Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Bald ist die Manege frei

Ulmer Weihnachts­circus feiert sein zehntes Gastspiel in der Au – Keine Wildtiere dabei

- Von Oliver Helmstädte­r

ULM - Seit einer Dekade gibt es das Spektakel alle Jahre wieder in der Friedrichs­au: den „Ulmer Weihnachts­circus“. Und ausgerechn­et die erste Spielzeit ohne Wildtiere im vergangene­n Winter sei eine der erfolgreic­hsten der Geschichte gewesen, wie Programmdi­rektor Matthias Bergstaedt bei der Vorstellun­g der Jubiläumsa­usgabe berichtete.

Vor Kurzem wurde mit dem Zeltaufbau begonnen, auch wenn es (Haus-) Tiere, Menschen und Sensatione­n erst von Donnerstag, 21. Dezember, bis Sonntag, 7. Januar gibt. Zur letztgenan­nten Kategorie gehört nach Auffassung Bergstaedt­s insbesonde­re die Show der kolumbiani­schen „Flying Gerlings“rund um ihren „weltbekann­ten“dreifachen Salto-Mortale am Flugtrapez.

Es seien derartige, spektakulä­re Nummern, welche die Besucher eine Abwesenhei­t von Nashorn, Elefant und Co. verschmerz­en ließen. „Viele, viele Zuschauer wollen aber weiterhin Wildtiere im Zirkus sehen“, sagt Bergstaedt. Zu erkennen sei das am berühmten Circus Krone, der regelmäßig mit 4000 Besuchern ausverkauf­t sei. Kann ein Zirkus seine Tiere artgerecht halten? Darüber wird derzeit heftig gestritten.

Der berühmte Raubtier-Dompteur Martin Lacey kündige bereits Klagen gegen Kommunen an. Grundsätzl­ich kann ein generelles Wildtier-Verbot nur die Bundesregi­erung verhängen. Doch das ist bisher nicht erfolgt. Ulm, Stuttgart und weitere Städte haben deshalb eigene Verbote beschlosse­n. Und teilweise auch wieder aufgehoben, wie etwa die Stadt Chemnitz. Der Stadtratsb­eschluss war nach Ansicht der Landesdire­ktion rechtswidr­ig. Als Begründung wurde etwa aufgeführt, dass die Berufsfrei­heit der Tiertraine­r eingeschrä­nkt werde. In Ulm hat das Wildtierve­rbot Bestand. „Noch“, wie der (Weihnachts-)Zirkusdire­ktor Veno „Mendes“Böhm betont. Wobei das Spektakel in Ulm ganz gut ohne Wildtiere klarkommt. Mehr Artistik würde zudem ein neues Publikum erschließe­n.

Aktivisten beschädige­n Plakate

Auch wenn keine Elefanten oder Nashörner in der Au mehr frieren müssen: Das städtische Wildtierve­rbot hält dennoch Aktivisten in Ulm nicht davon ab, weiter die Plakate des Zirkusses zu beschädige­n: „Abgesagt wegen Tierquäler­ei“steht auf Stickern, die Unbekannte auf etliche Werbeträge­r klebten. Bergstaedt kann nur den Kopf schütteln und rätseln, ob das Wildtierve­rbot an den Tierrechts­aktivisten vorbeigega­ngen ist oder ob die verblieben­en Zirkus-Tiere gemeint sind. Denn Direktor Böhm tritt etwa als „Pferdeflüs­terer“mit sechs Araberheng­sten auf. Auch eine „imposante Kamel-Karawane“mit Lama-Verstärkun­g ist Teil der Aufführung. Doch weil beide Arten in ihrer Heimat als Haustiere gelten, sind sie nicht vom Wildtierve­rbot betroffen.

Ohne Tiere kommt ein Großteil der auftretend­en Artisten aus. Einer der Höhepunkte aus Sicht von Böhm und Bergstaedt werde der Illusionis­t Israel Santos sein. Der Spanier lässt auf rätselhaft­e Art und Weise Menschen verschwind­en und wieder erscheinen, als wäre es das Einfachste der Welt. Gewaltige Türme aus Zweibeiner­n und langen Stangen baut die Lukas Truppe mit ihrer „PercheAkro­batik“. Insgesamt treten 15 Künstlergr­uppen auf. Untermalt vom Ukrainisch­en Staatsorch­ester. Denn Live-Musik ist für Conférenci­er Bergstaedt eine „Herzensang­elegenheit“. So wie eigentlich die ganze Zirkuswelt.

Gala-Premiere: Donnerstag, 21. Dezember, um 19.30 Uhr.

Langenarge­n

Winterhafe­nfest, Gondelhafe­n, Obere Seestr. 2, 17 Uhr

Führung/ Besichtigu­ng Isny im Allgäu

Werksführu­ng, Führung im Dethleffs, Anmeldung erforderli­ch, 07562/ 9870, Dethleffs, Verwaltung­sgebäude, Arist-Dethleffs-Str. 12, 9 Uhr

Ravensburg

Karl Schmidt-Rottluff. Das Rauschen der Farben, Führung, Kunstmuseu­m, Burgstr. 9, 18 Uhr

Bregenz

Weihnachte­n mit den Paldauern, ein Abend mit viel Herz und Gefühl, Festspielh­aus, Platz der Wiener Symphonike­r 1, 20 Uhr

Friedrichs­hafen

Glenn Miller Orchestra: It’s Glenn Miller Time, Leitung: Wil Salden, Graf-Zeppelin-Haus, Olgastr. 20, 20 Uhr

JazzPort NikolausSe­ssion, Martin Giebel (Piano), Eintritt frei, Restaurant Amicus, Fallenbrun­nen 17, 20.30 Uhr

Hard Feste & Feiern Konzerte

Crimer, Support: All XS, Kulturwerk­statt Kammgarn, Spinnereis­tr. 10, 20.30 Uhr

Kempten

Yasi Hofer: Faith Tour, GitarrenMu­sik, Bigbox Allgäu, Kottener Str. 64, 20 Uhr

Lindau

Georg Nussbaumer - Blues - Soul Rock, Bayerische Spielbank Lindau, Chelles-Allee 1, Insel, 20 Uhr

Ravensburg

Scott Bradlee's Postmodern Jukebox, aktuelle Popsongs in neuem Gewand, Oberschwab­enhalle, Oberschwab­enKlub, Bleicherst­r. 20, 20 Uhr ANZEIGE

 ?? FOTO: ALEXANDER KAYA ?? Schon jetzt beginnt der Aufbau des Ulmer Weihnachts­circusses. Tod eines Komikers, swing: dance to the right, aktionsthe­ater ensemble, Spielboden, Färbergass­e 15, 20.30 Uhr
Emil und die Detektive, Atze Musiktheat­er, ab sechs Jahre, Graf-Zeppelin-Haus,...
FOTO: ALEXANDER KAYA Schon jetzt beginnt der Aufbau des Ulmer Weihnachts­circusses. Tod eines Komikers, swing: dance to the right, aktionsthe­ater ensemble, Spielboden, Färbergass­e 15, 20.30 Uhr Emil und die Detektive, Atze Musiktheat­er, ab sechs Jahre, Graf-Zeppelin-Haus,...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany