Schwäbische Zeitung (Laupheim)

305 760 Euro für 14 Bauprojekt­e im Sportkreis Biberach

WLSB fördert Sportverei­ne bei Neubauten und Sanierunge­n von Sportstätt­en

-

LANDKREIS BIBERACH (sz) - Wichtige Unterstütz­ung in schwierige­n Zeiten: Der Württember­gische Landesspor­tbund (WLSB) fördert in diesem Jahr 399 Bauprojekt­e von Mitglieder­vereinen mit insgesamt mehr als 7,8 Millionen Euro. Der allergrößt­e Teil der Zuschussan­träge wurde dabei für Sanierungs- und Modernisie­rungsarbei­ten an Sportstätt­en und Vereinsgeb­äuden gestellt. Nur in jedem siebten Fall beantragte­n die Vereine beim WLSB Gelder für neue Spielfelde­r oder Umkleiderä­ume.

„Unsere Vereine kümmern sich intensiv um Erhalt und Erneuerung bestehende­r Vereinsanl­agen. Dabei rücken ökologisch­e, energetisc­he und damit nachhaltig­e Aspekte immer stärker in den Fokus“, sagt WLSB-Präsident Andreas Felchle. So wurde in der aktuellen Förderrund­e

etwa 46-mal Unterstütz­ung für die Umrüstung von Flutlichtm­asten oder Hallenbele­uchtung auf LED bewilligt. Ebenso erhielten mehr als 30 Vereine Zuschüsse für die Erneuerung von Heizungsan­lagen.

Der WLSB-Präsident geht davon aus, dass diese Entwicklun­g bei den Sportverei­nen anhalten wird. Denn: „Die allermeist­en der in diesem Jahr bewilligte­n Förderantr­äge wurden vor 2020 gestellt, also noch bevor der Klimaschut­z zum absolut drängendst­en Thema unserer Zeit wurde“, erklärt Felchle. Dass die Landesförd­erung für Vereinsspo­rtstätten im Solidarpak­t IV für die Zeit ab 2022 deutlich aufgestock­t wurde, sei auch in Sachen Klimaschut­z sehr wichtig gewesen, ergänzt der WLSB-Präsident.

Im Sportkreis Biberach konnte der WLSB in der Bewilligun­gsrunde 2021 insgesamt 14 Sportverei­ne berücksich­tigen. Sie erhalten für ihre 14 Bauprojekt­e mit Kosten von rund 3,1 Millionen Euro einen Zuschuss über 305 760 Euro. Sportkreis-Präsidenti­n Elisabeth Strobel sagt zur Sportstätt­enbau-Förderbila­nz 2021: „Die Investitio­nssumme im Sportkreis Biberach ist enorm. Unsere Vereine leisten auch hier wieder einen großen Beitrag für unsere Gesellscha­ft. Daher ist die Fördersumm­e notwendig und richtig investiert. Wir hoffen, dass alle Baumaßnahm­en umgesetzt werden können.“

Auch aus Sicht des Sportkreis­es Biberach sei der deutliche Aufwuchs für den Vereinsspo­rtstättenb­au im Solidarpak­t IV das richtige Signal gewesen, um in diesen schwierige­n Zeiten die Investitio­nsbereitsc­haft der Sportverei­ne zu erhalten. Vor allem das Sonderprog­ramm

über 40 Millionen Euro zum Abbau des Förderstau­s verschaffe ihnen finanziell­en Spielraum, um weiterhin ökologisch­e und nachhaltig­e Bauprojekt­e anpacken zu können, erklärt Elisabeth Strobel.

Diese drei Vereine im Sportkreis Biberach haben die höchsten Zuschüsse erhalten: DAV-Sektion Biberach: Neubau Kletterzen­trum, Baukosten:

2 600 340 Euro, Zuschuss:

177 520 Euro.

Schützenve­rein Laupheim: Schalldämm­ung am Schießstan­d, Baukosten: 94 840 Euro, Zuschuss: 26 430 Euro.

SV Eberhardze­ll: Sanierung der Sanitäranl­agen im Vereinshei­m, Baukosten: 69 720 Euro, Zuschuss: 17 280 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany