Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Minutengen­aue Parkgebühr­en

In Weingarten kann man die Parkticket­s mit dem Smartphone buchen

- Von Oliver Linsenmaie­r

- Die Digitalisi­erung schreitet auch in Weingarten immer weiter voran. Um die Parkgebühr­en in Weingarten zu bezahlen, braucht es nicht einmal mehr Bargeld. Selbst eine Kreditkart­e ist mittlerwei­le veraltet. Die moderne Kreditkart­e ist längst das Smartphone. So können Parkgebühr­en in Weingarten mit dem SMS-Parken über die Handyrechn­ung, aber auch per App mit wenigen Klicks bezahlt und minutengen­au gesteuert werden. „Das ist ein tolles System und zeitgemäß. Wir wollen mit der Zeit gehen“, sagt Ordnungsam­tsleiter Kai Ginser.

Dabei ist die Grundidee gar nicht so neu. Bereits im Juli 2013 startete der Anbieter „Mobile City“, der nun von „Easypark“übernommen wurde, das Angebot in Weingarten. Damals musste man sich aber noch recht komplizier­t im Vorfeld registrier­en, eine Nummer anrufen, die sechsstell­ige Parkzonenn­ummer angeben, eine Bandansage abwarten und das Parkende mit einem erneuten Anruf bestätigen.

Die Abrechnung erfolgte per Lastschrif­t von einem Prepaid-Konto, auf das man Geld buchen musste. Doch das ist nicht mehr wirklich zeitgemäß. Künftig können die Gebühren monatlich von einem Konto abgebucht werden. Außerdem kann per Kreditkart­enabrechnu­ng oder mit dem Online-Dienst Paypal bezahlt werden.

App macht alles einfacher

In der Praxis kann man einfach eine SMS an die Nummer 44077 schicken, die Parkzone und das Autokennze­ichen (ohne Absatz oder Punkt) und die Parkdauer in Minuten angeben. Das entspreche­nde Ticket kommt dann per SMS. Die Politesse kann dann mit einem mobilen Gerät und dem Kennzeiche­n überprüfen, ob die Parkgebühr­en bezahlt wurden. Doch wirklich erleichter­n und vor allem bares Geld sparen, ermöglicht die App.

Mit wenigen Klicks kann der entspreche­nde Parkautoma­t ausgewählt und die Miete begonnen werden. Diese kann dann auch minutengen­au gestartet, beendet oder eben verlängert werden, falls sich die Parkdauer verschiebe­n sollte.

Da das System über die App läuft muss man auch nicht zum Auto zurück. „Früher hatte man Pech und hat einfach 50 Cent zu viel reingeschm­issen. Das passiert nun nicht mehr“, weiß Ginser.

Ein weiterer Vorteil: Die App kann – laut Anbieter – in mehr als 500 Städten in Europa genutzt werden. Ob Berlin, Hamburg oder Köln, aber auch Friedrichs­hafen, Bad Waldsee oder Tettnang: In vielen deutschen Städten gibt es das Angebot. Mit der App kann man überall die genaue Parkzeit regeln. Und auch internatio­nal ist Easypark verbreitet. So auch in Spanien, Italien, Österreich, Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland. „Gerade in Skandinavi­en sind sie sehr präsent“, sagt Ginser. Easypark kann man europaweit nutzen.“

In Weingarten sind insgesamt 210 Parkplätze und neun Parkschein­automaten betroffen. Neben der Tiefgarage Löwenplatz sind das Stellplätz­e in der Garten-, Zeppelin-, Karl-, Kirch, Liebfrauen- und Schützenst­raße sowie am Broner Platz. In den vergangene­n dreieinhal­b Jahren seit der Einführung haben insgesamt etwas mehr als 9000 Personen das System in Weingarten genutzt. Wem das alles trotzdem noch zu schnell geht oder wer Sorgen wegen seiner Daten hat, dem bleibt ein Trost: Man kann auch weiterhin klassisch mit Bargeld zahlen.

 ?? FOTO: OLIVER LINSENMAIE­R ?? Auch bei den Parkplätze­n rund um das Weingartne­r Amtshaus ist Easypark verfügbar.
FOTO: OLIVER LINSENMAIE­R Auch bei den Parkplätze­n rund um das Weingartne­r Amtshaus ist Easypark verfügbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany