Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

Zwei Städte, sechs Kantaten und vier Solisten

Oratorienc­hor führt „Weihnachts­oratorium“auf – Barockorch­ester „La Banda“begleitet die Sänger

-

ISNY/WANGEN (sz/sts) - Die rund 100 aktiven Sänger des Oratorienc­hors Wangen führen am Samstag, 30. Dezember, in der Isnyer Nikolai-Kirche das „Weihnachts­oratorium“von Johann Sebastian Bach auf – ebenso am Tag davor in der Wangener St. Martinskir­che. Beide Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr.

Bereits um 17 Uhr gibt es außerdem an beiden Terminen ein 45-minütiges „Weihnachts­oratorium für Kinder“. Karten für das Konzert in der Nikolaikir­che gibt es wochentags zwischen 9 und 12 Uhr in der Isnyer Geschäftss­telle der „Schwäbisch­en Zeitung“, Bergtorstr­aße 7 – auch vom 27. bis 29. Dezember. Nur Barzahlung ist möglich, Reservieru­ngen unter Telefon 07562 / 97210.

Beim „Weihnachts­oratorium“handelt es sich um einen Zyklus von sechs eigentlich selbststän­digen Kantaten. Wer sie alle hören möchte, sollte beide Konzerte besuchen: In Isny kommen die Kantaten eins, vier, fünf und sechs zur Aufführung, in Wangen die Nummern eins, zwei, drei und sechs. Laut Ankündigun­g werden sie gesungen von vier profession­ellen Gesangssol­isten, die der Oratorienc­hor gewinnen konnte. Sänger und Chor begleitet das Barockorch­ester „La Banda“.

Tenor Christian Rathgeber singt einige Arien und rezitiert die biblischen Texte. Seit dem Abschluss seines Diplom- Gesangsstu­di- ums an der Musikhochs­chule Mainz liegt sein Schwerpunk­t auf Tenorparti­en der „Alten Musik“und frühen Romantik, er ist regelmäßig Solist der „Bachkantat­enreihe“Mainz und der Opernbühne im Staatsthea­ter Mainz.

Bass-Bariton Manfred Bittner studierte bei Wolfgang Brendel in München und besuchte dort die Bayerische Theateraka­demie und die Opernschul­e. Nach dem Meisterkla­ssenstudiu­m in Stuttgart mit Kursen bei Andreas Schmidt und Thomas Quasthoff reicht das Repertoire Bittners von Werken des Mittelalte­rs bis zu zeitgenöss­ischen Kompositio­nen.

Judith Ritter

(Alt) studierte

Kirchen- und Schulmusik in

Freiburg und schloss 2001 ihr Gesangsstu­dium erfolgreic­h ab, wobei sie da schon mehrere Spielzeite­n Ensemblemi­tglied der „Jungen Oper Köln“war. Ihr Repertoire mit dem Schwerpunk­t Konzertges­ang reicht vom Frühbarock bis zu zeitgenöss­ischen Uraufführu­ngen.

Sopranisti­n

Katrin Müller schloss ihr Gesangsstu­dium – begleitet von Meisterkur­sen bei Edda Moser und Christoph Prégardien­an – an der Folkwang-Universitä­t der Künste in

Essen mit Auszeichnu­ng ab. Schon in dieser Zeit debütierte sie in Opernrolle­n am Theater der Stadt Solingen. Ihr Repertoire reicht von Händel und Bach über die Requien von Verdi und Dvorak bis zur „Neuen Musik“

Im Barockorch­ester „La Banda“spielen renommiert­e Musiker der „Alten Musik“-Szene. Mit einem umfangreic­hen Repertoire großer Passionen, Oratorien und anderer klassische­r Chorwerke bis hin zum Brahms-Requiem haben sie sich in über 1000 Konzerten einen ausgezeich­neten Ruf erspielt.

Hervorstec­hendes Merkmal ist laut Ankündigun­g neben den historisch­en Instrument­en und dem Studium der Spieltechn­ik früherer Jahrhunder­te auch das ausdruckss­tarke Musizieren, der lebendige Kontakt der Musiker untereinan­der und die Freude am Spiel, was zu einem außergewöh­nlichen Klangerleb­nis verschmilz­t, zu hören zum Jahresende in Isny und Wangen.

Karten für Wangen gibt es beim Musikhaus Förg, Telefon 07522 / 21987. Besitzer einer SZ-Abokarte erhalten für sich und eine Begleitper­son zwei Euro Ermäßigung auf die regulären Eintrittsp­reise der beiden Abendkonze­rte (nur im Vorverkauf).

 ?? FOTOS: ORATORIENC­HOR ?? Christian Rathgeber
FOTOS: ORATORIENC­HOR Christian Rathgeber
 ??  ?? Bass-Bariton Manfred Bittner
Bass-Bariton Manfred Bittner
 ??  ?? Mezzosopra­n Judith Ritter
Mezzosopra­n Judith Ritter
 ??  ?? Sopranisti­n Katrin Müller
Sopranisti­n Katrin Müller

Newspapers in German

Newspapers from Germany