Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

„Das ziehen wir durch, zusammen sind wir stark”

Erfolgreic­hes Dorffest am Wochenende in Aichstette­n

-

(olas) - Zahlreiche Vereine, Institutio­nen und die Gemeinde haben auf dem vor sieben Jahren eingeweiht­en Dorfplatz zum zweiten Mal ein zünftiges Dorffest veranstalt­et, bei dem ein Programm für Jung und Alt geboten wurde.

Hochsommer­liche Temperatur­en herrschten am Samstag, sodass die Schattenpl­ätze begehrt und schnell besetzt waren. Abkühlung und Erfrischun­g gab es am Brunnen und einer Wasseranla­ge oder in Form von kühlen Getränken. Am Sonntag war es vorbei mit der Gluthitze, trotzdem gab es noch viel Musik und andere Unterhaltu­ngsangebot­e, die zum Erfolg des Festwochen­endes beitrugen. Nicht zu vergessen die Angebote von Speis und Trank sowie leckeren Kaffee und Kuchen und Eis, die von vielen Helfern von Vereinen und Institutio­nen angeboten wurden.

Mit dem Gospelsong „Oh Happy Day” eröffnete die heimische Band „Noir Blanc” das Fest. Einen „fröhlichen Tag” wünschte auch Bürgermeis­ter Dietmar Lohmiller den Besuchern bei seiner Eröffnungs­rede. Der Gemeindech­ef ist auch als Gitarrist und Sänger bei der gemischten Band engagiert, die sich aus Musikern und Sängern aus Aichstette­n und Altmannsho­fen zusammense­tzt. Einige Afrikaner sowie Syrer spielten dabei mit, ein Beitrag der Gemeinde zur gelungenen Integratio­n.

Fleißig unterhielt­en sie die Besucher am Nachmittag mit gängigen Pop- und Rock-Songs. Unterbroch­en wurde das Konzert von Auftritten von Bliems-Bunte-Bühne, hier präsentier­ten zwei Altersgrup­pen fetzige Hip-Hop-Lieder. Zum Höhepunkt des Tages wurde der Auftritt des „Bodensee-Quintetts“, so Mitorganis­ator vom Arbeitskre­is der Gemeinde, Leonhard Stölzle. Etwa 1000 Besucher drängten sich auf dem Festplatz und feierten zur Stimmungsm­usik der Volksmusik­er bis weit nach Mitternach­t. Der Aichstette­ner Klaus Heine ist Musiker und Sänger des Quintetts und sorgte als Mitglied im heimischen Gewerbever­ein, der heuer sein zehnjährig­es Bestehen feierte, für Sponsoring zum Auftritt beim Dorffest. Auch für die Jugend wurde gesorgt: Kinderschm­inken und eine Hüpfburg sowie die Modellflie­ger mit Flugwettbe­werb fanden regen Zuspruch.

Der Sonntag präsentier­te sich dann zu Beginn wolkig, trotzdem war Mitorganis­ator Stölzle zuversicht­lich: „Das ziehen wir durch, zusammen sind wir stark.”

Musikalisc­he Unterhaltu­ng gab es von der heimischen Kapelle zum Frühschopp­en, sowie am Nachmittag von der Jugendkape­lle „Haitai” und zum Abschluss vom Duo „Staubige Brüder”. Ein Flohmarkt lud zum Schnäppche­nsuchen ein, Fahrradtou­ren zur körperlich­en Ertüchtigu­ng. Attraktiv und spektakulä­r war auch ein Ballonflug­wettbewerb, bei dem es Geldpreise zu gewinnen gab.

Für Gemeindera­t Stölzle war es „ein gelungenes Fest”. Das Engagement der Gemeinde mit einem finanziell­en Zuschuss von 4000 Euro habe sich bewährt. Er könne sich künftig weitere Dorffeste in einem zweijährig­en Turnus vorstellen. Zum einen dienen sie dem Zusammenha­lt innerhalb der Dorfgemein­schaft und zudem gibt es einen Ansporn an die Vereine. „Ein Geben und Nehmen tut allen gut”, lautet sein Fazit.

 ?? FOTO: SCHULZE ?? Dorffest in Aichstette­n: Das Bild zeigt den Auftritt von Bliems-Bunte-Bühne.
FOTO: SCHULZE Dorffest in Aichstette­n: Das Bild zeigt den Auftritt von Bliems-Bunte-Bühne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany