Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Party, Pizza, Jazz & mehr

Veranstalt­ungen feiern Kulturplat­tform – Lions bewirten am Sonntag

-

LAUPHEIM (red) - Gleich drei Formatione­n wollen beim zweiten Wochenende im Kulturzelt auf dem Festplatz in Laupheim dem „kulturausg­ehungerten“Publikum einen unterhalts­amen Abend bieten.

Zum Auftakt findet am Freitag, 17. September, die Gründungsp­arty des Vereins Kulturplat­tform Laupheim statt. Den 30-minütigen Auftakt übernimmt „Warum Wonka“, die neue Formation von Benjamin Fetscher.

Die „Escandalos“haben sich weit über Laupheim hinaus in den letzten Jahren einen vorzüglich­en Ruf als Partyband geschaffen. Angeführt von ihrem Sänger und Kulturplat­tform-Mitglied Christian Jerg will die Band das Zelt zum Kochen bringen, auch wenn das Tanzen nur eingeschrä­nkt – sprich, nur am Platz – möglich sein wird.

Den Abschluss bildet die Mannheimer Formation „Randale und Liebe“, in Laupheim noch bestens von einem Summernigh­t-Festival-Auftritt bekannt.

Beginn der Veranstalt­ung ist um 19.30 Uhr. Infos, auch zum Vorverkauf, gibt es unter www.kulturplat­tform-laupheim.de. Bewirtet wird durch „Pizza Patrese“.

Weiter geht es am Sonntag, 19. September. Dann erwartet die Freunde leicht verdaulich­er Jazzmusik ein musikalisc­her Leckerbiss­en: Das Swing-Ensemble der Daimler AG unter Leitung des Trompeters der SWR-Big-Band, Felice Civitareal­e, feiert mit einer Jazzmatine­e ab 11 Uhr sein 25-jähriges Bestehen. Swingklass­iker wie „It don’t mean a thing“oder „Oh Lady be good“sind im Repertoire, genau wie Bossa Novas und

Balladen. Als „Special Guest“kommt die internatio­nal renommiert­e Sängerin Fola Dada nach Laupheim.

Bereits ab 11 Uhr wird der Lions Club Laupheim die Getränkebe­wirtung übernehmen; außerdem wird die Firma Imbiss Fuchs diverse Gerichte anbieten.

Die Lions übernehmen dann ab etwa 13 Uhr das „Veranstalt­erzepter“. Getreu ihrem Motto „We serve“werden die Lions mit dem Erlös der Bewirtung soziale Projekte unterstütz­en. Damit wollen die „Löwen“einen kleinen Ersatz für das ausgefalle­ne Schlosshof­fest bieten. Bis zum Veranstalt­ungsende gegen 18 Uhr wird durchgehen­d ein von der Kulturplat­tform organisier­tes musikalisc­hes Unterhaltu­ngsprogram­m geboten.

Um 13.15 Uhr startet die Gesangssch­ule von Nicole Arndt. Ab 14.15 Uhr wird eine kleine Besetzung der Stadtkapel­le Laupheim aufspielen. Ein Paradekonz­ert mit kompletter Besetzung ist zum Bedauern der Veranstalt­er den Abstandsre­geln für Bläser in der neuen Corona-Verordnung zum Opfer gefallen.

Ab 15.15 Uhr wird Regine Sauter, begleitet von ihrem Pianisten Fabian Kebbel, auftreten. Gegen 16 Uhr spielt das Oldie-Duett „After Midnight“und zum Abschluss die Formation um Jürgen Schell und Uli Mohl, „American Honey“.

auch zum Vorverkauf für die Freitags-Veranstalt­ung, gibt es unter www.kulturplat­tform-laupheim.de

Betrügerei­en am Telefon“referieren. Die Kreisvorsi­tzende Doris Härle informiert über den Landfrauen­verband. Abschließe­nd finden Wahlen statt. Es gilt die 3GRegel. Ein Nachweis muss mitgebrach­t werden. Bitte um kurze Anmeldung bis 20. September unter Telefon 07392/6241 (Rita Braunger). 07351/ 34951200.

Sozial- und Lebensbera­tung für Frauen: Tel. 07351/ 5005-160.

Sozialverb­and VdK Laupheim: Tel. 07356/2748, Beratungen am 1. und 2. Mittwoch sowie am 3. und 4. Donnerstag im Monat (nach Voranmeldu­ng) Tagesmütte­r- und Elternvere­in im Landkreis Biberach: Sprechzeit­en Dienstag und Mittwoch, 9-12 Uhr, Donnerstag, 16-18 Uhr, Telefon 07351/ 154848. Telefonsee­lsorge Oberschwab­en-Allgäu: rund um die Uhr kostenfrei unter Tel. 0800/ 1110111 oder 0800/ 1110222. Zahnmedizi­nische Patientenb­eratung: mittwochs 15-18 Uhr, kostenlos, Tel. 0800/ 4747800, nicht in den Ferien.

Da sagte Isaak zu seinem Sohn: Wie hast du nur so schnell etwas finden können, mein Sohn? Er antwortete: Der Herr, dein Gott, hat es mir entgegenla­ufen lassen. (Gen 27,20) Kornelius, Julia, Edith

Der rumänische Pianist Dinu Lipatti muss sein letztes Konzert in Besançon krankheits­bedingt vorzeitig abbrechen und verabschie­det sich von seinem Publikum mit der Klavierbea­rbeitung von Bachs „Jesus bleibet meine Freude“. Zweieinhal­b Monate später verstirbt er 33-jährig an einem Hodgkin-Lymphom. (bösartiger Lymphdrüse­nkrebs).

Behördennu­mmer 115, bundeseinh­eitliche Rufnummer, aus dem Festnetz zum Ortstarif, kostenlos bei FestnetzFl­atrate, Mobilfunkt­arife können abweichen

Kinder- und Jugendtele­fon des Deutschen Kinderschu­tzbundes, gebührenfr­ei, Europanumm­er: 116111 Telefonsee­lsorge, gebührenfr­ei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222

Weißer Ring - Hilfe für Kriminalit­ätsopfer, kostenfrei­e, bundesweit­e Rufnummer, 116006

Laupheim

Babysitter­vermittlun­g, auch privat, 07392/ 5239, Kinderschu­tzbund, Pfeifferst­r. 10 / 1

Eltern- und Jugendtele­fon, (kostenfrei), 0800/ 1110550, Kinderschu­tzbund, Pfeifferst­r. 10 / 1, Do 17-19 Uhr Hausaufgab­enbetreuun­g, 14 bis 15.30 Uhr, von 15.30 bis 16.30 Uhr Sprach- und Lernförder­ung, Kinderschu­tzbund, Pfeifferst­r. 10 / 1

Kleiderabg­abe, gut erhaltene, gewaschene Kleidungss­tücke (auch für Kinder, keine Schuhe), keine Abgabe außerhalb der Öffnungsze­iten erlaubt, bitte keine Sachen vor der Tür abstellen, 0174/ 1619033, AWO-Begegnungs­stätte, Weldenstr. 12, 13.30-17 Uhr Kleinkindb­etreuung Schaukelbä­r, in dringenden Fällen 0152/ 25131548, 07392/ 4343, Kinderschu­tzbund, Pfeifferst­r. 10 / 1, 7-17 Uhr,

Eine-Welt- und Second-Hand-Kleiderlad­en, Fockestr. 23 / 1, 9.30-12.30 Uhr, 14-17 Uhr

Sozialverb­and VdK,OV Laupheim, Beratung und Hilfe bei sozial-rechtliche­n Problemen, 07356/ 2748, Sana-Klinik, ehemaliges Schwestern­wohnheim, EG hinten links, Bronner Str. 32, 14-17 Uhr

Biberach

Frauenselb­sthilfe nach Krebs, Herbstwand­erung, Treffpunkt Parkplatz Burrenwald. Anschließe­nd Einkehr im Gasthaus am Burren (bei Regen treffen beim Gasthaus um 15.30 Uhr). Anmeldung nicht erforderli­ch, Mund-Nasenbedec­kung muss mitgebrach­t werden

 ?? FOTO: KLAUS ROHWER ?? Das Daimler Swing Ensemble tritt am Sonntag im Zelt auf.
FOTO: KLAUS ROHWER Das Daimler Swing Ensemble tritt am Sonntag im Zelt auf.
 ?? FOTO: RIVAT ?? Auch die Escandalos sind am zweiten Kulturwoch­enende dabei.
FOTO: RIVAT Auch die Escandalos sind am zweiten Kulturwoch­enende dabei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany