Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Polizei sucht Betrüger

Täter erleichter­n Paar aus der Region um 80 000 Euro

-

(sz) - Eine Verkaufsan­zeige für ein Haus hat eine 58-jährige Frau und ihren Lebensgefä­hrten in Kontakt mit Straftäter­n gebracht. Jetzt liegen Phantombil­der zu den Tätern vor.

Die Frau aus dem Landkreis Lindau und ihr 54-jähriger Lebensgefä­hrte aus dem benachbart­en Landkreis Ravensburg hatten sich zunächst Ende Januar und noch einmal am 8. Februar mit zwei Männern in einem Restaurant in Rom getroffen. Ging es beim ersten Mal noch um ein Haus, das der 54-Jährige inseriert hatte, hatten die Geschädigt­en beim zweiten Treffen die Absicht 80 000 Euro zu einem erstklassi­gen Wechselkur­s in Schweizer Franken umzutausch­en. Als der Geschädigt­e bemerkte, dass ihnen Falschgeld angedreht werden sollte, warnte er seine Begleiteri­n, die das Kuvert mit dem Bargeld in der Hand hielt. Doch es war zu spät - das Kuvert wurde der Frau entrissen, die Täter flüchteten und konnten bislang nicht ermittelt werden. Inzwischen hat die Kripo Lindau von den beiden Tätern Phantombil­der anfertigen lassen.

Die Beamten gehen davon aus, dass die Täter aus dem deutschspr­achigen Raum stammen oder zumindest lange Zeit in Deutschlan­d oder Österreich gelebt haben. Beide Personen sprachen perfektes Deutsch. Die von ihnen angegebene­n Namen sind höchstwahr­scheinlich frei erfunden.

Nach der Veröffentl­ichung des Falles haben sich bei der Kripo Lindau vier Personen gemeldet, die in den vergangene­n vier Jahren ebenfalls ein Haus inseriert hatten und dann mit ähnlichen Avancen nach Rom gelockt werden sollten. Die Mitteiler waren in diesen Fällen nicht auf die Angebote eingegange­n. Der Verbindung­sbeamte des Bundeskrim­inalamts in Rom hat inzwischen bestätigt, dass dort zahlreiche Fälle bekannt seien, bei denen Personen aus Deutschlan­d mit der Aussicht auf lukrative Geldgeschä­fte nach Rom gelockt wurden.

Auch ein als Zeuge befragter Immobilien­makler bestätigte, dass er im Hinblick auf entspreche­nde Inserate Anfragen von potenziell­en Kaufintere­ssierten aus Italien erhält. Die Kriminalpo­lizei warnt deshalb noch einmal eindringli­ch davor, sich auf solche oder ähnliche Geschäfte einzulasse­n. Sie bittet die Bevölkerun­g erneut um Mithilfe bei der Aufklärung der Tat.

 ?? FOTO: POLIZEI ?? Diese Männer haben in Rom ein Paar aus dem Landkreis Lindau um 80 000 Euro betrogen.
FOTO: POLIZEI Diese Männer haben in Rom ein Paar aus dem Landkreis Lindau um 80 000 Euro betrogen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany