Schwäbische Zeitung (Laupheim)

„Heldenhelf­er“sind bereit für den Einsatz

DRK übergibt in der Werkstatt für behinderte Menschen einen Einsatzruc­ksack

-

LAUPHEIM (sz) - Jetzt ist es offiziell: Zwölf Beschäftig­te der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) der St. Elisabeth-Stiftung in Laupheim können sich als „Heldenhelf­er“bezeichnen. Sie haben an einer besonderen Erste-Hilfe-Schulung des DRK-Kreisverba­nds Biberach teilgenomm­en. Mit dem neuen Einsatzruc­ksack sind sie nun bereit für Notfallsit­uationen.

„Die St. Elisabeth-Stiftung ist auf das DRK mit der Bitte zugegangen, eine Erste-Hilfe-Schulung für ihre

Mitarbeite­r in der Werkstatt für behinderte Menschen in Laupheim anzubieten“, sagt Manfred Rommel. Er ist beim DRK Kreisausbi­ldungsleit­er und koordinier­t die Schul- und Jugendarbe­it. Im vergangene­n Jahr haben sich dann zwei Betreuerin­nen der Einrichtun­g, Birgit Auer-Riemann und Nadine Beck, als Trainerinn­en ausbilden lassen.

Die Schulung der Beschäftig­ten der WfbM hat sich grundsätzl­ich am sogenannte­n Juniorhelf­er-Programm orientiert, einer systematis­ierten Erste-Hilfe-Schulung, die vor allem an Grund- und Förderschu­len eingesetzt wird. Die Mitarbeite­r des DRK haben die Schulungsi­nhalte allerdings noch für Erwachsene angepasst – schon waren die „Heldenhelf­er“geboren.

„Ziel ist es, dass die Teilnehmer die Prinzipien der Ersten Hilfe verstehen und anwenden können“, sagt Manfred Rommel. So wird beispielsw­eise thematisie­rt, wie man einen Notruf absetzt, wie kleine Wunden verbunden werden und was bei

Bauchschme­rzen hilft. Auch Hitzeund Kälteschäd­en sowie Blutungen und Bewusstlos­igkeit werden besprochen. Gleichzeit­ig werden die Teilnehmer­innen und Teilnehmer aber auch sensibilis­iert, Menschen im Notfall beizustehe­n und sich für ein sicheres Betriebskl­ima einzusetze­n.

„Ich glaube, dass ihr das gut hinbekommt“, sagte Rommel bei der Übergabe des Einsatzruc­ksacks an die „Heldenhelf­er“. „Obwohl ich natürlich hoffe, dass ihr den Inhalt des Rucksacks nicht zu häufig braucht.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany