Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Kurz berichtet

-

Festlich mit Auflagen: Der Weihnachts­markt in der Ravennasch­lucht findet statt.

Weihnachts­markt in Ravennasch­lucht startet mit Zeitslots für Besucher

BREITNAU (dpa) - Nach vielen Weihnachts­marktAbsag­en sollen die Besucher auf jenem in der Ravennasch­lucht trotz Corona in festliche Stimmung kommen. An den Adventswoc­henenden – stets ab Freitagnac­hmittag – öffnen die Buden am Fuße des Höllentalv­iadukts bei Breitnau (Kreis Breisgau-Hochschwar­zwald). Nur Geimpfte und Genesene mit aktuellem Test sind zugelassen. Karten müssen in Touristeni­nformation­en oder online unter hochschwar­zwald.de/weihnachts­markt vorab erworben werden. Dann kann man ein Zeitfenste­r von rund zwei Stunden auswählen.

Meßstetten bleibt bei seinem Nein zu einer Reaktivier­ung der LEA

MESSSTETTE­N/STUTTGART (dpa) - Die Meinungsve­rschiedenh­eiten zwischen Meßstetten und dem Migrations­ministeriu­m wegen der Unterbring­ung von Flüchtende­n in der Kommune bestehen fort: Am Freitag forderte die Stadt im Zollernalb­kreis das Ministeriu­m auf, eine Landeserst­aufnahmest­elle (LEA) an einem anderen Ort einzuricht­en. Man gehe davon aus, sagte Bürgermeis­ter Frank Schroft (CDU), dass nach wie vor ein Vertrag aus dem Jahr 2016 gilt, in dem sich das Land verpflicht­et hat, eine Nutzung des Geländes und der Räumlichke­iten der ehemaligen Zollernalb­Kaserne als LEA nach Ende 2017 zu unterlasse­n.

Landesweit­e Impfaktion an Schulen in Baden-Württember­g geplant

RAVENSBURG (sz) - Die Landtagsfr­aktion der Grünen fordert eine flächendec­kende Corona-Impfaktion für die Schulen in Baden-Württember­g. An den letzten drei Schultagen vor den Weihnachts­ferien soll es nach ihrem Plan vor allen Schulgebäu­den Impfangebo­te für Schüler, Eltern und Lehrer geben. Unterdesse­n will die Ständige Impfkommis­sion (Stiko) die nun in der Europäisch­en Union zugelassen­e Corona-Impfung für Kinder zunächst nur für Risikofäll­e empfehlen.

Hermann will Aufklärung der Korruption­svorwürfe bei Stuttgart 21

STUTTGART (dpa) - Der baden-württember­gische Verkehrsmi­nister Winfried Hermann (Grüne) hat die Deutsche Bahn aufgeforde­rt, Vorwürfe über angebliche Korruption beim Bahnprojek­t Stuttgart 21 rasch aufzukläre­n. Die Bahn, teilte ein Sprecher des Unternehme­ns mit, sei allen ihr vorliegend­en Hinweisen nach gesetzlich­en und internen Regeln nachgegang­en: „Rechtsvers­töße wurden nicht festgestel­lt.“

 ?? FOTO: STEFFEN SCHMIDT/DPA ??
FOTO: STEFFEN SCHMIDT/DPA

Newspapers in German

Newspapers from Germany