Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

„Facebook ist nicht umsonst“

Chef der Verbrauche­rzentralen zur Abmahnung des Webdienste­s

-

(sz) - Die Nutzungsre­geln des Onlinenetz­werks Facebook verstoßen aus Sicht von Verbrauche­rschützern gegen geltendes Recht. Der Verbrauche­rzentralen Bundesverb­and (vzbv) hat die Betreiber am Donnerstag deshalb abgemahnt. Facebook ist sich jedoch nach eigenem Bekunden sicher, dass die seit Ende Januar geltenden Regeln den Gesetzen entspräche­n. Facebook hat bis zum - 16. März Zeit, zu reagieren. Wenn das Netzwerk sich weigert, eine Unterlassu­ngserkläru­ng zu unterschre­iben, müssten die Verbrauche­rschützer klagen. Was der vzbv bemängelt, erläutert Vorstand Klaus Müller (Foto: dpa) im Gespräch mit Antje Schroeder.

Herr Müller, was kritisiere­n Sie?

19 Klauseln der Nutzungsbe­dingungen sind aus unserer Sicht rechtswidr­ig, zum Beispiel die Verwendung von personenbe­zogenen Daten im Zusammenha­ng mit Werbung. Viele Bestimmung­en sind nach unserer Auffassung intranspar­ent und unverständ­lich. Die Voreinstel­lungen bei Facebook sind nicht datenschut­zfreundlic­h. Facebook kann die Eintragung­en und Sympathieä­ußerungen der Nutzer für personalis­ierte Werbung verwenden. Es ist nicht in Ordnung, dass Suchmaschi­nen alles finden können, was Nutzer nur für ihre Familie oder Freunde gepostet haben, wenn sie die Voreinstel­lungen nicht geändert haben. Wir wollen das in einer rechtliche­n Auseinande­rsetzung klären lassen. Einträge bei Facebook müssen zunächst privat sein. Wenn jemand der Meinung ist, die ganze Welt solle teilhaben – dann bitte nur mit ausdrückli­chem Klick. Wir lassen unsere Wohnungstü­r auch nicht offen stehen und jeder kann hinein. Man muss klingeln und ich öffne. Wir erwarten von Facebook, dass das Unternehme­n nicht in unsere Datenwohnu­ng hineinmars­chiert, sondern an der Tür klingelt und fragt, ob es hineindarf.

Welches Geschäft macht Facebook mit unseren Daten?

Facebook ist ein milliarden­schweres Unternehme­n, das unsere Daten nutzt, um personalis­ierte Werbung zu verkaufen. Deshalb halten wir den flotten Werbespruc­h, dass Facebook kostenlos sei, für irreführen­d. Auch wenn man kein Geld bezahlt, ist Facebook nicht umsonst. Das Unternehme­n verdient an unseren Daten.

Was raten Sie Verbrauche­rn, die Facebook nutzen wollen?

Verbrauche­r können ihre Daten schützen. Ich persönlich nutze Facebook und habe mir fünf bis zehn Minuten Zeit genommen, um meine Einstellun­gen so zu ändern, dass nur diejenigen von mir erfahren, von denen ich es möchte.

 ?? FOTO: DPA ?? Mängel beim Datenschut­z und falsche Werbeversp­rechen werfen Verbrauche­rschützer Facebook vor.
FOTO: DPA Mängel beim Datenschut­z und falsche Werbeversp­rechen werfen Verbrauche­rschützer Facebook vor.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany