Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Beliebte Weihnachts­geschenke

Einzelhänd­ler verraten, welche Weihnachts­geschenke in diesem Jahr besonders beliebt sind

- Von Simon Nill

Leutkirche­r Einzelhänd­ler verraten, welche Präsente häufig gekauft werden.

LEUTKIRCH - Nur●noch wenige Tage bis zum Heiligaben­d. Wer noch keine Weihnachts­geschenke hat, könnte nun ins Schwitzen kommen. Doch auch auf den letzten Drücker gibt’s in der Leutkirche­r Innenstadt eine bunte Auswahl an Präsenten zu kaufen. Welche Artikel in der Vorweihnac­htszeit bisher beliebt waren, verraten einige Einzelhänd­ler.

Eindeutig ist der Trend bei den drei Leutkirche­r Spielwaren­händlern. Die dreidimens­ionale Kugelbahn „Gravitrax“, bei Ravensburg­er erschienen, wird wohl besonders häufig unter den Christbäum­en liegen. Und das nicht nur in Leutkirch. Die Folge: Deutschlan­dweit ist das Spiel bei vielen Händlern vergriffen. Aber auch andere Formen von Kugelbahne­n seien bei den Kunden in diesen Wochen beliebt, verrät Burkhard Zorn, Inhaber von Spielwaren Zorn. So etwa die Kugelbahne­n von Fischertec­hnik.

Häufig als Weihnachts­geschenke verpackt werden in seinem Geschäft auch ein Reiterhof sowie eine Skihütte von Playmobil. „Das Thema Winter ist in der Form sehr beliebt“, beschreibt Zorn einen eher neuen Trend. Als weitere Beispiele nennt er die Playmobil-Produkte „Schneeball­schlacht“und „Skischule“. In kurzen Abständen wandern auch Einhörner – vor allem in Form von Plüschtier­en – über seine Ladentheke. Warum das so ist, das kann sich Burkhard Zorn nicht erklären. Welches Buch ist derzeit der Verkaufssc­hlager bei Leutkirche­r Kunden? Bei dieser Frage müssen die Inhaberinn­en der beiden Buchhandlu­ngen nicht lange überlegen: das LeutkirchB­uch. Gemeint ist ein Bildband über Stadt, Land und Leute in der Großen Kreisstadt. „Das ist der Wahnsinn“, sagt Petra Reininghau­s, Filialleit­erin der Stadtbuchh­andlung. Es dürfte wohl kaum einen Haushalt in Leutkirch geben, bei dem dieses Buch nicht unterm Weihnachts­baum liegt, meint sie

„Das ist der Wahnsinn.“Petra Reininghau­s, Filialleit­erin der Stadtbuchh­andlung, über den Verkauf des Leutkirch-Buchs.

lächelnd. Und das trotz eines stolzen Preises von mehr als 40 Euro.

Ebenfalls verkauft – „wie geschnitte­n Brot“– werde in der Stadtbuchh­andlung der Roman „Vom Ende der Einsamkeit“von Benedict Wells. Darin wird erzählt, wie drei Geschwiste­r auf je eigene Weise versuchen, den Tod ihrer Eltern zu bewältigen. Bei der Buchhandlu­ng Kappler werde hingegen das Buch „Des Pudels Kern: Sprachplau­dereien aus der Schwäbisch­en Zeitung“, das von Rolf Waldvogel geschriebe­n wurde, häufig gekauft.

Klassiker sind gefragt

Darüber hinaus nennt Inhaberin Daniela Schulte den Buchtitel „Tyll“von Daniel Kehlmann. Ein Roman über die Macht der Kunst und die Verwüstung­en eines Krieges.

In der Parfümerie Bittel sind in diesen Tagen vor allem Klassiker gefragt. Große Überraschu­ngen gebe es weniger. Männer, die Geschenke für Frauen suchen, greifen häufig auf das Damenparfü­m Chanel No5 zurück, weiß Verkäuferi­n Uljana Stürmer. Bei den weiblichen Düften ebenfalls im Trend: das Parfüm von Tiffany&Co, das vom Design an einen Diamanten erinnert. Als Präsent für Männer wird derweil des öfteren „Chanel bleu“verpackt.

Deutlich höhere Verkaufsza­hlen seien in der Vorweihnac­htszeit auch bei roten Lippenstif­ten zu verzeichne­n. Die Frauen würden sich für die Feiertage eben gerne schick machen, ist sich Stürmer sicher. Burkhard Zorn: „Das Thema Winter ist sehr beliebt.“

Leutkirche­r, die sich bei Brigitta Schwarz, Inhaberin der „Zweigstell­e“, auf die Suche nach Weihnachts­geschenken machen, greifen häufig auf zwei Produkte zurück. Auf Salzmühlen mit besonderen Mischungen, beispielsw­eise mit Kräutern oder Lorbeerblä­ttern, und darüber hinaus auf Tassen sowie kleine Schüsseln mit besonderen Mustern von der Firma „Greengate“. „Besser als sonst“ist laut Schwarz auch die Nachfrage nach weihnachtl­ichen Deko-Artikeln.

Keine außergewöh­nlich hohe Nachfrage nach bestimmten Artikeln gibt’s derweil bei den Geschäften „Sport Dörner“und bei „LederBazar“. Dort würde relativ ausgeglich­en eine große Bandbreite an Produkten gekauft.

 ?? FOTO: SIMON NILL ??
FOTO: SIMON NILL
 ?? FOTOS: SIMON NILL ?? Daniela Schulte von der Buchhandlu­ng Kappler.
FOTOS: SIMON NILL Daniela Schulte von der Buchhandlu­ng Kappler.
 ??  ?? Brigitta Schwarz, Inhaberin der „Zweigstell­e“.
Brigitta Schwarz, Inhaberin der „Zweigstell­e“.
 ??  ?? Uljana Stürmer von der Parfümerie Bittel.
Uljana Stürmer von der Parfümerie Bittel.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany