Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Erinnerung­sstätte Baltringer Haufen erhält Spende

Die gut 800 Euro für den Verein kamen durch eine Aktion des Netzbetrei­bers Netze BW zusammen

-

BALTRINGEN (sz) - Einen Scheck über 805,65 Euro für das Museum „Erinnerung­sstätte Baltringer Haufen – Bauernkrie­g in Oberschwab­en“hat jüngst Florian Katein von der Netze BW übergeben. Das Museum im Rathaus Baltringen wird betreut vom Verein „Baltringer Haufen – Freunde der Heimgeschi­chte“und befindet sich in Trägerscha­ft der Gemeinde Mietingen.

„Eine Finanzspri­tze ist natürlich immer willkommen“, wird Franz Liesch, Vorsitzend­er des gemeinnütz­igen Vereins, in der Pressemitt­eilung zitiert. Besonders schön sei es, dass die Bürgerinne­n und Bürger der Gemeinde Mietingen dazu beigetrage­n haben: „Das ist für mich auch ein Zeichen der Solidaritä­t.“

Denn die Spendensum­me kam durch eine Aktion der Netze BW zusammen. Dabei werden Haushalte aufgerufen, dem Netzbetrei­ber ihren Stromzähle­rstand statt per Post mithilfe elektronis­cher Medien mitzuteile­n. Als Anreiz spendet Netze BW pro Kommune das durch die OnlineMitt­eilungen des Stromverbr­auchs jährlich eingespart­e Porto an eine gemeinnütz­ige Organisati­on vor Ort. Liesch bedankte sich deshalb bei allen Haushalten, die zu der Spendensum­me beigetrage­n haben.

Die Spende fließt laut Pressemitt­eilung in die Erneuerung der Erinnerung­sstätte. Hier bereite sich der Verein schon heute auf das Jahr 2025 vor. Dann jährt sich der Bauernkrie­g zum 500. Mal. Gerade in Baltringen sehe man in der Erhebung des „gemeinen Mannes“im Jahre 1525 einen der ersten Schritte in der Entwicklun­g der Menschenre­chte, heißt es in der Mitteilung. Die Entstehung der Zwölf Artikel habe hier eine ihrer Wurzeln. Sie gelten als erste Menschenre­chtserklär­ung. Darum sei das Museum neuerdings Mitglied der „Arbeitsgem­einschaft Orte der Demokratie­geschichte“. Die Anfänge der Erinnerung­sstätte liegen im Jahre 1984.

Newspapers in German

Newspapers from Germany