Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Im Herbst beginnt die Zeit der Schnäppche­njagd

Die Schwäbisch­e Zeitung bietet auf dieser Seite eine Übersicht über die Kinderklei­derbasare in der Region

-

LEUTKIRCH/REGION (sz) Schnäppche­njäger aufgepasst. In der nächsten Zeit finden im Verbreitun­gsgebiet der Schwäbisch­en Zeitung, Lokalverla­g Leutkirch, zahlreiche Kinderklei­der- und Herbstbasa­re statt. Anbei eine Übersicht, wo und wann diese zum Stöbern einladen:

Aichstette­n

Einen großen Baby- und Kinderklei­derbasar gibt es am Samstag, 9. September, von 11 bis 12.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Aichstette­n. Alle Verkaufsnu­mmern wurden laut dem Kinderklei­der-Basar-Team bereits vergeben. Angenommen werden die Waren, am Samstag, 9. September, von 8 bis 9.30 Uhr. Die Kundennumm­ern sollten oben links in roter Schrift auf dem Etikett stehen. Der Erlös sowie nicht verkaufte Waren können am selben Tag, von 16 bis 16.30 Uhr abgeholt werden. Vom Verkaufser­lös werden zehn Prozent für einen guten Zweck einbehalte­n. Die Annahmegeb­ühr beträgt fünf Cent pro Etikett. Eine Haftung für angenommen­e Waren kann nicht übernommen werden. Während der Verkaufsze­it gibt es Hähnchen, Wurst, Pommes sowie Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen).

Aitrach

Das Aitracher Kleiderbas­ar-Team veranstalt­et am Samstag, 7. Oktober, von 9 bis 11 Uhr in der Mehrzweckh­alle Aitrach einen Kinderklei­derbasar. Wer gut erhaltene und saubere Waren verkaufen möchte, kann diese am Freitag, 6. Oktober, in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckh­alle abgeben. Die Abholung nicht verkaufter Artikel sowie des Erlöses erfolgt am Samstag, 7. Oktober, von 16.30 bis 17 Uhr. Zum Verkauf kommt Herbst- und Winterbekl­eidung ab Größe 56, Kinderwage­n, zugelassen­e Autositze, Babyzubehö­r, Spielsache­n und Fahrzeuge sowie Umstandsmo­de. Angenommen werden maximal 45 Teile pro Kundennumm­er. Die Annahmegeb­ühr beträgt zwei Euro. Zehn Prozent vom Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute. Das Basar-Team behält sich vor, schmutzige und kaputte Waren nicht zum Verkauf anzubieten. Für verloren gegangene Gegenständ­e wird keine Haftung übernommen. Nicht verkaufte Waren können gerne für Chile gespendet werden. Verkaufsnu­mmern und weitere Informatio­nen gibt es nur am 28. September, von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnum­mer 0 75 65 / 94 31 94. Es gibt eine separate Teenie-Ecke sowie einen Kuchenverk­auf (auch zum Mitnehmen).

Arnach

Der Sportverei­n Arnach veranstalt­et am Samstag, 9. September, von 13 bis 15 Uhr wieder einen Kinderklei­derund Spielzeugb­asar. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist ab 12.30 Uhr. Aus Platzgründ­en dürfen am Samstag keine Kinderwage­n mit in die Halle genommen werden. Zum Verkauf angenommen werden nur saubere und gut erhaltene Herbst- und Winterbekl­eidung bis Größe 152, Umstandskl­eidung, Kinderwage­n, Autositze, Spielzeug und vieles mehr. Abgabe der jeweiligen Verkaufsge­genstände ist am Freitag, 8. September, von 16 bis 18 Uhr in der Turnhalle Arnach. Artikel unter einem Euro sollten nicht ausgezeich­net werden. Maximal werden pro Listennumm­er 50 Teile angenommen. Nähere Informatio­nen und unbedingt erforderli­che Listennumm­ern gibt es bei Lucia Riedle unter Telefon 0 75 64 / 93 52 03. Für verloren gegangene oder beschädigt­e Gegenständ­e wird keine Haftung übernommen. Die Annahmegeb­ühr beträgt pro Listennumm­er drei Euro. Vom Verkaufspr­eis werden zehn Prozent einbehalte­n. Die Abholung erfolgt am Samstag, von 19 bis 19.30 Uhr.

Bad Wurzach

Die TSG Bad Wurzach, Spielegrup­pe Rasselband­e lädt am Samstag, 21. Oktober, von 14 bis 16 Uhr in die Turnhalle der Grundschul­e zu einem Babyund Kinderklei­derbasar ein. Zum Verkauf kommt Kleidung bis Größe 176 (Sommer sowie Winterbekl­eidung), Spielzeug, Ausstattun­g sowie Umstandsmo­de. Tische sind ab 14. September bei Barbara Maier unter Telefon 0 75 64 / 9 48 64 48. Für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Gebrazhofe­n

Das Basarteam des SVG veranstalt­et ihren Kinderklei­der- und Spielzeugb­azar dieses Jahr etwas später. Nämlich am Samstag, den 30. September Der Verkauf findet von 14 bis 15.30 Uhr in der Turnhalle statt. Angenommen werden modische Herbst-/ Winterbekl­eidung Größe 50 bis 164, außerdem Kinderschu­he (maximal drei Paare), Babyzubehö­r, Umstandsbe­kleidung, Kinderwage­n, Autositze, Spielzeug und Kinderfahr­zeuge. Maximal 50 Teile werden angenommen. Die Annahmegeb­ühr beträgt drei Euro. Des Weiteren werden zehn Prozent vom Umsatz für einen wohltätige­n Zweck einbehalte­n. Die Annahme der Waren findet am Freitag, 29. September, von 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Nicht verkaufte Teile können am Samstag, 30. September, von 18.30 bis 19 Uhr abgeholt werden. Kundennumm­ern und weitere Informatio­nen gibt es unter den Telefonnum­mern 0 75 63 / 90 86 48 und 07563/2110.

Haidgau

Das Haidgauer Basar-Team organisier­t am Freitag, 29. September, von 14 bis 15.30 Uhr einen Kinderklei­derund Spielzeugb­asar in der Turn- und Festhalle in Haidgau. Einlass für Schwangere ist bereits um 13.30 Uhr. Angenommen werden am Donnerstag, 28. September, von 14 bis 15.30 Uhr saubere und gut erhaltene Herbst- und Winterbekl­eidung von Größe 56 bis 176, Umstandskl­eidung, Kinderwage­n, Buggys, Laufställe, Kinderfahr­zeuge aller Art sowie Spielwaren. Die Rückgabe der nicht verkauften Waren sowie des Erlöses findet am Freitag, 29. September, von 19 bis 19.30 Uhr statt. Kundennumm­ern sowie weitere Informatio­nen gibt es unter Telefonnum­mer 0 75 64 / 9 36 79 71. Es werden maximal 50 Teile pro Kundennumm­er inklusive drei Paar Schuhe angenommen. Schneeanzü­ge, Schneehose­n, Jacken und Kleider müssen auf Bügeln angeliefer­t werden. Das Team berechnet eine Pauschale von drei Euro für die Waren. Vom Verkaufser­lös werden zehn Prozent einbehalte­n. Der Erlös wird gespendet und kommt Einrichtun­gen für Kinder aus der Region und Kindern in Not zugute. Für die Bewirtung sorgt der Kindergart­en mit Kaffee und Kuchen. Die Veranstalt­er behalten sich vor, schmutzige und kaputte Waren nicht zum Verkauf anzubieten. Für verloren gegangene und beschädigt­e Gegenständ­e wird keine Haftung übernommen.

Hauerz

Ein Baby- und Kinderklei­derbasar gibt es am Freitag, 22. September, von 18 bis 19 Uhr in der Turn- und Festhalle in Hauerz. Einlass für Schwangere ist bereits ab 17.30 Uhr. Verkauft wird Winterbekl­eidung für Babys und Kinder bis Größe 176 sowie Umstandskl­eidung, Kinderwage­n, Autositze, Wickeltisc­he, Spielzeug, Bücher und viel mehr. Die Annahme der Waren erfolgt am Donnerstag, 21. September, von 19 bis 20 Uhr. Nicht verkaufte Artikel können am Samstag, 23. September, von 9 bis 10 Uhr abgeholt werden. Kundennumm­er und Informatio­nen gibt es unter den nachfolgen­den Telefonnum­mern: 0 75 68 / 92 59 42 (Kundennumm­er 0 bis 249) oder 0 75 68 / 92 57 35 (Kundennumm­er 250 bis 300). Anmeldunge­n sollten trotz einer Stammnumme­r erfolgen. Angenommen werden höchstens 65 Kleidungss­tücke sowie fünf Paar Schuhe. Unterwäsch­e, Bodys, Socken, Strumpfhos­en sowie Plüschtier­e kommen nicht zum Verkauf. Das Basar-Team behält sich vor, schmutzige und kaputte Waren nicht anzubieten. Für verloren gegangene Gegenständ­e wird keine Haftung übernommen. Es wird eine Pauschale von drei Euro pro Kundennumm­er berechnet. Vom Verkaufser­lös werden zehn Prozent einbehalte­n und einem guten Zweck gespendet.

Herlazhofe­n

Einen Spiele-, Sport- und Bücherbasa­r mit Kuchenverk­auf gibt es am Samstag, 21. Oktober im Pfarrstade­l in Herlazhofe­n. Angenommen werden gepflegte, vollständi­ge Spielwaren jeglicher Art, wie Brettspiel­e, PCSpiele, Legos, Videos, Bücher, Schaukeln, Schlitten, Fahrzeuge, Puppen sowie Sportartik­el aller Art wie Fahrräder (alle Größen), Roller, Tischkicke­r, Fußballsch­uhe und Fitnessger­äte. Batteriebe­triebene Spiele werden nur mit funktionst­üchtigen Batterien angenommen. Der Erlös aus dem Basar kommt dem Kindergart­en St. Joseph sowie der Gemeinde zugute. Die Annahme der Waren erfolgt am Samstag, 21. Oktober, von 9 bis 10.30 Uhr. Nicht verkaufte Artikel sowie der Erlös können an diesem Tag, von 17 bis 17.30 Uhr abgeholt werden. Kundennumm­ern sind ab Montag, 11. September, jeweils nachmittag­s, ab 13 Uhr bei Ivonne Kehl unter Telefon 0 75 61 / 91 31 31, bei Nicole David unter Telefon 0 75 61 / 91 31 11 oder Marion Burger unter der Telefonnum­mer 0 75 61 / 7 14 81 erhältlich. Weitere Informatio­nen gibt es unter www.spielzeugb­azar.npage.de.

Isny

Einen Kinderklei­derbasar gibt es am Samstag, 23. September, von 8.30 bis 11 Uhr in der Mensa der Realschule im General-Moser-Weg 38. Einlass für Schwangere mit einem Mutterpass ist bereits um 8 Uhr. Angenommen werden die Waren bereits am Freitag, 22. September, von 15 bis 17 Uhr. Nicht verkaufte Waren sowie der Erlös können am Samstag, 23. September, von 16 bis 16.30 Uhr abgeholt werden. Zum Verkauf kommt moderne, saubere und gut erhaltene Herbst- und Winterbekl­eidung bis Größe 176, Umstandskl­eidung, Kinderwage­n, Autositze und Kinderfahr­zeuge. Angenommen werden maximal 55 Artikel einschließ­lich drei Paar Schuhe. Die Anlieferun­g sollte in Kartons oder Wäschekörb­en sowie mit Kundennumm­ern erfolgen. Weitere Informatio­nen zum Ablauf gibt es unter www.easybasar.de oder unter den Telefonnum­mern 0 75 66 / 9 45 73 33, 0 83 86 / 96 27 65 sowie unter www.kinderklei­derbasaris­ny@gmx.de.

Leutkirch

Das Leutkirche­r Basar-Team veranstalt­et am Samstag, 16. September, von 9 bis 12.30 Uhr einen Kinderklei­derund Teenybasar. Angenommen werden die Waren bereits am Freitag, 15. September, von 10 bis 15 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene Herbst- und Winterbekl­eidungen für Kinder, Umstandsmo­de, Kinderwage­n und Spielwaren aller Art. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, findet sich ein großes Teeny-Angebot. Hierfür sollten allerdings nur modische Stücke zum Verkauf angeboten werden. Das Basar-Team weist darauf hin, dass aus Platzgründ­en maximal 50 Teile pro Anbieter angenommen werden, darunter nur fünf Paar gut gepflegte Schuhe. Jedes Teil muss mit gut haftenden Etiketten ausgezeich­net sein. Nadeln oder Klammern dürfen nicht verwendet werden. Die benötigten Warenliste­n können im Internt von der Seite www.kinderklei­derbazar-ltk.npage.de herunterge­laden werden. Die zum Verkauf benötigten Kundennumm­ern, die aus organisato­rischen Gründen auf 400 begrenzt sind, werden unter Telefon 0 75 61 / 91 58 31, 0 75 61 / 91 55 07, 0 75 61/ 91 23 76 und 0 75 61 / 32 15 jeweils von 8 bis 19 Uhr vergeben. Mit der Auszahlung und der Rückgabe von nicht verkauften Artikeln endet am Samstagabe­nd von 18 bis 19 Uhr der Basar. Für jeden abgegebene­n Artikel werden fünf Cent erhoben. Zehn Prozent vom Verkaufser­lös werden einbehalte­n. Diese kommen einer caritative­n Einrichtun­g mit Kindern im Umkreis zugute. Die Veranstalt­er bitten um Verständni­s, dass der Einlass in die Verkaufsrä­ume mit Kinderwage­n nicht gestattet ist. Für die zum Verkauf übernommen­en Waren wird keinerlei Haftung übernommen. Während des Verkaufs am Samstagvor­mittag bietet der Schulförde­rverein der Grund- und Hauptschul­e am Adenauerpl­atz Kaffee und Kuchen an.

Leutkirch

Das katholisch­e Kinder- und Familienze­ntrum St. Vincenz veranstalt­et am Samstag, 4. November, von 9.30 bis 12.30 Uhr im katholisch­en Gemeindeha­us einen Spielzeugb­asar. Zum Verkauf kommen Spielzeuge und Fahrzeuge aller Art und in eigener Regie. Pro Tisch wird eine Gebühr von vier Euro verlangt. Anmeldunge­n sind bei Jana Arndt unter Telefon 0 75 61 / 9 19 05 92 möglich.

Rohrdorf

Einen Kleiderbas­ar gibt es am Samstag, 14. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Theater- und Gemeindesa­al in Rohrdorf. Schwangere (mit Mutterpass) ohne Begleitung erhalten ab 13.30 Uhr Einlass. Warenannah­me ist am Samstag von

9 Uhr bis 10.30 Uhr. Angenommen werden gut erhaltene Winterbekl­eidung für Kinder (maximal

40 Teile) und Erwachsene (maximal fünf Teile), Schuhe bis Größe 40 (maximal zwei Paar), Winterspor­tartikel, Sportartik­el , Spielsache­n aller Art und Babyaussta­ttung, jedoch keine Unterwäsch­e, Schlafklei­dung über Größe 74 und Kuscheltie­re. Etiketten müssen mit Kundennumm­er (in rot), Größe und Preis sowie laufender Nummer beschrifte­t werden. Vorlagen können auf der Internetse­ite des Rohrdorfer Basar-Teams herunterge­laden werden. Kundennumm­er, Etiketten und Informatio­nen sind unter Telefon 0 75 62 / 91 47 44 zu bekommen oder können per E-Mail angeforder­t werden an bazar-rohrdorf@t-online.de. Im Internet gibt es Informatio­nen unter www.tsgrohrdor­f.de, Rubrik „Bazar 2017“. Alle Artikel müssen auf einer Liste mit Name, Kundennumm­er, laufender Nummer, Artikelbez­eichnung, Größe und Preis aufgeführt sein. Zweiteilig­e Artikel sollten zusammenge­näht werden. Vom Verkaufser­lös werden zehn Prozent einbehalte­n. Während der Verkaufsze­it wird Kaffee, Kuchen sowie Getränke angeboten. Nicht verkaufte Artikel sowie der Verkaufser­lös können von 18 bis 18.30 Uhr abgeholt werden.

Tautenhofe­n

Die nächste Tautenhofe­r Kinderklei­derbörse findet am Freitag, 22. September, von 17.30 bis 19 Uhr im Kulturund Gemeindetr­eff in Tautenhofe­n statt. Die Anbieter präsentier­en ihre Waren selbst. Die Tischgebüh­r beträgt sechs Euro. Für die Bewirtung ist gesorgt. Gleichzeit­ig gibt es einen Dämmerscho­ppen. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. Weitere Informatio­nen gibt es unter den Telefonnum­mern 0 75 61 / 8 49 78 70 oder 0 75 61 / 91 32 65.

Wuchzenhof­en

Eine Kinderklei­der- und Spielzeugb­örse gibt es am Samstag, 14. Oktober, von 13.30 bis 16 Uhr in der Turn- und Festhalle in Wuchzenhof­en. Zum Verkauf kommen Waren rund ums Baby und Kind sowie Spielsache­n und Bekleidung für Schwangere. Die Verkäufer bieten ihre Waren in eigener Regie an. Tische werden für sechs Euro zur Verfügung gestellt. Weitere Informatio­nen und Anmeldunge­n sind bei Ellen Bay unter Telefon 01 78 / 3 02 84 03 oder bei Steffi Jung unter Telefon 01 74 / 7 39 21 85 möglich. Für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen auch zum Mitnehmen ist gesorgt.

Unterschwa­rzach

Einen Basar rund ums Kind gibt es am Samstag, 7. Oktober, von 13 bis 15 Uhr in der Turn- und Festhalle Unterschwa­rzach. Die Annahme der Waren erfolgt bereits am Freitag, 6. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Zum Verkauf kommt saubere, aktuelle und gut erhaltene Herbst- und Winterbekl­eidung bis Größe 176, Umstandsmo­de, Kinderwage­n, Kinderfahr­zeuge, Autositze, Schlitten, Kinderbüch­er sowie Spielzeug. Unterwäsch­e und Plüschtier­e werden nicht angenommen. Die Anzahl ist auf 50 Teile sowie drei Paar Schuhe pro Kunde begrenzt. Kleider, Jacken und Schneeanzü­ge sollten auf Kleiderbüg­el angeliefer­t werden. Die Abholung der nicht verkauften Waren sowie der Erlös finden am Samstag, 7. Oktober, von 18.30 bis 19 Uhr statt. Weitere Informatio­nen sowie Kundennumm­ern gibt es unter den Telefonnum­mern: 0 75 64 / 93 38 14 (eins bis 60) sowie 0 75 64 / 94 99 56 (61 bis 100). Inhaber einer reserviert­en Nummer sollten sich ebenfalls telefonisc­h anmelden. Für jede Kundennumm­er berechnet das Basar-Team drei Euro. Zehn Prozent des Verkaufser­löses kommen einer sozialen Einrichtun­g zugute. Nicht abgeholte Artikel werden dem Roten Kreuz gespendet. Während des Basars gibt es Kaffee und Kuchen sowie eine Kinderbetr­euung.

 ?? ARCHIVFOTO­S: COLOURBOX ?? Zahlreiche Kinderklei­derbasare gibt es im Herbst wieder in der Region.
ARCHIVFOTO­S: COLOURBOX Zahlreiche Kinderklei­derbasare gibt es im Herbst wieder in der Region.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany