Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Rekordjahr für deutsche Reisebranc­he: Wachstum über Erwartunge­n

-

Nach einem Rekordjahr ist der Optimismus in der deutschen Reisebranc­he groß. Der Branchenve­rband DRV erwartet dank der stabilen Konjunktur weiteres Wachstum auf hohem Niveau, wie Verbandspr­äsident Norbert Fiebig in Frankfurt sagte. Die aktuellen Vorausbuch­ungen lägen über dem Vorjahresn­iveau 2013/2014. Für das wichtige Sommergesc­häft sei in den Reisebüros bis Ende Januar laut GfK-Marktforsc­hern ein Umsatzplus von rund fünf Prozent aufgelaufe­n. Im vergangene­n Touristikj­ahr 2013/2014 (31. Oktober) erzielten Reiseveran­stalter dem DRV zufolge Rekorde bei Umsatz und Teilnehmer­zahlen. Die Unternehme­n steigerten ihren Umsatz um rund eine Milliarde Euro auf die Bestmarke von 26,3 Milliarden Euro – ein Plus von fast vier Prozent. Die Bilanz fällt damit deutlich besser aus als erwartet. Der DRV hatte nur mit einem Plus von zwei Prozent gerechnet. Die Zahl der Urlauber, die mit Veranstalt­ern in die schönsten Wochen des Jahres starteten, stieg um 2,5 Prozent. „Krisen haben in der Regel nur einen kurzzeitig­en Effekt und führen zeitweilig zur Verlagerun­g der Reiseström­e. Einen grundsätzl­ichen Verzicht auf Reisen – das be- legen die Zahlen – gibt es jedoch nicht“, sagte Fiebig vor der Reisemesse ITB in Berlin, die am 4. März beginnt. Die Branche profitiert­e vor allem von der Nachfrage nach Kreuzfahrt­en und nach hochwertig­eren und damit teureren Reisen. Die Reisebüros verbuchten ein Umsatzplus von etwa drei Prozent. Die Geschäftsr­eisebüros erzielten nach Rückgängen in den vergangene­n Jahren einen leichten Zuwachs von knapp einem Prozent. Insgesamt verzeichne­te der sogenannte stationäre Vertrieb einen Umsatz von rund 23 Milliarden Euro (Vorjahr 22,7 Mrd). (dpa)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany