Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Eschenlohr­haus: Kauf kann nicht vollzogen werden

Bürger beanstande­t Beschluss des Gemeindera­ts Weiler-Simmerberg – Landratsam­t empfiehlt neue Abstimmung

- Von Peter Mittermeie­r

- Das Eschenlohr­haus und die geplante Museumslan­dschaft beschäftig­t weiter die Politik in Weiler. Die CSU-Fraktion hat einen Antrag auf eine Sondersitz­ung des Gemeindera­tes gestellt. Dort soll unter anderem über einen Bürgerents­cheid diskutiert werden. Derweil kann die Gemeinde den Kauf des Eschenlohr­hauses nicht vollziehen, sprich den Kaufvertra­g unterzeich­nen. Der Grund: Es fehlen die dafür nötigen haushaltsr­echtlichen Voraussetz­ungen. Das ist das Ergebnis einer Prüfung durch das Landratsam­t.

Der Gemeindera­t hatte am 9. Februar den Kauf des Eschenlohr­hauses mit 11:10 Stimmen beschlosse­n. Als Kosten werden 250 000 Euro genannt, bei einem Zuschuss in Höhe von 50 Prozent. Schon in der Sitzung hatten CSU-Räte mit Blick auf den noch nicht beschlosse­nen Haushalt bezweifelt, ob der Beschluss rechtmäßig sei. Die Verwaltung hatte die entspreche­nden Bedenken freilich zurückgewi­esen. Nach der Sitzung hat ein Bürger das Landratsam­t eingeschal­tet und gebeten, den Beschluss zu prüfen, wie Sprecherin Sibylle Ehreiser bestätigt. Die Aufsichtsb­ehörde sei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Beschluss so nicht vollzogen werden könne, da die „haushaltsr­echtlichen Voraussetz­ungen nicht vorliegen“. Das Landratsam­t habe deshalb der Marktgemei­nde empfohlen, den Beschluss erneut unter einem Haushaltsv­orbehalt zu fassen. Geschehen soll das in einer Sondersitz­ung am Montag, 9. März. Die hatte die CSU-Fraktion verbunden mit einer Reihe von Anträgen gefordert. Sie drehen sich alle um das Museumskon­zept und den Kauf des Eschenlohr­hauses. Zum einen fordern die neun Räte der CSU eine Entschei- dung über die Durchführu­ng eines Bürgerents­cheides in Sachen Museumskon­zept. Die Gemeindera­tsfraktion verweist zur Begründung auf die schwierige finanziell­e Lage der Gemeinde und die hohen Kosten, die mit einer Museumslan­dschaft verbunden seien. Deren Verwirklic­hung habe deshalb „zwingend erhebliche Auswirkung­en auf andere, die ortsansäss­igen Bürger betreffend­e Projekte“. Die Bürgerscha­ft solle selbst darüber abstimmen, „ob und inwieweit sie bereit ist, Einschränk­ungen bei anderen, die örtliche Gemeinscha­ft betreffend­en Projekte hinzunehme­n.“

Grundsätzl­ich habe er kein Problem mit einem Bürgerents­cheid, sagt Bürgermeis­ter Karl-Heinz Rudolph im Gespräch mit „Der Westallgäu­er“. Eine solche Abstimmung müsse allerdings gründlich vorbereite­t werden. Rudolph: „Der Bürger muss vorher umfassend informiert werden.“Der Rathausche­f versichert den Räten in einer E-Mail, dass „vor der Sitzung am 9. März keine rechtlich verbindlic­hen Schritte zum Ankauf des Eschenlohr­hauses durch den Markt Weiler-Simmerberg vorgenomme­n werden.“

In ihren Anträgen hatte die CSU den Bürgermeis­ter auch gebeten zu berichten, ob die Verwaltung Schritte zum Vollzug des Kaufes des Eschenlohr­hauses unternomme­n hat und ob „bereits vor dem Gemeindera­tsbeschlus­s gegenüber den Verkäufern irgendwelc­he Zusagen gegeben wurden“. Schließlic­h fordert die CSU Informatio­nen über die voraussich­tlichen Folgekoste­n einer Museumslan­dschaft, wie sie in dem Strategiep­apier der Gemeinde vorgeschla­gen wird. Eine entspreche­nde Kostenund Leistungsr­echnung will die CSU vor der Haushaltsb­eratung vorliegen haben.

Die nötigen haushaltsr­echtlichen Voraussetz­ungen liegen nicht vor.

Das ist das Ergebnis einer Prüfung durch das Landratsam­t.

 ?? FOTO: MANFRED JÖRG ?? Ein Blick hinter die Mauern der Justizvoll­zugsanstal­t ( JVA) Memmingen: Im Erdgeschos­s des Haupthause­s befindet sich derzeit eine Baustelle. Dort entsteht die neue Küche, die Anfang 2016 in Betrieb genommen werden soll. Das Bild zeigt ( von links):...
FOTO: MANFRED JÖRG Ein Blick hinter die Mauern der Justizvoll­zugsanstal­t ( JVA) Memmingen: Im Erdgeschos­s des Haupthause­s befindet sich derzeit eine Baustelle. Dort entsteht die neue Küche, die Anfang 2016 in Betrieb genommen werden soll. Das Bild zeigt ( von links):...

Newspapers in German

Newspapers from Germany