Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Nachwuchss­chützen unterliege­n der Ostschweiz

Auswahl der Kreise Wangen und Ravensburg beim Jubiläumst­reffen

-

(sz) - Mit 61:67 Punkten hat eine Jugend- und Juniorenau­swahl der Schützenkr­eise Wangen und Ravensburg einen Vergleichs­kampf mit der Ostschweiz verloren. Dabei wurde Jubiläum gefeiert: Es war der 20. Wettkampf dieser Art.

Zum Jahresabsc­hluss fuhren unter der Leitung von Ulrich Müller vom Talentezen­trum (TZ) Ravensburg und Rudi Birk zwölf der besten Jungschütz­en aus den Kreisen Ravensburg und Wangen zum Jungschütz­entreffen nach Kappel-Ebnat, um sich mit dem Auswahlkad­er der Ostschweiz­er Schüler, Jugend und Junioren zu treffen und sich in sportliche­n Duellen zu messen.

Um 5 Uhr begann die Reise ab Pfärrich mit vier Fahrzeugen, in denen die Sportler und deren Schießspor­tequipment untergebra­cht werden mussten. Nur wenige Stunden vor Abreise wurde es nochmals eng, da ein Fahrzeug samt Fahrer ausgefalle­n und eine neue Mitfahrgel­egenheit organisier­t werden musste.

Mit jeweils sechs Jungschütz­en der Altersklas­se U 16 und U 20 gingen die Oberschwab­en in die Wettbewerb­e gegen das Topteam aus der Schweiz. Die Jungschütz­en beider Nationen schossen sowohl auf Zehntelwer­tung im 20- und 40Schusspr­ogramm als auch im Ligamodus, jeweils vier Serien à zehn Schuss Mann gegen Mann

Mit Jan Mennig (404,0) und Laura Engelhart (403,8) an der Spitze des deutschen Teams erreichten in diesem Jahr lediglich zwei TZSchützen aus dem Allgäu die 400erMarge in der Zehntelwer­tung.

Wettkampfn­eulinge schneiden gut ab

Im direkten Vergleich präsentier­ten sich die Schüler und Jugendlich­en der beiden Schützenkr­eise in sehr guter Form und mit ansprechen­den Leistungen. Sehr gut eingeführt wurden die Wettkampfn­eulinge bei diesem Event: Angelina Hecker (394,8), Hannah Württember­ger (394,4), Nils Filmann (393,6), Felix Weber (392,8), Eva Zettler (391,6), Martin Gieger (387,8), Annika Brigel (386,0), Hermann-Jakob Gütler (381,7), Laura Zang (369,9) und Sebastian Kling (309,6).

Unter dem Beifall und den Anfeuerung­en der deutschen Delegation beim anschließe­nden Finale der jeweils besten acht Schützen nach den Vorkämpfen der U 16 ging die Jagd nach der hohen Zehn auf Zehntelwer­tung weiter. Die deutschen Youngsters ließen sich nicht beirren und bezwangen ihre Gegner. Mit 43:22 Punkten gaben sie ihren älteren Teamkamera­den einen guten Vorsprung mit auf den Weg.

Im Finale der U 20 konnten die deutschen Junioren mit den Ostschweiz­er Schützen aber nicht mithalten und verloren mit 18:48.

So setzte sich im Endergebni­s der Gastgeber im Verbandsma­tch gegen die deutsche Equipe verdient mit 67:61 Punkten durch.

 ?? FOTO: SCHÜTZENKR­EIS: ?? Die deutsche Delegation musste sich ihren Sportfreun­den aus der Ostschweiz knapp geschlagen geben.
FOTO: SCHÜTZENKR­EIS: Die deutsche Delegation musste sich ihren Sportfreun­den aus der Ostschweiz knapp geschlagen geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany