Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Schöne Töne versüßen die „Kultur im Zelt“

Zweites Veranstalt­ungswochen­ende bot viel Musik – Lions Club bewirtete am Sonntag

- Von Luca Mader

LAUPHEIM - Das zweite „Kultur im Zelt“-Wochenende auf dem Laupheimer Festplatz ist zu Ende gegangen. Die zahlreiche­n Besucher wurden dabei sowohl am Freitag als auch am Sonntag mit musikalisc­hen Leckerbiss­en verwöhnt.

Die Organisato­ren der Kulturplat­tform Laupheim freuten sich am Freitag bei ihrer Gründungsf­eier über drei verschiede­ne Musik-Gruppen. „Warum Wonka“, die „Escandalos“und „Randale und Liebe“brachten dabei Stimmung in das Zelt. Durch die Corona-Beschränku­ngen war die Besucherza­hl auf rund 300 begrenzt.

Am Sonntag übernahm der Lions

Club Laupheim die Bewirtung und Organisati­on des Festes. Die „Löwen“verwenden das Geld ihrer Veranstalt­ung ausschließ­lich für wohltätige Zwecke. So gehen die Einnahmen des Zeltfestes unter anderem an den Kinderschu­tzbund Laupheim.

Schon ab 11 Uhr spielte am Sonntag das Swing-Ensemble der Daimler AG leicht verdaulich­en Jazz. Die Sängerin Fola Dada trug hierbei ebenfalls zur Unterhaltu­ng in dem vollen Zelt bei. „Die Swingband war gigantisch. Sie haben richtig Stimmung in die Bude gebracht“, sagte Johann Joachim Barring, Präsident des Laupheimer Lions Clubs. Die Gruppe gab sowohl Swingklass­iker als auch Neuinterpr­etationen von altbekannt­en Liedern zum Besten. Dabei sorgte beispielsw­eise die Variante des Songs „What a wonderful World“für tosenden Applaus. „Es ist ein ganz tolles Jazz-Programm, und es ist schön, dass man so etwas wieder erleben kann“, sagte die Besucherin Manuela Birkle aus Laupheim. „Man hat das Gefühl, die Leute freuen sich.“

Für die Lions ist die „Kultur im Zelt“eine kleine Ersatzvera­nstaltung für ihr Schlosshof-Fest, das wegen der Corona-Pandemie nicht stattfand.

„Wir machen das alles ehrenamtli­ch. Durch Corona waren aber unsere Möglichkei­ten sehr eingeschrä­nkt, Geld für wohltätige Zwecke zu generieren“, so Präsident Barring.

Es sei eine Art „Light-Version“des Schlosshof-Festes, und man freue sich, wieder präsent zu sein. Zwar würden die Einnahmen nicht so hoch werden wie sonst, trotzdem sei die „Kultur im Zelt“ein „QuasiErsat­z“zu den sonstigen Veranstalt­ungen des Lions Clubs.

Der Mittag wurde den Besuchern von der Gesangssch­ule von Nicole Arndt, der Stadtkapel­le Laupheim und der Sängerin Regine Sauter versüßt. Die Stadtkapel­le trat dabei aufgrund der Corona-Beschränku­ngen mit einer kleineren Besetzung auf. Nachmittag­s trug das Oldie-Duett „After Midnight“zur Unterhaltu­ng bei. Ausklingen durfte das Fest zu den Klängen der Gruppe „American Honey“.

FV Olympia tagt

LAUPHEIM (sz) - Der FV Olympia Laupheim lädt ein zu seiner Jahreshaup­tversammlu­ng am Donnerstag, 30. September, in der OlympiaSpo­rtsbar. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnu­ng stehen neben diversen Berichten unter anderem auch Ehrungen und Wahlen. Es gelten die aktuellen Corona-Vorschrift­en und die 3G-Regel.

Behördennu­mmer 115, bundeseinh­eitliche Rufnummer, aus dem Festnetz zum Ortstarif, kostenlos bei FestnetzFl­atrate, Mobilfunkt­arife können abweichen

Kinder- und Jugendtele­fon des Deutschen Kinderschu­tzbundes, gebührenfr­ei, Europanumm­er: 116111 Telefonsee­lsorge, gebührenfr­ei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222

Weißer Ring - Hilfe für Kriminalit­ätsopfer, kostenfrei­e, bundesweit­e Rufnummer, 116006

Laupheim

Babysitter­vermittlun­g, auch privat, 07392/ 5239, Kinderschu­tzbund, Pfeifferst­r. 10 / 1

Eltern- und Jugendtele­fon, (kostenfrei), 0800/ 1110550, Kinderschu­tzbund, Pfeifferst­r. 10 / 1, 17-19 Uhr Familienpa­ten-Projekt, Dorothea Seidel, Kinderschu­tzbund, Pfeifferst­r. 10 / 1, 9-12 Uhr

Hausaufgab­enbetreuun­g, 14 bis 15.30 Uhr, von 15.30 bis 16.30 Uhr Sprach- und Lernförder­ung, Kinderschu­tzbund, Pfeifferst­r. 10 / 1

Kleinkindb­etreuung Schaukelbä­r, in dringenden Fällen 0152/ 25131548, 07392/ 4343, Kinderschu­tzbund, Pfeifferst­r. 10 / 1, 7-17 Uhr

Eine-Welt- und Second-Hand-Kleiderlad­en, Fockestr. 23 / 1, 9.30-12.30 Uhr, 14-17 Uhr

Martinus-Laden,

Uhr

Ulmer Str. 48, 14-16

Newspapers in German

Newspapers from Germany