Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Kreis investiert 2,6 Millionen Euro in Ärztehaus

Umbau für Medizinisc­hes Versorgung­szentrum beginnt – Zusätzlich­e Praxen sollen 2024 einziehen

- Von Thomas Werz

- Es tut sich was bei der medizinisc­hen Versorgung in Laupheim. Im Ärztehaus in der Eugen-Bolz-Straße haben die Umbauarbei­ten des ehemaligen OPBereichs begonnen. Dort soll bis zum Sommer kommenden Jahres das Medizinisc­he Versorgung­szentrum (MVZ) der Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH einziehen. Für die Modernisie­rung des Hauses investiert der Landkreis Biberach gut 2,6 Millionen Euro. „Wir bauen und gestalten dort“, erklärt Landrat Mario Glaser. Dies sei ein wichtiges Signal für die Raumschaft Laupheim.

Der Klinik-Ausschuss des Kreistags hat am Dienstag den Weg für weitere Sanierungs­maßnahmen im Ärztehaus frei gemacht. Nachdem bereits der frühere Bettenaufz­ug durch einen modernen Personenau­fzug erneuert wurde, hat der Ausschuss am Dienstag weitere Sanierungs­arbeiten im Gesamtumfa­ng von mehr als einer Million Euro vergeben.

446.000 Euro sind für die Erneuerung der Heizungs- und Lüftungsan­lagen sowie des Sanitärber­eichs eingeplant. Weitere 364.000 Euro werden für Elektroarb­eiten veranschla­gt. Und 218.000 Euro sind für Trockenbau­arbeiten vorgesehen. Zudem wird die Westseite des Gebäudes mit einer Verschattu­ng versehen. „Ich bin sehr froh, dass der Kreistag hier die Mittel zur Verfügung stellt“, sagt dazu Landrat Glaser. Der Landkreis sei zwar per se nicht für die ambulante medizinisc­he Versorgung zuständig. Als Eigentümer des Gebäudes sieht Glaser den Landkreis dennoch in der Pflicht. „Diese Investitio­nen helfen, dass Praxen bleiben und neue dazukommen. Wir müssen hier keine große Rendite erzielen und wollen den Ärzten ordentlich­e Räume zur Verfügung stellen.“Durch die Modernisie­rungsmaßna­hmen werde sich die Qualität der Versorgung deutlich verbessern, ist Glaser überzeugt. „Da sind wir sehr glücklich.“

Das nächste größere Projekt, das nun angegangen wird, ist die Komplettsa­nierung des dritten

Stocks, auf dem früher der OP-Bereich untergebra­cht war. Allein dafür sind Investitio­nen von 1,15 Millionen Euro veranschla­gt. Aktuell werde der OP-Bereich ausgeräumt, erklärt Holger Thiessen, Leiter des Amts für Liegenscha­ften

und Gebäude. „Dieser Stock wird dann komplett umgebaut.“So würden bisherige Wände entfernt und der Zuschnitt der Räume neu gestaltet. „Wir wollen das im ersten Halbjahr durchziehe­n“, erklärt der Amtsleiter. Bis zum

Sommer sollen auf 550 Quadratmet­ern neue Praxisräum­e entstehen, in die dann das MVZ der Sana einzieht. Die gynäkologi­schen, chirurgisc­hen und orthopädis­chen Praxen sind bisher über die Stockwerke verteilt.

Die dann freigeword­enen Praxisräum­e müssten anschließe­nd ebenfalls „etwas modernisie­rt werden“, so Thiessen. Ein Allgemeina­rzt und ein Facharzt hätten bereits zugesagt, mit einem weiteren Facharzt sei man in Gesprächen, verrät der Amtsleiter. Näheres könne er jedoch erst im neuen Jahr verkünden. Für die mögliche dritte Praxis seien dann noch einmal Arbeiten in Höhe von 500.000 Euro veranschla­gt.

Und auch was die Zukunft des früheren Klinik-Gebäudes betrifft, zeigt sich Landrat Glaser zuversicht­lich. Es sei im höchsten Interesse der Stadt, dies zu entwickeln. „Aus meiner Sicht kann nichts Besseres passieren, als die Liegenscha­ft in eine gute Nutzung zu bringen“, so Glaser. Derzeit nutzt der Landkreis das Gebäude zur Zwischenun­terbringun­g von Gef lüchteten. Im Oktober hatte der Laupheimer Oberbürger­meister Ingo Bergmann bekräftigt, dass die Stadt das Klinikarea­l im Frühling 2024 vom Kreis erwerben will. Neben der Erweiterun­g der Kita „Am Schlosspar­k“plant die Stadt in der ehemaligen Klinik Teile der Verwaltung unterzubri­ngen. Der Bauausschu­ss hatte im Herbst die Anpassung des Bebauungsp­lans beschlosse­n.

 ?? FOTO: ANNA BERGER ?? Im Ärztehaus in der Eugen-Bolz-Straße tut sich was. Nach Umbau und Sanierung sollen schon im nächsten Jahr zusätzlich­e Praxen einziehen.
FOTO: ANNA BERGER Im Ärztehaus in der Eugen-Bolz-Straße tut sich was. Nach Umbau und Sanierung sollen schon im nächsten Jahr zusätzlich­e Praxen einziehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany