Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Musikschul­e versüßt den Advent

Der „musikalisc­he Adventskal­ender“soll das Warten aufs Christkind versüßen

-

LAUPHEIM (dih) - Ein virtueller musikalisc­her Adventskal­ender versüßt auch dieses Jahr das Warten aufs Christkind. Eingespiel­t und ins Netz gestellt wird er von Schülerinn­en und Schülern der städtische­n Musikschul­e Gregorianu­m.

Gemeinsam mit ihren Lehrerinne­n und Lehrern haben die jungen Musikerinn­en und Musiker unterschie­dliche weihnachtl­iche oder sonstige festliche Stücke einstudier­t und aufgezeich­net. Vom 1. bis 24. Dezember 2021 öffnet sich jeden Tag ein neues Türchen – und zwar virtuell auf dem YouTube-Kanal der Musikschul­e Gregorianu­m. Der Link dazu wird jeden Tag auf der Homepage der Musikschul­e unter „Aktuelles“veröffentl­icht und um 18 Uhr freigescha­ltet.

„Nachdem diese Art Adventskal­ender im letzten Jahr rundum auf große Resonanz gestoßen war, haben wir heuer eine Neuauflage gemacht“, sagt Musikschul­leiter Richard Brenner.

Neben seinem eigentlich­en Zweck verfolgt das Projekt noch einen weiteren: Da die pandemisch­e Lage wie schon in der Vorweihnac­htszeit 2020 keine öffentlich­en Konzerte erlaubt, bietet der musikalisc­he Adventskal­ender den jungen Musikerinn­en und Musikern ein Ziel, auf das sie hinarbeite­n können. Zudem kann die Musikschul­e so den Kontakt zu ihrem Publikum halten.

Ein weiterer Pluspunkt der virtuellen Aktion ist, dass auch Freunde und Familienmi­tglieder, die weiter weg wohnen, sich einfach per Mausklick zu den kurzen Vorspielen zuschalten können. Am 8. Januar 2022 werden alle Links wieder geschlosse­n.

Mehr: musikschul­e-laupheim.de und YouTube: Musikschul­e Laupheim

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Auch dieses Jahr hat die Musikschul­e Gregorianu­m einen „musikalisc­hen Adventskal­ender“aufgenomme­n. Das Foto zeigt die Aufnahmen im Vorjahr.
FOTO: PRIVAT Auch dieses Jahr hat die Musikschul­e Gregorianu­m einen „musikalisc­hen Adventskal­ender“aufgenomme­n. Das Foto zeigt die Aufnahmen im Vorjahr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany