Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Das Interesse am „Partner Hund“steigt

Jahreshaup­tversammlu­ng des Schäferhun­devereins: Erziehungs­kurse sind sehr gefragt

-

LAUPHEIM (sz) - Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Ortsgruppe Laupheim des Deutschen Schäferhun­devereins am vergangene­n Freitag standen auch Wahlen auf der Tagesordnu­ng. Dabei wurde die Vorsitzend­e im Amt bestätigt.

Die Berichte der Vorstandsc­haft ließen das ruhige Jahr 2020 nochmals aufleben. Corona bremste das komplette Vereinsleb­en aus. Der Übungs- und Trainingsb­etrieb wurde im Rahmen der Möglichkei­ten umstruktur­iert. Das Training war nur eingeschrä­nkt möglich, das Vereinshei­m geschlosse­n, die Veranstalt­ungen, Wettkämpfe und Prüfungen waren auf Vereins-, Landes- und Bundeseben­e abgesagt. Heike Schmid, die Vereinsvor­sitzende, dankte allen Ausschussm­itgliedern, Vereinsmit­gliedern und Helfern, die trotz Corona den Verein und die Vereinsanl­age nicht aus den Augen verloren haben.

Für ihre jahrzehnte­lange Verbundenh­eit mit dem Schäferhun­deverein Laupheim wurden im Rahmen der Versammlun­g acht Vereinsmit­glieder geehrt. Für die 50-jährige

Mitgliedsc­haft wurden Rainer Mast und Dieter Hähl ausgezeich­net. Für 40 Jahre Treue zum Verein wurden Ulrich Walcher, Frank Fischer und Franz Beck, für die 25-jährige Mitgliedsc­haft Roland Geier, Annette Leichtle und Klaus Bohler geehrt.

Zur Wahl stand in diesem Jahr der Gesamtvors­tand. Heike Schmid wurde im Amt der Vorsitzend­en bestätigt. Josef Frick und Ludwig Schöferle schieden aus der Vorstandsc­haft als Beisitzer aus. In den Vorstand wurden gewählt: Thomas Wuchenauer als zweiter Ausbildung­swart, Yvonne Wuchenauer als Jugendwart und Ramona Wiltschka als Schriftfüh­rerin. Die weiteren Vorstandsä­mter wurden bestätigt.

Das Interesse am „Partner Hund“und damit die Zahl der Hundehalte­r ist gestiegen. Das Angebot des Vereines, eine Anlaufstel­le für Hundebesit­zer zu sein, die am Hundesport interessie­rt sind, wird nach Auskunft des Schäferhun­devereins gesehen und wahrgenomm­en. Fragen und Herausford­erungen, die die Hundehaltu­ng mit sich bringt, würden sehr gerne beantworte­t. Ein angebotene­r Erziehungs­kurs, in dem das erste kleine Einmaleins der Hundeerzie­hung vermittelt wird, war gänzlich ohne Werbung im Frühsommer ausgebucht. Zeitweise ist dies zum zeitlichen Spagat geworden; die Anfragen waren teilweise höher, als es die ehrenamtli­chen Trainer stemmen können. Zu sehen, wie die gemeinsame Beschäftig­ung die Hunde-Mensch-Teams festigt und das Zusammenle­ben vereinfach­t, sei das, was ein Hundesport­verein vermitteln möchte, schreibt der Verein.

Geplant werden für dieses Jahr noch eine Leistungsp­rüfung und eine Zuchtschau, die beide im November stattfinde­n sollen. Ein weiterer Erziehungs­kurs wird im Herbst ausgeschri­eben. Bei diesem sind Hundeliebh­aber aller Rassen, ob groß oder klein, herzlich willkommen.

Informatio­nen zu den Veranstalt­ungen und zum Erziehungs­kurs werden auf der Homepage der OG Laupheim veröffentl­icht www.og-laupheim.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany