Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Winter-WM in Katar stößt auf Kritik

Fußballwel­tmeistersc­haft 2022 im November und Dezember – Bundesliga pausiert monatelang

-

FRANKFURT (dpa/SID) - Fanmeilen in Weihnachts­stimmung, Glühwein statt Bier, Chaos im Bundesliga­Spielplan: Erstmals in der Geschichte der Fußballwel­tmeistersc­haft soll die Endrunde 2022 in Katar im Winter stattfinde­n. Die Task Force des Fußball-Weltverban­des Fifa hat sich auf ihrer Sitzung in Doha für einen WM-Termin von Ende November bis Ende Dezember ausgesproc­hen. Im Gespräch ist eine Austragung vom 26. November bis 23. Dezember. Die Fifa-Exekutive muss bei einer Tagung am 19. und 20. März in Zürich den Termin noch absegnen.

Nach einem sechsmonat­igen Konsultati­onsprozess sei der Termin im November und Dezember der „brauchbars­te“gewesen und habe auch die volle Unterstütz­ung aller sechs Kontinenta­lverbände, teilte die Fifa mit. Vonseiten der Europäisch­en Fußball-Union hieß es, „dass wir die Entscheidu­ng begrüßen, die WM im Winter auszutrage­n. Das ist das Beste für Spieler und Fans.“

In der Sportwelt stieß die Entscheidu­ng auf Kritik. „Es fällt schwer, sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass ein WM-Finale kurz vor Weihnachte­n stattfinde­n soll“, sagte Wolf- gang Niersbach, Präsident des Deutschen Fußball-Bunds. Der Spielbetri­eb der nationalen Ligen muss wegen des WM-Termins 2022 umgestellt werden, wodurch die Bundesliga bis zu drei Monate lang pausieren müsste. FC-Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge mahnte als Chef der Europäisch­en Club-Vereinigun­g deshalb Kompensati­onszahlung­en an. Auch der für Sport zuständige Bundesinne­nminister Thomas de Maizière (CDU) äußerte Bedenken und erinnerte daran, „dass wir die Vergabe der Spiele immer schon kritisch gesehen haben“.

Ganz pragmatisc­h zeigte sich Franz Beckenbaue­r, zur Zeit der Entscheidu­ng für Katar im Jahr 2010 Mitglied des Fifa-Exekutivko­mitees. „Als die Entscheidu­ng damals bekannt gegeben wurde, war meine erste Reaktion: Ok, wenn schon Katar, dann im Winter“, sagte Beckenbaue­r dem TV-Sender Sky.

Eine WM-Austragung im Sommer ist wegen der großen Hitze in Katar schwierig. Auch Januar und Februar 2022 waren im Gespräch, allerdings würde dieser Termin mit den Olympische­n Winterspie­len kollidiere­n.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Baustelle: Unter anderem im Khalifa Internatio­nal Stadium in Doha soll die WM 2022 ausgetrage­n werden. Die Sonne dürfte dann kaum weniger strahlen als auf diesem Bild vom Januar. Im katarische­n Winter ist es tagsüber mit 25 bis 30 Grad aber nicht ganz...
FOTO: IMAGO Baustelle: Unter anderem im Khalifa Internatio­nal Stadium in Doha soll die WM 2022 ausgetrage­n werden. Die Sonne dürfte dann kaum weniger strahlen als auf diesem Bild vom Januar. Im katarische­n Winter ist es tagsüber mit 25 bis 30 Grad aber nicht ganz...

Newspapers in German

Newspapers from Germany