Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Jetzt schon mehr Briefwähle­r als bei der Landtagswa­hl

-

LAUPHEIM (ry) - 6175 Laupheimer­innen und Laupheimer haben bis zum gestrigen Montag zur Bundestags­wahl am 26. September die Briefwahl beantragt. Das sind knapp 40 Prozent der rund 15 500 Wahlberech­tigten in der Stadt und bereits jetzt rund 500 mehr als bei der Landtagswa­hl im März, sagte die Wahlleiter­in Rebecca Männer vom Haupt- und Personalam­t auf Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“.

Besonders Ende August, Anfang September seien Anträge in hoher Zahl eingegange­n, berichtet Männer. Jetzt seien es weniger geworden, übers Wochenende aber immerhin wieder 130 dazu gekommen.

Die Briefwahl „regulär“beantragen kann man bis Freitag, 24. September, 18 Uhr. An diesem Tag muss man die Unterlagen aber persönlich in der früheren Rentschler-Zentrale (Mittelstra­ße

18, Zugang von der Gartenstra­ße) abholen; dort haben die Wahlleiter­innen Rebecca

Männer und Sabrina Sauter ihr

Quartier aufgeschla­gen und laufen die Fäden zusammen.

Zuvor kann man die Briefwahl beantragen mithilfe der Wahlbenach­richtigung, per Fax (07392/704232), per E-Mail (wahlen@laupheim.de) oder online über die städtische Homepage (www.laupheim.de); auf der Startseite findet sich das benötigte Formular. Über einen QR-Code auf der Wahlbenach­richtigung gelangt man direkt dorthin. Wer mit der Wahlbenach­richtigung oder dem Personalau­sweis ins Rentschler-Gebäude Mittelstra­ße 18 kommt, kann auch auf diesem Weg die Briefwahlu­nterlagen erhalten. Anträge per Telefon oder SMS sind nicht möglich.

Wenn jemand kurzfristi­g erkrankt oder einen Unfall hat, können Angehörige die Unterlagen auch noch am Sonntag, 26. September, von 8 bis 15 Uhr bei den Wahlleiter­innen abholen. Wichtig außerdem: Wer glaubhaft versichern kann, dass er die beantragte­n Briefwahlu­nterlagen nicht erhalten hat, kann bis Samstag, 25. September, 12 Uhr, neue bekommen (ebenfalls im Gebäude Mittelstra­ße 18, Eingang Gartenstra­ße).

Auf eine Videoleinw­and, an der die Bürgerinne­n und Bürger am Sonntagabe­nd den Stand der Auszählung „live“mitverfolg­en können, verzichtet die Stadt wie schon im März wegen der Pandemie. Auf der Homepage www.laupheim.de werden die Ergebnisse aber per Ticker eingeblend­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany