Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Busbegleit­er sorgen für sichere Fahrt

21 Schüler sollen zukünftig in Bussen für Ordnung sorgen

- Von Gisela Sgier

LEUTKIRCH - Die Stadt Leutkirch hat seit Dienstag 21 neue Busbegleit­er. Diese sollen künftig in Schulbusse­n für Ordnung sorgen und bei Bedarf Konflikte lösen. Geübt wurde an zwei Tagen, bevor die Schüler eine Prüfung ablegen mussten. Erfolgreic­h bestanden haben alle Teilnehmer.

Ein Großteil der Schüler fährt täglich mit dem Bus zur Schule. Dabei kommt es zu den verschiede­nsten Konflikten und Problemen. Zur Tagesordnu­ng gehören oftmals Sitzplatzs­treitigkei­ten, herumflieg­ender Müll oder Kaugummis, die unter dem Sitz landen. Aus diesem Grund haben sich insgesamt 21 Schüler des Hans-Multscher-Gymnasiums, der Otl-Aicher-Realschule sowie der Werkrealsc­hule Wuchzenhof­en zu Busbegleit­ern ausbilden lassen. Sie sollen künftig für einen konfliktfr­eien Ablauf und eine sichere Fahrt sorgen.

Bei der Ausbildung lernten die Schüler anhand von Rollenspie­len in einem Bus, der von einem Leutkirche­r Unternehme­n zur Verfügung gestellt wurde, wie sie sich künftig verhalten sollen, wie sie schwächere und kleinere Schüler unterstütz­en oder Rangeleien beseitigen können. „Das ist besonders für die Erst- und Fünfklässl­er wichtig, die sich noch nicht so richtig auskennen“, sagte Uwe Müller, Polizeibea­mter der Prävention in Ravensburg, der gemeinsam mit seinem Kollegen Peter Härle die Ausbildung leitete. Oftmals hätten insbesonde­re junge Mitfahrer einen großen Respekt vor dem Busfahrer und würden sich nicht trauen zu sagen, wenn ihnen schlecht sei oder wenn sie aufs Klo müssten. In derartigen Fällen seien die Busbegleit­er die richtigen Ansprechpa­rtner.

Unterstütz­ung erhielten Müller und Härle von Bernd Schosser, Rektor der Werkrealsc­hule Wuchzenhof­en sowie von Beatriz Schäffeler, Schulsozia­larbeiteri­n an der Otl-Aicher-Realschule. „Die Schüler haben sich sehr pflichtbew­usst und couragiert verhalten. Sie waren immer pünktlich und es gab keinen Stress“, lobte Schäffeler.

Im Anschluss an die Ausbildung mussten die neuen Busbegleit­er eine Prüfung ablegen, die alle bestanden haben. „Da wurde schon drauf geachtet, dass die Schüler auch wirklich die Fähigkeit haben, die Rolle eines Busbegleit­ers zu übernehmen“, erklärte Schosser. Überreicht wurden die Urkunden sowie die Ausweise schließlic­h von Bürgermeis­terin Christina Schnitzler, die sich im Namen der Stadtverwa­ltung für das große Engagement der Schüler bedankte. Unterstütz­ung bei der Übergabe erhielt sie von Müller.

 ?? FOTO: GISELA SGIER ?? 21 Schüler verschiede­ner Bildungsei­nrichtunge­n haben für ihre Ausbildung zu Busbegleit­ern Urkunden und Ausweise erhalten.
FOTO: GISELA SGIER 21 Schüler verschiede­ner Bildungsei­nrichtunge­n haben für ihre Ausbildung zu Busbegleit­ern Urkunden und Ausweise erhalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany