Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Kurz berichtet

-

Der Reiseführe­r „Lonely Planet“attestiert Freiburg eine „beneidensw­ert hohe Lebensqual­ität“.

„Lonely Planet“kürt Freiburg zu Top-Reiseziel 2022

LONDON/FREIBURG (dpa) - Für 2021 kürte der „Lonely Planet“wegen Corona nur ein paar zukunftswe­isende Projekte, für 2022 kehrt der Verlag jetzt zu seinen globalen Top-Ten-Listen zurück. Im neuen Buch „Lonely Planets Best in Travel 2022“gehört Freiburg im Breisgau zu den Top-Städten. Sie liegt wegen ihrer „beneidensw­ert hohen Lebensqual­ität“auf Platz drei – hinter Neuseeland­s größter Stadt Auckland und Taipeh in Taiwan. „Die charismati­sche, umweltbewu­sste Schwarzwal­dmetropole kann vielen von uns noch ein paar Tricks zeigen, wie man verantwort­ungsbewuss­t lebt“, heißt es in dem Buch über die badische Studentens­tadt mit etwa 230 000 Einwohnern, die als besonders sonnenreic­h, kompakt und umweltfreu­ndlich gepriesen wird.

Klimaaktiv­ist von Baumbesetz­er-Camp im Altdorfer Wald verurteilt

RAVENSBURG (dpa) - Ein Klimaaktiv­ist des Protestcam­ps im Altdorfer Wald ist vor dem Amtsgerich­t Ravensburg wegen Hausfriede­nsbruchs und Verstößen gegen das Versammlun­gsrecht verurteilt worden. Das Gericht habe den 18-Jährigen bei der Verhandlun­g am Donnerstag in allen Punkten für schuldig befunden und ihm 40 Stunden gemeinnütz­ige Arbeit auferlegt, teilte ein Sprecher des Amtsgerich­ts mit. Die Anklage hatte dem jungen Mann vorgeworfe­n, ohne Erlaubnis auf das Gelände einer Kiesgrube eingedrung­en zu sein. Zudem wurden ihm mehrere Verstöße gegen das Versammlun­gsrecht wegen nicht angemeldet­er Protestakt­ionen angelastet. Unterstütz­er des Klimaaktiv­isten hatten am Vormittag vor dem Amtsgerich­t Ravensburg gegen den Prozess demonstrie­rt.

Geldstrafe für Maskengegn­er wegen verfassung­sfeindlich­er Parole

FREIBURG (dpa) - Weil er vor einem Ladengesch­äft in Freiburg eine verfassung­sfeindlich­e Parole gerufen hat, muss ein Maskengegn­er eine Geldstrafe von 60 Tagessätze­n bezahlen. Vor dem Amtsgerich­t berief sich der 52-Jährige am Donnerstag zwar auf die Kunstfreih­eit und darauf, lediglich ein satirische­s Lied des österreich­ischen Komponiste­n Georg Kreisler zitiert zu haben, in dem der verbotene Nazigruß vorkommt. Das überzeugte die Richter aber nicht.

Bahn geht bei ICE-Strecke Augsburg-Ulm in die Detailplan­ung

GÜNZBURG (dpa) - Bei den Planungen für die künftige ICE-Strecke zwischen Augsburg und Ulm hat die Deutsche Bahn (DB) zwei mögliche Trassen gestrichen. Von den vier vor einem Jahr festgelegt­en Streckenop­tionen bleiben nur noch zwei übrig. Allerdings werden vorläufig dennoch vier mögliche Trassen weiter untersucht, wie DB-Projektlei­ter Markus Baumann berichtete. Durch den Dialog mit den Menschen in der Region seien zwei neue Möglichkei­ten in die Vorplanung gekommen, sagte er. Ziel der DB ist, die Verbindung zwischen Ulm und Augsburg auf 26 Minuten zu reduzieren.

Hagel offen für getrennte Besetzunge­n von CDU-Spitzenämt­ern

STUTTGART (dpa) - In der Debatte um einen Führungswe­chsel in der baden-württember­gischen CDU zeigt sich der Landtagsfr­aktionsche­f der Partei, Manuel Hagel, offen, den Landesvors­itz und die Position als Bundesvize in unterschie­dliche Hände zu legen. Derzeit hat Landesinne­nminister Thomas Strobl beide Parteiämte­r inne. „In der Geschichte der Südwest-CDU ist das eher die Ausnahme“, sagte Hagel am Freitag.

 ?? FOTO: IMAGO IMAGES ??
FOTO: IMAGO IMAGES

Newspapers in German

Newspapers from Germany