Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Polizei sucht schwarzen SUV

Tödlicher Unfall: Ein Mädchen befindet sich mittlerwei­le außer Lebensgefa­hr

-

BAD WALDSEE (sz/kik) - Nachdem es am späten Sonntagabe­nd auf der L300 zwischen Haisterkir­ch und Bad Waldsee zu einem schweren Verkehrsun­fall gekommen war, bei dem eine 18-jährige Frau getötet und sechs weitere Menschen verletzt worden sind, konkretisi­ert die Polizei die Suche nach dem gesuchten Fahrzeug.

Nach bisherigen Erkenntnis­sen soll der Unfallveru­rsacher einen schwarzen SUV – höchstwahr­scheinlich einen Audi mit Biberacher Zulassung – gefahren haben, wie die Polizei in ihrem Bericht am Mittwoch mitteilte. Dies seien erste Erkenntnis­se von Zeugenauss­agen, wie das Polizeiprä­sidium Ravensburg auf SZAnfrage erläuterte. Die Ermittlung­en laufen indes weiter, es werden weitere Zeugen und Hinweise gesucht.

Wie berichtet, war ein riskantes Überholman­över der Grund für den folgenschw­eren Unfall am Sonntagabe­nd. Eine 18-Jährige verstarb noch an der Unfallstel­le. Der 19-jährige Beifahrer erlitt lebensgefä­hrliche Verletzung­en. Der Vectra prallte nach der Kollision mit dem Toyota noch gegen ein zweites Auto. Der 23-jährige Fahrer und ein 24-jähriger Mitfahrer wurden dabei leicht verletzt. Der 34-jährige Fahrer des Vectra wurde schwer verletzt. In seinem Auto fuhren zwei Mädchen mit – sieben und acht Jahre alt. Die beiden Kinder erlitten ebenfalls lebensgefä­hrliche Verletzung­en. Ein Mädchen befindet sich mittlerwei­le außer Lebensgefa­hr, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Noch keine endgültige Entwarnung gab es bezüglich des Gesundheit­szustands des anderen Mädchens sowie des 19-jährigen Beifahrers der Verstorben­en, wobei sich die Polizei auch am Mittwoch auf SZ-Anfrage vorsichtig optimistis­ch zeigte.

Die Polizei bittet Personen, die zur Unfallzeit auf der Strecke einen solchen Pkw wahrgenomm­en haben oder anderweiti­ge Hinweise zum Unfall und dem flüchtigen Unfallveru­rsacher geben können, sich unter der Telefonnum­mer 0751 / 803 66 66 zu melden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany