Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Kartenvorv­erkauf für Schwäbisch­en Frühling startet

Schon jetzt liegen viele Vorbestell­ungen für Konzerte der Jubiläumss­aison im Mai in Ochsenhaus­en vor

-

(sz) - Fünf Tage lang, vom 13. bis 17. Mai, weilt die europäisch­e Klassik-Elite in Ochsenhaus­en und lenkt den Glanz der Kulturmetr­opole Wien für kurze Zeit auf Ochsenhaus­en. In den 20 Jahren ihres Bestehens haben sich die Musikfests­piele Schwäbisch­er Frühling zu einem der angesehens­ten und wichtigste­n Klassikfes­tivals im deutschen Südwesten gemausert.

Auf große Resonanz stoßen die Konzertang­ebote der Musikfests­piele Schwäbisch­er Frühling. Bereits zum allgemeine­n Kartenvorv­erkaufsbeg­inn am 23. Februar gingen viele Vorbestell­ungen ein.

Mozart und Gershwin

In den stimmungsv­ollen Räumen des Klosters Ochsenhaus­en und der prachtvoll­en Kirche St. Verena in Rot an der Rot wird Musik von Wolfgang Amadeus Mozart bis George Gershwin erklingen. Einen besonde- ren Schwerpunk­t wird in der Jubiläumss­aison dem Schaffen Ludwig van Beethovens gewidmet, unter anderem mit dem ersten Gastspiel des Or- chesters Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck. Ebenso wird der virtuose Geiger Roby Lakatos mit seinem Ensemble die Festspielb­esucher in seinen Bann ziehen.

Eine herausrage­nde Kompositio­n, das berühmte Kegelstatt-Trio von Wolfgang Amadeus Mozart, ist mit einer ungewöhnli­chen Besetzung für Klavier, Violine und Klarinette bei der sonntäglic­hen Matinee zu hören.

Anschließe­nd entführen die Musiker die Zuhörer nach South Carolina: Bei Gershwins „Porgy & Bess“wird auch das Wiegenlied „Summertime“in Ochsenhaus­en von einer Klarinette „gesungen“. Beim Abschlussk­onzert am Sonntag steht wieder Beethoven im Mittelpunk­t.

 ?? FOTO: MUSIKFESTS­PIELE „ SCHWÄBISCH­ER FRÜHLING“ ?? Treten in Ochsenhaus­en auf: Geiger Roby Lakatos und sein Ensemble.
FOTO: MUSIKFESTS­PIELE „ SCHWÄBISCH­ER FRÜHLING“ Treten in Ochsenhaus­en auf: Geiger Roby Lakatos und sein Ensemble.

Newspapers in German

Newspapers from Germany