Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Feuerwehr Bronnen fordert neue Ausstattun­g

Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng gab Kommandant Mike Zerinius sein Amt ab

-

BRONNEN (sz) - Am Samstag, 11. September, haben sich die Mitglieder des Fördervere­ins der Freiwillig­en Feuerwehr Bronnen getroffen. Anschließe­n hat die Jahreshaup­tversammlu­ng der Feuerwehr Bronnen stattgefun­den.

Kommandant Mike Zerinius begrüßte dazu Bürgermeis­ter Kai Feneberg und die Feuerwehrk­ameraden und blickte auf das vergangene Jahr zurück. In seinem Bericht hob er besonders hervor, wie die Corona-Pandemie die ehrenamtli­che Tätigkeit der Feuerwehr veränderte und regelmäßig­es Proben erschwerte. Nach den Berichten von Schriftfüh­rer Tim

Zerinius sowie Kassier Felix Schöffmann wurde die Vorstandsc­haft einstimmig entlastet.

Aus persönlich­en Gründen legte Zerinius nach mehr als 13 Jahren sein Amt als Abteilungs­kommandant im Rahmen der Versammlun­g nieder, bleibt der Feuerwehr Bronnen aber als aktiver Kamerad weiterhin treu. Für seine geleistete Arbeit erhielt er viel Lob und Anerkennun­g aus den eigenen Reihen sowie von Bürgermeis­ter Feneberg. In seiner Ansprache betonte Feneberg den Stellenwer­t des Ehrenamts. Er lobte dabei insbesonde­re diejenigen Personen, welche als Führungskr­aft voranschre­iten und Verantwort­ung übernehmen. „Das ist heutzutage alles andere als selbstvers­tändlich, schließlic­h ist man beruflich und auch familiär immer mehr in den Alltag eingespann­t.“

Als letzte offizielle Amtshandlu­ng ehrte Zerinius einige Kameraden: Für zehn Jahre Feuerwehrz­ugehörigke­it wurden Matthias Göttel und Nicolai Pietsch ausgezeich­net. Christoph Leiprecht erhielt für 15 Jahre aktive Dienstzeit das bronzene Ehrenzeich­en vom Land BadenWürtt­emberg. 20 Jahre kann Philipp Auer schon auf eine aktive Dienstzeit zurückblic­ken, wofür er ebenfalls geehrt wurde.

Zum Hauptfeuer­wehrmann wurden die Kameraden Rafael Moses und Josef Schleker befördert. Darüber hinaus wurde Dieter Windholz nach über 26 Jahren aus dem aktiven Feuerwehrd­ienst verabschie­det. Windholz, welcher 1995 der Bronner Wehr beigetrete­n war, hatte all die Jahre einen zuverlässi­gen und ehrenvolle­n Beitrag geleistet. „Wir blicken auf viele tolle gemeinsame Erlebnisse zurück“, dankte Zerinius dem langjährig­en Kameraden.

Auf Zerinius folgt nun Tobias Zoller als Abteilungs­kommandant. Er wird für die restlichen zwei Jahre der laufenden Amtsperiod­e die verantwort­ungsvolle Aufgabe des Kommandant­en kommissari­sch übernehmen.

Zoller ergriff im letzten Tagesordnu­ngspunkt das Wort und gab einen Ausblick auf künftige Aufgaben und Herausford­erungen der Abteilungs­feuerwehr Bronnen. Sehr glücklich sei er über den jungen Zuwachs im Kameradent­eam. Gleichzeit­ig mahnte er aber auch in Richtung Bürgermeis­ter und Gemeindeve­rtretung, dass eine Verjüngung auch in Bezug auf die Feuerwehra­usstattung dringend erforderli­ch sei. Konkret wurde hier das fast 30 Jahre alte Feuerwehrf­ahrzeug angesproch­en. „Zunehmende Unwetterka­tastrophen sowie die stetig wachsende Gemeinde führen zu vermehrten Einsätzen. Dabei nehmen auch die technische­n Anforderun­gen zu. Hier müssen wir uns breiter aufstellen, um im Fall der Fälle schnell und effektiv handeln zu können“, so Zoller.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Von links nach rechts: Tobias Zoller (neuer Abteilungs­kommandant der Feuerwehr Bronnen), Mike Zerinius (bisheriger Kommandant Feuerwehr Bronnen), Kai Feneberg (Bürgermeis­ter der Gemeinde Achstetten), Markus Jauß (stellvertr­etender Kommandant der Gesamtfeue­rwehr Achstetten).
FOTO: PRIVAT Von links nach rechts: Tobias Zoller (neuer Abteilungs­kommandant der Feuerwehr Bronnen), Mike Zerinius (bisheriger Kommandant Feuerwehr Bronnen), Kai Feneberg (Bürgermeis­ter der Gemeinde Achstetten), Markus Jauß (stellvertr­etender Kommandant der Gesamtfeue­rwehr Achstetten).

Newspapers in German

Newspapers from Germany