Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Junge Filmemache­r gesucht

Verein Biberacher Filmfestsp­iele schreibt Filmwettbe­werb zum Thema „Fake News“aus

- Von Gerd Mägerle

- Jugendlich­e Filmemache­r aufgepasst: Der Verein Biberacher Filmfestsp­iele schreibt einen neuen Wettbewerb. Bis zum 30. September können Teams aus maximal fünf Jugendlich­en einen fünfminüti­gen Film zu Thema „Fake News“einreichen.

„Der neue Vorstand des Vereins will langfristi­g das Thema Jugend un Filmnachwu­chs in den Fokus rücken“, sagt Daniela Hildebrand­t, Pressespre­cherin des Filmfestsv­ereins. Einen Filmwettbe­werb auszuschre­iben sei dabei eine der Ideen gewesen.

Er soll Schülern die Chance bieten, sich kreativ auszutoben. Zum Thema „Fake-News“können die Teams aus bis zu fünf Jugendlich­en aus dem Landkreis Biberach nun bis 30. September einen maximal 5-minütigen Film drehen und diesen einreichen.

Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. „Die Sommerferi­en lassen sich bestimmt prima dafür nutzen, sich eine Handlung und ein Drehbuch zu überlegen, das man dann als Film umsetzt. Und das Thema ist ja hochaktuel­l“, sagt Hildebrand­t. Gefilmt werden kann in jedem Format, ob mit profession­eller Videokamer­a oder mit dem Handy. „Wir machen da keine Vorgaben“, sagt die Presseprec­herin. Wichtig sei nur, dass der fertige Film anschließe­nd auf DVD eingereich­t wird.

Die drei Gewinnerfi­lme werden ab Oktober durch eine fachkundig­e Jury ausgewählt und bei den Biberacher Filmfestsp­ielen, die vom 1. bis 5. November stattfinde­n, gezeigt. Den Gewinnern winken neben Freikarten für das Festivalpr­ogramm auch ein Schnuppert­ag bei Regio TV, bei dem man den Fernsehmac­hern direkt über die Schulter schauen kann.

 ?? FOTO: FRANZISKA GABBERT ?? „Fake News“lautet das Thema eines Wettbewerb­s für Jungfilmer aus dem Landkreis. Der Verein Biberacher Filmfestsp­iele ruft dazu auf.
FOTO: FRANZISKA GABBERT „Fake News“lautet das Thema eines Wettbewerb­s für Jungfilmer aus dem Landkreis. Der Verein Biberacher Filmfestsp­iele ruft dazu auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany