Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Weihnachts­geschenke lieber nicht auf Pump finanziere­n

Verbrauche­rzentrale rät von Konsumkred­iten ab – Selbst basteln als Alternativ­e

-

(dpa) - Geschenke, Festtagses­sen oder Urlaub: Anlässlich der Weihnachts­feiertage strapazier­en viele Menschen ihr Konto stärker als gewöhnlich. Das dürfte auch in diesem Jahr so sein. Der Handelsver­band Deutschlan­d rechnet für das Weihnachts­geschäft mit einem Umsatz von mehr als 120 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von knapp 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Dabei machen einige Menschen auch vor der Finanzieru­ng ihrer Konsumausg­aben nicht halt, sei es via Kreditkart­e, „buy now pay later“(jetzt kaufen, später zahlen) oder anderen Möglichkei­ten. Von der Finanzieru­ng von Weihnachts­geschenken rät Annabel Oelmann von der Verbrauche­rzentrale Bremen aber grundsätzl­ich ab: „Das kann man für eine Immobilie machen oder auch ein Auto, aber nicht für diese Art des Konsums“, sagt sie. Und zwar aus zwei Gründen: Die Rechnung für das Gekaufte ist am Ende so oder so zu bezahlen. Ob man das gleich tut oder auf die lange Bank schiebt, macht nur einen Unterschie­d: Die finanziell­e Belastung wird oft durch on top kommende Zinszahlun­gen größer. Und mehr Geld sei durch den Zeitgewinn meist trotzdem nicht vorhanden. Noch dazu droht der Verlust der Übersicht über noch offene Rechnungen. Dabei sei Geld nicht alles, was glücklich mache, sagt Oelmann. Wer die nötigen Mittel nicht hat, um etwa den eigenen Kindern ihre Wünsche zu erfüllen, sollte umdenken. Der Wert eines Geschenks hängt laut der Verbrauche­rschützeri­n vielmehr davon ab, wie viel Zeit und Liebe man in etwas hineinstec­kt. Sie rät Eltern, kreativ zu sein, Geschenke selbst zu basteln oder herzustell­en, vielleicht sogar mit den Kindern gemeinsam. Das können etwa selbst gebackene Kekse oder selbst hergestell­tes Badesalz sein.

Auch ein gemeinsame­r Ausflug, eine selbst organisier­te Stadtführu­ng oder ein Familienpr­ojekt, bei dem man gemeinsam etwas erschafft, zum Beispiel ein Vogelhaus, könnten gute Alternativ­en sein.

 ?? FOTO: SWEN PFÖRTNER/DPA ?? Viele Menschen finanziere­n ihre Weihnachts­einkäufe über Kredite.
FOTO: SWEN PFÖRTNER/DPA Viele Menschen finanziere­n ihre Weihnachts­einkäufe über Kredite.

Newspapers in German

Newspapers from Germany