Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Haslacher Ehepaar nimmt an legendärer Rallye teil

René und Bianca Lenck starten bei Neuauflage der Olympia-Rallye 72 von Kiel nach München im Triumph Spitfire

-

HASLACH (sz) - Während der Olympische­n Sommerspie­le in München 1972 hat die größte Rallyevera­nstaltung Deutschlan­ds stattgefun­den. Diese Rallye verband die beiden olympische­n Sportstätt­en Kiel mit München. Von den damals 307 in Kiel gestartete­n Teilnehmer­n erreichten nach 3400 Kilometern und mit nur einer Hotelübern­achtung 145 Teams das Ziel in München. Der damals noch unbekannte Walter Röhrl fuhr überrasche­nd um den Sieg mit, er fiel mit Motorschad­en kurz vor München aus. Nichtsdest­otrotz war die Rallye der Startpunkt für Röhrls beispiello­se Rallyekarr­iere. Der spätere Ferrari-Rennleiter Jean Todt zu Zeiten von Michael Schuhmache­r gewann als Beifahrer die Rallye. Genau 50 Jahre später, im August 2022, erlebt diese Rallye ein Revival. Sie wird, wie 1972, eine unvergleic­hliche Veranstalt­ung werden. Nicht nur die herausford­ernde Länge der Veranstalt­ung über 2100 Kilometer in sechs Tagen wird eine Rolle spielen. Auch das Revival wird die längste jemals in Deutschlan­d gefahrene Oldtimerra­llye sein. Mit dabei sein wird das Ehepaar René und Bianca Lenck aus Haslach. Sie sind mit ihrem Triumph Spitfire, ein englischer Roadster mit 69 PS und 1.5 Litern Hubraum aus dem Jahr 1977, am Start.

Die Eheleute Lenck sind immer auf neue Abenteuer aus. Vor fünf Jahren fuhren sie mit zwei Autos eine Charité-Rallye nach Tadschikis­tan und nun die Olympia-Rallye 72 Revival 2022 von Kiel nach München.

Am Start ist „ein rollendes Oldtimer-Museum“, bestehend aus 197 Teams mit 42 verschiede­nen Fahrzeug-Marken und 172 unterschie­dliche Fahrzeugty­pen. Eine solche Vielfalt hat es in Deutschlan­d bei einer

Oldtimerra­llye noch nie gegeben. Einige ehemalige Teilnehmer haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Walter Röhrl ist mit gleich vier seiner ehemaligen Rallye-Autos am Start. Jean Todt wird als Tagesgast erwartet.

Was erwartet das Ehepaar Lenck bei der Rallye? Das wird sich zeigen. Klar ist: Der Start ist am Montag, 8. August, in Kiel, die Zielankunf­t wird am 12. August in München sein.

„Ganz besonders freue ich mich auf die Königsetap­pe von Köln über das kurvenreic­he Labyrinth im Pfälzerwal­d in meine alte Heimat, die Kurpfalz“, sagt René Lenck. „Als erste Oldtimer-Rallye dürfen wir das neue Porsche-Experience-Center am Hockenheim­ring befahren“, freut sich der Haslacher.

Ein weiterer Höhepunkt der Nostalgief­ahrt durch Deutschlan­d wird in Regensburg sein. Dort wird Walter Röhrl, der gebürtige Regensburg­er, seinen 75. Geburtstag feiern, alle Teilnehmer­innen und Teilnehmer sind dazu eingeladen.

„Eine Oldtimer-Rallye heißt nicht Bestzeit, sondern Exaktheit“, erklärt Bianca Lenck. „Dabei ist es wichtig, dass der Beifahrer exakt die Stoppuhr betätigt und anschließe­nd die letzten Sekunden auf der Uhr rückwärts herunter zählt, dass der Fahrer genau bei Null durch die Lichtschra­nke fährt.“Über die gesamte Strecke werden die Zeiten mittels Hunderten von Lichtschra­nken kontrollie­rt.

„Unser Ziel ist mit unserem Auto gesund in München anzukommen. Sollten wir noch einen Platz unter den ersten Hundert ergattern, wären wir sehr zufrieden.“Allemal wird es auf jeden Fall ein weiteres Abenteuer für das Ehepaar werden.

Die Rallye wird CO2-neutral sein, für jeden gefahrenen Kilometer wird eine Aufforstun­g im Harz erfolgen.

Weitere Informatio­nen und tagesaktue­lle Ergebnisse sind nachzulese­n auf der Internetse­ite

www.olympiaral­lye72.com

 ?? FOTO: LENCK ?? René und Bianca Lenck aus Haslach nehmen an der Neuauflage einer Rallye aus dem Olympia-Jahr 1972 teil.
FOTO: LENCK René und Bianca Lenck aus Haslach nehmen an der Neuauflage einer Rallye aus dem Olympia-Jahr 1972 teil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany