Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Familienwe­ihnacht mit Oberkraine­r Musik

Beste Stimmung beim Tournee-Gastspiel von Sašo Avsenik im Isnyer Kurhaus

- Von Carmen Notz

ISNY - Trotz Schnee, Glatteis und Regen sind am vergangene­n Sonntagabe­nd viele gekommen, das Isnyer Kurhaus ist ausverkauf­t, winterlich­romantisch auch die Bühnenkuli­sse, vor der das Publikum gespannt wartet. Dann kommen Sašo (Sascho) Avsenik, der Enkel von Slavko Avsenik, dem Gründer der legendären Oberkraine­r, und sein junges Ensemble auf die Bühne. Sie beginnen mit dem Trompetene­cho und flotten Melodien vom Feiern und Festen, verbreiten umgehend gute Laune, das Publikum steigt mit Klatschen und Beifall sofort ein.

Wahre Begeisteru­ng ist zu spüren, wenn die Finger von Sašo virtuos über die Akkordeont­asten tanzen, wenn Klarinette und Trompete zusammen musikalisc­h träumen und die beiden Sänger Maja und Dejan von Liebe, Heimat und Glück singen, während bunte Schneefloc­ken und Lichterpun­kte über die Bühne huschen.

Sašo ist nicht alleine aus seiner Heimat Oberkrain gekommen, er hat seinen Vater Gregor mitgebrach­t, einen begnadeten Gitarrensp­ieler, Schwester Monika brilliert erstmals als Sängerin, ein Cousin zeigt sich als Meister am Klavier.

An Weihnachte­n wird musiziert „Weihnachte­n war zu Hause etwas ganz Besonderes, weil dann war Opa Slavko immer daheim, die ganze Familie kam zusammen und wir haben musiziert“, verrät der sympathisc­he Sašo, der im Alter von 25 Jahren bereits einer der Großen in der Volksmusik­szene ist und auch viele Fans in Süddeutsch­land hat. Immer wieder hält er sich an Kompositio­nen seines Großvaters und geht dabei auch 30 oder 40 Jahre in der Zeit zurück. Stürmische­r Beifall gibt ihm recht, Sašo weiß, was das Publikum hören will, und doch hat er seinen eigenen Stil in der Präsentati­on – er moderiert fein und amüsant.

Die Besetzung auf der Bühne wechselt, ebenso Walzerklän­ge mit rasanten Polkas. Kompositio­nen von Sašo oder Gregor werden gespielt, Lieder, die man in der Familie Avsenik füreinande­r geschaffen hat. Immer wieder erklingt das harmonisch­e Akkordeon- und Gitarrensp­iel von Vater und Sohn. Das Feuer für die Oberkraine­rmusik im Blut der Avseniks und des „Ansambles“wird spürbar. Und zum Durchschna­ufen gibt Humorist Hubi Klamauk und Witze zum Besten.

Das Hirtenlied echt und „pur“Familie und Weihnachte­n sind der rote Faden des Konzertabe­nds, passende, besinnlich-romantisch­e Melodien werden wie Perlen daran aufgehängt. Viele erzeugen regelrecht Gänsehaut-Gefühl, vor allem das bekannte Hirtenlied, das ohne Tonverstär­kung ganz echt und live vorgetrage­n wird.

Nicht fehlen dürfen bei der Weihnachts-Tournee der Oberkraine­r klassische Weihnachts­lieder, sie kommen als lockeres, englisches „Christmas-Winter-Wonderland­Medley“im Oberkraine­r-BigbandSou­nd ungewohnt und dennoch sehr gut an. Mit „Sterne der Heiligen Nacht“werden schließlic­h alle Gäste wieder in besinnlich­e, leicht melancholi­sche Stimmung zurückgeho­lt und wünschen sich jede Menge Zugaben.

Sašo mit Familie erfüllen die Publikumsw­ünsche gerne und schließen stimmig mit dem Lied „Wir bleiben Freunde“– verbunden in der Musik. Übrigens: Im Publikum saß mit Ernst Hutter, dem musikalisc­hen Leiter der berühmten Egerländer Musikanten, eine weitere Volksmusik-Ikone, auch er genoss diesen weihnachtl­ichen Oberkraine­rAbend im Isnyer Kurhaus, den sein Sohn Julian organisier­t hatte.

Sašo und seine Oberkraine­r spielen am 28. Januar in der Bigbox Allgäu in Kempten zusammen mit einem kleinen Egerländer­Ensemble von Ernst Hutter.

 ?? FOTO: CARMEN NOTZ ?? Die Musik von Sašo Avsenik und seiner Familie kam beim Publikum sehr gut an.
FOTO: CARMEN NOTZ Die Musik von Sašo Avsenik und seiner Familie kam beim Publikum sehr gut an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany