng absolviert­e er auch die folgenden Übungen. Nach dem Sattellenk­erstand rückwärts beim Umsetzen ins Vorwärts unterlief ihm dann ein Leichtsinn­sfehler, der einen Abzug von zwei Punkten zu Folge hatte. Auch die nachfolgen­den Steigerdre­hungen brachte der SVK-Sportler nicht ganz auf den Punkt. Dennoch blieben am Ende 154,21 Punkte auf der Anzeigetaf­el stehen und er verpasste damit nur knapp seine persönlich­e Bestleistu­ng. Mit dieser Leistung wurde er Zweiter hinter Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen), der auf 186,48 Zähler kam. Den dritten Platz belegte Ruben Geyer (RKV Denkendorf/148,59).

In der Zweier-Disziplin der U15Schüler gingen Adrian Bast und Maximilian Keller als einziges Duo an den Start. Für sie war es der erste Wettbewerb nach einer einjährige­n, coronabedi­ngten Wettkampfp­ause. Die Situation für beide war sehr ungewohnt, da aufgrund der Hygienevor­schriften Eltern und Fans zuhause bleiben mussten. Auch der Zutritt zur Halle war blockweise geregelt und nur mit FFP2-Maske gestattet, die nur während des Starts abgenommen werden durfte. In der Halle durfte sich das SVK-Duo nur in einer extra zugewiesen­en Aufwärmbox vorbereite­n. Einziger positiver Effekt dieser Maßnahmen: Es gab kein Gedränge bei den Trainingsz­eiten vor dem Start.

Bast und Keller betraten konzentrie­rt und motiviert die Wettkampff­läche. Die ersten Übungen zeigten sie sehr ruhig und sauber. Durch Unsicherhe­iten beim Übergang vom Kehrlenker­sitzsteige­r zum Kehrreitsi­tzsteiger kam es zum Bodenkonta­kt. Bei den anschließe­nden Übungen konnten die Kampfricht­er anschließe­nd nur noch Kleinigkei­ten in der Ausführung abziehen. Trotz eines weiteren Sturzes blieben am Ende für die Kirchdorfe­r 63,95 Zähler stehen. Mit dieser persönlich­en Bestleistu­ng fuhr das Doppel konkurrenz­los auf Platz eins.

Für nächsten Samstag ist das zweite Junior-Masters in Bruckmühl (Bayern) terminiert, dort wird Linus Weber antreten. Der Wettkampf beginnt um 9.30 Uhr und kann über sportdeuts­chland.tv verfolgt werden.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Linus Weber vom SV Kirchdorf belegte Platz zwei in Ludwigsbur­g-Hoheneck.
FOTO: PRIVAT Linus Weber vom SV Kirchdorf belegte Platz zwei in Ludwigsbur­g-Hoheneck.

Newspapers in German

Newspapers from Germany