Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

„Blumenster­ne“hoffen auf Verstärkun­g

Spaß, Spiel und Gemeinsamk­eit für Mädchen mit und ohne Behinderun­g

- Von Sabine Centner

LEUTKIRCH - Diese Termine sind dick angestrich­en im Kalender von Anita und Sabrina: Immer montags geht es ins Leutkirche­r Jugendhaus, immer von 17 bis 19 Uhr ist „Mädchengru­ppe“, und jedes Mal freuen sich die beiden jungen Frauen auf diese zwei Stunden.

Dann wird gespielt und gebastelt, gekocht und gebacken, gesungen und vor allem ganz viel gelacht. Anita und Sabrina sind mit dem DownSyndro­m zur Welt gekommen und besuchen die Mädchengru­ppe seit deren Gründung vor sechs Jahren. „Blumenster­ne“nennt sich die Gruppe, die von der Liebenau Teilhabe angeboten und gefördert wird. Interessie­rte Mädchen ab etwa 13 Jahren, ob mit oder ohne geistige Behinderun­g, sind willkommen und können gerne montags zum Schnuppern vorbeischa­uen.

„Es gibt wenig andere Möglichkei­ten für die Mädchen, sich mit Gleichaltr­igen auf gleicher Wellenläng­e zu treffen“, sagt Sabine Axt vom familienun­terstützen­den Dienst der Stiftung Liebenau. „Deshalb ist es ganz wichtig, dass sie hier im geschützte­n Rahmen zusammen sein können.“Anita und Sabrina, beide Mitte 20, sehen das genauso. Sie sitzen kichernd auf dem Sofa, erzählen von ihrer Arbeit in der Werkstatt und davon, was sie in der Mädchengru­ppe so alles erleben – von der Weihnachts­bäckerei etwa oder dem Besuch beim Friseur, vom Geschichte­n erfinden und erzählen, vom Tanzen oder Theaterspi­el mit Fingerpupp­en.

„Immer nach den Ferien erstellen wir gemeinsam eine Wunschlist­e“, erklären Irmi King und Silvana Kollmus, die beiden ehrenamtli­chen Leiterinne­n der Mädchengru­ppe. Sie bekommen Schulungen und eine Aufwandsen­tschädigun­g von der Stiftung Liebenau und fühlen sich durch ihr Engagement beschenkt. „Wenn ich hier rausgehe, gehts mir einfach gut“, sagt Silvana Kollmus. „Nirgends lache ich so viel wie hier.“Und Irmi King ergänzt: „Die Mädchen sind so direkt, ehrlich und unverstell­t. Das tut gut.“

Gut tun den Ehrenamtli­chen auch die Unterstütz­ung durch die Stadt und das Jugendhaus, das kostenfrei genutzt werden kann, durch den Magita-Laden, der Bastelmate­rialien zur Verfügung stellt, und die Firma Elobau, die Gutscheine für Lebensmitt­el spendet. Die kann die Gruppe immer gut gebrauchen, etwa zu Silvanas Geburtstag: Anita und Sabrina haben sich selbstgema­chte Hamburger gewünscht. „Unser Lieblingse­ssen“, verraten sie und schnippeln eifrig Zwiebeln, Gurken und Tomaten. Das Fleisch brutzelt in der Pfanne, der Tisch ist gedeckt – und beim Geburtstag­sessen wird natürlich wieder viel gelacht.

Nähere Informatio­nen zur Mädchengru­ppe gibt es bei Sabine Axt, Stiftung Liebenau, Telefon 0751 / 977123150, oder bei Irmi King, Telefon 0160 / 4433366.

 ?? FOTO: SABINE CENTNER ?? Wer trifft das Blatt mit der richtigen Farbe? Beim Spiel von Sabrina und Anita mit den Ehrenamtli­chen Silvana Kollmus und Irmi King (von links) geht es um Sprachvers­tändnis und Reaktionss­chnelligke­it.
FOTO: SABINE CENTNER Wer trifft das Blatt mit der richtigen Farbe? Beim Spiel von Sabrina und Anita mit den Ehrenamtli­chen Silvana Kollmus und Irmi King (von links) geht es um Sprachvers­tändnis und Reaktionss­chnelligke­it.

Newspapers in German

Newspapers from Germany