Schwäbische Zeitung (Leutkirch / Isny / Bad Wurzach)

„Schneeflöc­kchen“bringt den Winter nach Leutkirch

Märchenhaf­te deutsch-russische Silvesterf­eier in der Festhalle

- Von Karl-Heinz Schweigert

LEUTKIRCH - Unter dem Motto „Einander verstehen – füreinande­r einstehen“findet alljährlic­h die deutsch-russische Silvesterf­eier statt, die zunächst 2007 im kleinen Rahmen als Projekt mit der evangelisc­hen Kirchengem­einde begonnen wurde. Ziel war dabei, eine Begegnung von Einheimisc­hen und deutsch-russischen Migranten zu schaffen und damit die Integratio­n zu fördern. Das starke Interesse erforderte bald den größeren Rahmen der Festhalle, die auch diesmal mit Familien und Gästen aus Oberschwab­en und dem Allgäu vollbesetz­t war.

Sie erlebten hier „Jolka“, das traditione­lle russische Tannenbaum­fest mit vielen kostümiert­en Kindern, einem prächtig geschmückt­en Weihnachts­baum sowie einem märchenhaf­ten Theaterspi­el auf und vor der Bühne. Gesprochen wurde es in russischer Sprache, aber in den Umbaupause­n charmant moderiert von den „Süßigkeite­n-Feen“Waleria Beckel und Leonie Damer, so dass auch die deutschen Besucher den Inhalt bestens verstanden.

In diesem Jahr hatte die böse Hexe auf eine tropische Insel das „Schneeflöc­kchen“(die Enkelin von Väterchen Frost) verzaubert, die dann dort auch noch die Leutkirche­r Silvesterf­eier vergessen hatte. Zum Glück kam aber die gute Fee Gandalfina ins Spiel, die mit der aktiven Hilfe der Bremer Stadtmusik­anten, einem Troubadour und der Kinder im Saal die Räuber überlistet­e und so die Geschichte zum Guten wendete. Und so fielen am Donnerstag­nachmittag beim Tanz von Schneeflöc­kchen und ihrer kleinen Schwestern um den Tannenbaum in der Halle reichlich Papierfloc­ken und draußen durfte entspreche­nd die weiße Pracht vom Himmel rieseln .

 ?? FOTO: KARL-HEINZ SCHWEIGERT ?? Ein glückliche­s Ende: Schneeflöc­kchen tanzt mit ihren kleinen Schwestern“um den Tannenbaum.
FOTO: KARL-HEINZ SCHWEIGERT Ein glückliche­s Ende: Schneeflöc­kchen tanzt mit ihren kleinen Schwestern“um den Tannenbaum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany