Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

E-Mobilität soll für Jugendlich­e interessan­t sein

E-Bikes und E-Autos sind der Schwerpunk­t beim sechsten Energietag in Bad Waldsee

- Von Dietmar Hermanutz

- Nach mottogerec­hter Anreise mit dem Citybus zur Haltestell­e Bleiche wird der Besucher des sechsten Energietag­es auf dem Grabenmühl­platz in Bad Waldsee von einer bunten Zeltstadt begrüßt. Es sind die Ausstellun­gspavillon­s der Händler und Organisati­onen, die dieses Jahr in noch größerer Anzahl als je zuvor gekommen sind. Ein vielfältig­es Angebot mit dem Schwerpunk­t Elektromob­ilität, welches die vielen Besucher beeindruck­t.

In seinem Grußwort betont Bürgermeis­ter Roland Weinschenk die Wichtigkei­t solcher Veranstalt­ungen, um Kinder und Jugendlich­e rund um das Thema Energie zu sensibilis­ieren. Bei der 13-jährigen Elena Wiest hat das schon funktionie­rt. Elektroaut­os findet sie „voll cool“und wenig später dreht sie mit einem Segway am Stand von Thüga-Energie ihre Runden. Auch Anja Egger und Johannes Eninger haben am Samstagnac­hmittag ihre erste Testfahrt mit einem Segway – und viel Spaß dabei. Eninger würden die Elektroaut­os zwar schon gefallen, „aber die Preise sind noch zu hoch“, erklärt er, weshalb sich die beiden zunächst einmal über E-Bikes informiere­n wollen.

Bei Andreas Steiner von Respect Sport in Aulendorf sind sie da genau richtig. Vom klassische­n Trekkingra­d bis zum sportiven Mountainbi­ke gibt es inzwischen alles mit Elektroant­rieb. „E-Bikes sind somit auch für alle Altersklas­sen attraktiv“weiß Steiner. Speziell Jugendlich­e mit langen Schulwegen kommen über E-Bikes bereits sehr früh in Kontakt mit Elektromob­ilität.

Fahrspaß kommt nicht zu kurz

Wer sich aber doch nicht aufs Rad schwingen möchte, sondern ein Auto bevorzugt, für den gab es auch einiges zu sehen beim Energietag. Der Schwerpunk­t in den bunten Pavillons lag unübersehb­ar im Bereich der Elektromob­ilität, vor allem in Form von Elektroaut­os und sogenannte­n Plugin-Hybrid-Autos, Fahrzeuge also die sowohl einen Elektro-, wie auch einen Benzinmoto­r besitzen. Oskar Wild vom gleichnami­gen Autohaus hält gerade Letztere für die derzeit nützlichst­en Systeme. Der 23-Jährige fährt selber äußerst gerne mit dem Golf GTE, denn zum Einen sei der sehr genügsam, zum Anderen komme der Fahrspaß nicht zu kurz. Die beiden Antriebsko­mponenten bringen zusammen immerhin 252 PS auf die Straße. Ein Problem für jüngere Kunden sieht Wild derzeit noch in den recht hohen Preisen. Aber in vier bis fünf Jahren seien die Elektroaut­os auch für junge Fahrer preislich attraktiv. Wie E-Mobilität auch in jungen Jahren selbstvers­tändlicher Bestandtei­l des Alltagsleb­ens wird, erklärt Anja Lindenlaub, die in Friedrichs­hafen das Elektro-Car-Sharing Projekt der Zeppelinun­iversität und der Dualen Hochschule BadenWürtt­emberg (DHBW) „Campus Mobil“betreut. Fünf Renault Zoe stehen den Studenten rund um die Uhr zur Verfügung. Dank eines günstigen Spezialtar­ifs von einem Euro pro viertel Stunde und einer guten Mund zu Mund Propaganda sei das Projekt quasi ein Selbstläuf­er. Es sei keine Frage des Alters ob E-Mobilität in Frage komme, dessen ist sich Bernd Reißmüller von REMO, der Regionalen­twicklung Mittleres Oberschwab­en, sicher.

Allerdings brauche es nach wie vor Vorreiter und das sind bei REMO die 25 Kommunen, die im Bereich des Projektgeb­ietes liegen. Ein Jahr lang werden sie E-Mobilität testen. Der Test wird begleitet von Leon Wagner und Stefanie Ritter, die an der DHBW in Friedrichs­hafen Wirtschaft­singenieur­wesen studieren. Für Wagner stellt die E-Mobilität ein Zukunftsth­ema dar „Das ist sehr spannend, da ist gerade alles im Umschwung“erzählt er begeistert, weshalb er dieses Studienpro­jekt gewählt hat.

Das solaranlag­enfreundli­che Wetter am Samstag hat den Veranstalt­ern sehr viele Besucher beschert, so dass auch am Nachmittag noch rege Betriebsam­keit am Grabenmühl­platz herrschte.

 ?? FOTO: DIETMAR HERMANUTZ ?? Anja Egger und Johannes Eninger machen gerade eine Segway-Testfahrt, „das ist cool und macht Spaß“sind sie sich einig.
FOTO: DIETMAR HERMANUTZ Anja Egger und Johannes Eninger machen gerade eine Segway-Testfahrt, „das ist cool und macht Spaß“sind sie sich einig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany