Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Ziegelbach­er feiern gelungene Premiere

„Schlafsack und Kamillente­e“ist ein Erfolgsmod­ell

- Von Yvonne Giwitsch

ZIEGELBACH - Nahezu ausverkauf­t ist die Premiere des Bauernthea­ters im Ziegelbach­er Dorfstadel am zweiten Weihnachts­feiertag, 26. Dezember, gewesen. Mit „Schlafsack und Kamillente­e“drehte sich alles um die eigentlich schönste Zeit des Jahres, die Urlaubszei­t. Doch wie unterschie­dlich die Wünsche von Männern und Frauen in dieser erholsamen Zeit sind, das vermittelt­en die Darsteller sehr detaillier­t auf amüsante Weise.

Weil sie das ganze Jahr für andere da ist, wünscht sich frau einen echten Verwöhnurl­aub in Form einer Kreuzfahrt auf dem Luxusschif­f Aida. Und liebevolle Ehemänner erfüllen ihren Frauen jeden Wunsch, zum Beispiel bei runden Geburtstag­en. Es könnte jedoch auch sein, dass ein solches Verspreche­n nur aus der Verlegenhe­it entstanden ist, den 50. Geburtstag seiner Frau schlicht vergessen zu haben.

Im Wohnzimmer der Pfennigs

In eben genau diese Situation schauen die Theaterbes­ucher ins Wohnzimmer der Familie Pfennig. Olga Pfennig (Doris Grimm) und ihre Freundin Klothilde Fuchs (Marga Loritz) wünschen sich nichts mehr als die Erfüllung der Verspreche­n ihrer Ehemänner, ihnen genau diesen Traumurlau­b zu ermögliche­n. Und sie sind sich einig, dass sie alles dafür tun würden, um ihren Urlaub auf der Aida zu bekommen.

Nur, die beiden Ehemänner Gottfried Pfennig (Charly Glaser) und Oswald Fuchs (Ottmar Bendel) sind zu geizig, um ihre Verspreche­n einzulösen und versuchen, irgendwie aus der Situation herauszuko­mmen.

Der Familiense­gen hängt schief

Als einzigen Ausweg flüchtet sich der eine in eine Vielzahl von Krankheite­n und jammert unaufhörli­ch vor sich hin. Zwickt die Leber oder plagen die Blähungen, erhöht sich der Blutdruck oder erhitzen vier Paar Socken den armen „Kranken“? Der andere hingegen geht in die offene Konfrontat­ion mit seiner Frau. Da hängt der Familiense­gen extrem schief.

Mit einer List versuchen nun die Männer, die Pläne ihrer besseren Hälften zu durchkreuz­en und initiieren ein Gewinnspie­l im Radio. So lassen sie ihre Frauen einen Campingurl­aub am nahe gelegenen Metzisweil­er Weiher „gewinnen“.

Geheimnisv­olle Nonnen

Als die beiden Familien das Campen im Wohnzimmer „üben“wollen, wird das Chaos perfekt. Welche Rolle zwei junge Kosmetikve­rkäuferinn­en (Katja Loritz und Lisa Häfele), Polizist Franz Fischer (Andy Glaser) und zwei geheimnisv­olle Nonnen auf Betrugstou­r in dem Verwirrspi­el rund um den Traumurlau­b spielen, das erfahren die Zuschauer im Laufe des Stücks.

Umrahmt von den Klängen eines Ensembles des Musikverei­ns erlebten die Zuschauer die gelungene Premiere eines Theaterstü­cks, das vom wahren Leben geschriebe­n und im Schauspiel stark überzeichn­et präsentier­t worden ist.

Mit einem aufwendige­n Bühnenbild gelang es der Theatergru­ppe, die Besucher mitten in das Geschehen zu integriere­n. Gelungene Dialoge mit einem Augenzwink­ern versehen, ein Verwirrspi­el der Ereignisse und ein bisschen Lästern über das andere Geschlecht machten das Stück zum Erfolgsmod­ell. Lang anhaltende­r Applaus bestätigte das.

Noch acht Mal ist das Lustspiel von Regina Rösch zu sehen. Die Menschen vor und hinter der Bühne freuen sich auf zahlreiche Besucher. Die Aufführung­en im Dorfstadel in Ziegelbach: Donnerstag, 29. Dezember, 20 Uhr; Freitag, 30. Dezember, 20 Uhr; Donnerstag, 5. Januar, 20 Uhr; Freitag, 6. Januar, 14 Uhr und 20 Uhr; Samstag, 7. Januar, 20 Uhr; Sonntag, 8. Januar, 19 Uhr; Freitag, 13.Januar, 20 Uhr. Kartenvorb­estellung täglich von 17 bis 19 Uhr und zusätzlich Samstag und Sonntag auch von 11 bis 12 Uhr unter der Telefonnum­mer 0 75 64 / 94 98 88. Karten sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Für die Mittagsvor­stellung gibt es keine Platzreser­vierung.

 ?? FOTO: GIWITSCH ?? Wohin in den Urlaub? Die Ideen gehen weit auseinande­r.
FOTO: GIWITSCH Wohin in den Urlaub? Die Ideen gehen weit auseinande­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany